Kirche St. Laurentius
Nienhagen/NiedersachsenHotel nähe Kirche St. Laurentius
Infos Kirche St. Laurentius
Evangelische St. Laurentius Kirche Jahnring 5 D-29336 Nienhagen / Niedersachsen Telefon: +49 (5144) 1398 Telefax: +49 (5144) 972370 E-Mail: kg.nienhagen@evlka.de Internet: http://www.laurentius-nienhagen.de/ Öffnungszeiten des Pfarrbüros Dienstag 8.30-12.30 Uhr, Donnerstag 15-18 Uhr
Neueste Bewertungen (1 Bewertungen)
Auffallende Schafskulpturen am Glockenturm
Der erste Vorgängerbau der heute evangelischen St. Laurentius Kirche ging mit der ersten Erwähnung des Ortes Nienhagen im Jahre 1220 einher. Der Nachfolgebau, eine gotische Kirche aus dem 15. Jahrhundert mit dem frei stehenden Glockenturm war mit der Zeit so baufällig, dass sie im Jahre 1841 abgerissen wurde. Nach einem Entwurf des Kirchenbaumeisters Ludwig Hellner wurde die Kirche in den Jahren 1841 bis 1843 anstelle der Alten errichtet. Es entstand eine klassizistische Saalkirche aus roten Backsteinen mit umlaufenden Emporen, Kanzelaltar und Giebelreiter als Glockenträger. Nach einer Inspektion im Jahr 1955 musste die Kirche aufgrund von baulichen Mängeln saniert und teilweise neu gebaut werden. Die Kirche ist schlicht gehalten und besitzt eine Backsteinfassade. Die ursprüngliche rechteckige Saalkirche wurde nach hinten verlängert und um zwei Seitenschiffe erweitert, sodass der Grundriss einem Kreuz entspricht. Bei beiden Seitenschiffen sind jeweils Fenster eingelassen, sowie an den Seiten des Hauptschiffes, sodass die Kirche gut Licht durchflutet ist. Am 25. April 1957 wurde der Grundstein für den Neubau gelegt und schon am 9. August 1958, dem Vorabend des Laurentiustages, konnte die Kirche durch den Landesbischof Lilje geweiht werden. Bei dieser Kirche handelt es sich um einen neoklassizistischen Bau. Im Zuge dessen entschied sich die Gemeinde, den Turm als Campanile neben dem Kirchengebäude neu aufzubauen. Der wieder frei stehende Glockenturm mitten im Friedhof mit alten Grabsteinen ist gleichzeitig ein Mahnmal. Vor der Turmhalle befindet sich ein Gitter mit den Weltkriegs-Jahreszahlen. Die Steinplatte im Inneren enthält die 126 Namen der Kriegstoten des Ortes aus beiden Weltkriegen. Ein Blickfang sind die drei vor dem Glockenturm angeordneten Schafskulpturen. Sie wurden von dem Braunschweiger Bildhauer Magnus Kleine-Tebbe geschaffen. Hervorragend sind das Orgelwerk und die Bildhauerarbeiten im Prospekt. Sehenswert sind das Altarfenster, das Natursteinmosaik über der Taufe und das Wandmosaik an der Nordwand.
Interessantes in der Nähe
Sehenswürdigkeiten
- Kirche St. Marien1,4 km
- Kirche St. Barbara3,3 km
- Kirche St. Marien3,6 km
- Martinskirche Großmoor5,4 km
- Christuskirche Westercelle5,7 km
Sport & Freizeit
- Sportpark Nienhagen0,2 km
- Indoorspielpark Elfenland (geschlossen)4,8 km
- Celler Kartbahn Burnout6,8 km
- Burgdorfer Golfclub e.V.7,5 km
- Stadtrundfahrt Müller's City Express Celle8,0 km
Restaurants
- Restaurant Jahnstuben0,3 km
- Asia Sushi Garten3,4 km
- Schneiders Landhaus3,5 km
- Schaperkrug4,7 km
- Restaurant Allerkrug5,7 km
Nachtleben
- Palasttheater7,8 km
- Kammerlichtspiele8,0 km
- Kammer Lichtspiele Celle8,0 km
- Fabrik Lounge Aimely8,4 km
- Schateke18,4 km
Shopping
- Wallach Möbelhaus4,4 km
- Dettmer + Müller KG7,7 km
- Marstall Männer Mode7,8 km
- Huths Kaffee & Feinkost7,8 km
- Weihnachtsmarkt Celle7,8 km