Kap Arkona

Putgarten auf Rügen/Mecklenburg-Vorpommern
Möchtest Du Urlaub in der Nähe buchen?Folgende Hotels könnten Dir gefallen

Infos Kap Arkona

Das beliebte Kap Arkona ist ein bedeutendes Flächendenkmal. Die erste Siedlung wurde hier vor ungefähr 1400 Jahren erbaut. Im ehemaligen Bauern- und Fischerdorf Putgarten erwartet Sie eine Kunst- und Handwerkskolonie, die ihre Erzeugnisse präsentiert. Hier stehen auch wunderschöne reetgedeckte Häuser. Von Putgarten aus fahren eine elektrische Eisenbahn und Kutschen nach Kap Arkona. Besuchen Sie den beeindruckenden Burgwall der Runen und die Königstreppe, die mit 230 Stufen nach unten führt. Verfasst von HolidayCheck

Neueste Bewertungen (41 Bewertungen)

Hans66-70
September 2025

Gefährlich

1,0 / 6

Die Kap-Arkona-Bahn ist sehr gefährlich. Beim Leuchtturm ist ein Fahrer rücksichtslos auf Personen zugefahren ohne zu bremsen. Eine Person die das Hupen der Bahn nicht hörte hatte nur durch Glück überlebt. Der Fahrer hatte nicht gebremst eher noch Gas gegeben. Nur ein Sprung 2 m vor der Bahn hatte sein Leben gerettet. Der Fahrer wurde dann angesprochen. Er beleidigt die Person. Ich sehe das fast als Mordanschlag und kein Einsehen des Fahrers. Vorsicht bei der Bahn. Nie Wieder.

Olaf56-60
Juni 2024

Kap Arkona

6,0 / 6

Ein Ausflug zum Kap Arkona ist eine Reise wert

Christopher31-35
Oktober 2020

Ein einmaliges & beeindruckendes Naturspektakel!

6,0 / 6

Der Kap Arkona lädt zum Wandern und erkunden ein. Die Felsformationen sind beeindruckend und versetzten den Besucher in eine andere Welt.

Andreas26-30
August 2018

Super Ausflugsziel mit toller Aussicht

5,0 / 6

Ein absolutes Reiseziel, wo die Reise mit einer gemütlichen Bimmelbahn beginnt und man dann eine sensationelle Aussicht bekommt

Klaus66-70
Dezember 2017

Tolle Landschaft

6,0 / 6

Das Kap Arkona ist autofrei. Vom großen Parkplatz fährt ein elektrischer Zug zum Kap. Lohnenswerter ist aber der Fußweg, kann man so doch die Insel bewundern. Die Attraktion sind die drei Türme, der Schinkelturm, das Leuchtfeuer und schließlich noch der Peilturm. Alle Türme kann man besichtigen, im alten Leuchtturm befindet sich heute ein Museum.