Kap Zwenkau

Zwenkau/Sachsen
Möchten Sie Urlaub in der Nähe buchen?Folgende Hotels könnten Ihnen gefallen

Infos Kap Zwenkau

Für den Reisetipp Kap Zwenkau existiert leider noch keine allgemeine Beschreibung. Dein wertvolles Reisewissen ist jetzt gefragt. Hilf mit, objektive Informationen wie in Reiseführern anderen Urlaubern zur Verfügung zu stellen.

Neueste Bewertungen (1 Bewertungen)

Holm51-55
Juli 2009

Vom Tagebau zum Freizeitparadies der Zukunft

5,0 / 6

Hier verändert sich eine ganze Region. Der in Flutung befindliche Zwenkauer See wird bald mit etwa 10 km² das größte Gewässer südlich von Leipzig sein. An Informationstafeln ist der bis ca. 2013 zu erreichende Wasserstand und die damit verbundene endgültige Größe des Sees zu sehen. Die z.Z. noch trockene Hafenanlage wird dann gefüllt sein. Es bedarf einiger Phantasie dazu, denn das Wasser ist heute noch mehr als 20 Meter weiter unten. Ein Kanal verbindet dann diesen See mit dem Cospudener. Ein Fahrgastschiff die "MS Santa Barbara" läd für 11 Euro pro Person ( es gibt Angebote Rentner, Kinder usw.) schon jetzt zu einer ca. 1,5 stündigen Schifffahrt ein. Vom Kapitän erhält man ausführliche Erläuterungen zur Geschichte des Sees und der Region. Am eigentlichen " Kap Zwenkau" gibt es ein modernes Gebäude mit Cafe, Restaurant, Infoetage, Thema Bergbau und See, sowie Aussichtsplattform ganz oben mit Blick über die Wasserfläche und die noch zu flutenden Gebiete. Die Aussicht von dort reicht bis zum Freizeitpark Belantis, Völkerschlachtdenkmal und die Leipziger Innenstadt. Man kann dieses Gebäude ohne Eintritt besichtigen, Parkplätze sind vorhanden. Ein Fernglas sollte man dabei haben, es gibt viel zu sehen. Dieser Ausflug führt heute noch in eine im Bau befindliche Region, man kann deshalb dieser Gegend jedes Jahr einen Besuch abstatten um die eindrucksvollen Veränderungen bis zur Fertigstellung mit zu erleben.