Kettenbrücke
Bamberg/BayernHotel nähe Kettenbrücke
Infos Kettenbrücke
Für den Reisetipp Kettenbrücke existiert leider noch keine allgemeine Beschreibung. Dein wertvolles Reisewissen ist jetzt gefragt. Hilf mit, objektive Informationen wie in Reiseführern anderen Urlaubern zur Verfügung zu stellen.
Neueste Bewertungen (5 Bewertungen)
Verunstaltet durch Vorhängeschlösser
Dort, wo in Bamberg die Kettenbrücke den rechten Arm der Regnitz überquert, gab es bereits spätesten Anfang des 14. Jahrhunderts eine Brücke. Die heute hier vorhandene Kettenbrücke wurde erst 2009 – 2010 erbaut. Von der Brücke aus hat man einen guten Blick auf den rechten Regnitzarm und auch in Richtung Altstadt. Leider wird die Kettenbrücke durch Vorhängeschlösser (sogenannten Liebesschlösser) verunstaltet, die als angeblicher Liebesbeweis an der Kettenbrücke angebracht werden. Aber man kann davon ausgehen, dass in vielen Fällen die Liebe sicherlich nur von kurzer Dauer war.
Liebesschloss-Brücke
Die Brücke über die Regnitz liegt innerhalb des Gebietes, das zum UNESCO Weltkulturerbe gehört. Insofern gab es beim Bau der Brücke im Jahr 2009 sicher Auflagen hinsichtlich der Gestaltung, als die alte Brücke aus dem 19. Jahrhundert ersetzt werden musste. Die dabei entstandene moderne Version der Vorgängerbrücke scheint zumindest bei den Verliebten Anklang zu finden, die hier ihre Liebesschlösser anbringen.
Die Kettenbrücke - Brücke mit langer Geschichte
Die Kettenbrücke überquert den rechten Regnitzarm und ist einer der Zugänge von der Gartenstadt zur Inselstadt / Innenstadt. Die heutige Kettenbrücke wurde erst zwischen 2009 und 2010 erbaut. Sie ist der Nachfolger diverser älterer Stege und Brücken, die hier an dieser Stelle über die Regnitz führten. Bereits 1312 wurde hier eine Holzbrücke erwähnt, die immer wieder ausgebessert und auch erneuert werden musste. Zwischen 1752 und 1757 wurde an dieser Stelle eine Steinbrücke mit vier Rundbögen errichtet (Planung durch Balthasar Neumann). Diese Brücke wurde jedoch im Winter 1783 / 1784 durch Hochwasser und Eis zerstört. 1809 wurde hier wieder eine neue Holzbrücke errichtet. Diese Holzbrücke wurde 1826 abgerissen und 1829 durch eine schmiedeeiserne Kettenbrücke ersetzt. Der offizielle Name dieser Brücke war zwar Ludwigsbrücke, aber sie wurde wohl damals schon meist nur Kettenbrücke genannt. Es wird teilweise gesagt, diese Bamberger Kettenbrücke war das Vorbild für die Brooklyn Bridge von / in New York. Da die Bamberger Kettenbrücke jedoch nicht besonders belastbar war, wurde sie 1891 / 1892 durch eine stählerne Bogenbrücke ersetzt. Der offizielle Name war zwar weiterhin Ludwigsbrücke, die Bamberger blieben aber bei Kettenbrücke. Diese Brücke wurde im April 1945 gesprengt, womit man die amerikanische Truppen aufhalten wollte. 1953 wurde dann erneut eine neue Brücke erbaut, die jedoch spätesten Ende der 1990-er / Anfang der 2000-er Jahre den Anforderungen nicht mehr gewachsen war. Diese Brücke wurde 2009 abgerissen und mit dem Bau der heutigen Brücke begonnen, welche 2010 ferig wurde. Auch diese Brücke wird weiterhin als Kettenbrücke bezeichnet. An der Kettenbrücke werden inzwischen gerne die sogenannten Liebesschlösser angebracht.
Kettenbrücke: mit Liebesschlössern verschandelt
Auch in Bamberg macht sich bei der Kettenbrücke diese fürchterliche Unsitte der sogenannten „Liebesschlösser“ breit. Diese Schlösser verschandeln die Kettenbrücke und beschädigen sie evtl. sogar, zumindest erhöht sich dadurch das Gewicht, denn auch wenn ein Schloss nicht viel wiegt, so macht es doch die Menge aus. Ich möchte nicht wissen, wieviele der Paare, die einst diese Schlösser aufgehängt haben, überhaupt noch zusammen sind. Sieht man von diesen Liebesschlössern einmal ab, so kann man doch sagen, dass man von der Kettenbrücke aus einen schöne Blick auf Bamberg und auf die Regnitz mit Löwenbrücke und Luitpoldbrücke hat.
Kettenbrücke Bamberg
Die Kettenbrücke ist der neue Flussübergang von der Gärtnerstadt und der Inselstadt, die frühere historische Brücke gab es im Jahre 1829 und wurde von dieser modernen ersetzt, eigentlich Schade, wie in Köln etc. werden die Stahlseile als Liebeschlösser vergewaltigt, einige lustige sind dabei. . Adresse: Kettenbrücke 96052 Bamberg
Interessantes in der Nähe
Sehenswürdigkeiten
- Hauptwache0,1 km
- Ehemaliger Gasthof zum Weißen Lamm0,2 km
- Neues Rathaus Bamberg0,2 km
- Bamberger Weihnachtsmarkt0,2 km
- Maximiliansplatz0,2 km
Sport & Freizeit
- Personenschiffahrt Kropf GmbH & Co KG0,6 km
- BAMBERG Tourismus0,6 km
- Hop-on Hop-off Bus Bambergbus1,0 km
- Golfclub Hauptsmoorwald Bamberg e.V.2,9 km
- Camping Insel Bamberg4,2 km
Restaurants
- Restaurant Kleehof in der Gärtnerstadt0,1 km
- Der Fuchs am Hauptwacheck0,1 km
- Brauerei Spezial0,1 km
- Brauereigasthof Fässla0,1 km
- Restaurant Kropf0,2 km
Nachtleben
- City Palast0,4 km
- E.T.A. Hoffmann-Theater0,6 km
- Cinestar0,8 km
- Konzert-und Kongresshalle0,8 km
- Torschuster1,1 km
Shopping
- Kaffeerösterei Fritz Minges0,3 km
- Wochenmarkt Bamberg0,4 km
- Mohrenhaus0,5 km
- Antiquariat Lorang0,6 km
- Käthe Wohlfahrt0,7 km