Kirche St. Stephanus

Bad Karlshafen/Hessen
Möchten Sie Urlaub in der Nähe buchen?Folgende Hotels könnten Ihnen gefallen

Infos Kirche St. Stephanus

Stephanuskirche Ev. Kirchengemeinde Bad Karlshafen Hafenplatz 15a D-34385 Bad Karlshafen Telefon: +49  5672 2352 E-Mail: pfarramt.bad-karlshafen@ekkw.de Internet: http://www.ekkh.de

Neueste Bewertungen (1 Bewertungen)

Wolfram66-70
Mai 2013

Evangelische Kirche St. Stephanus

6,0 / 6

Die hessische Stadt Bad Karlshafen wurde 1699 von Landgraf Carl von Hessen an der Einmündung der Diemel in die Weser gegründet, um hier hugenottische Glaubensflüchtlinge anzusiedeln. Es dauerte bis zum Jahre 1825 das sich die französisch-reformierte und die deutsch-reformierte Gemeinde zu einer reformierten Kirchengemeinde zusammenlegten. Weiter 100 Jahre dauerte es bis zur Bildung einer evangelischen Kirche. Die Grundsteinlegung zur ersten evangelischen Kirche in Bad Karlshafen erfolgte am 19.5.1960. Am 18.02.1962 konnte die Stephanuskirche durch Landesbischof Adolf Wüstemann eingeweiht werden. Bis zu diesem Zeitpunkt war Bad Karlshafen die einzige Stadt in Deutschland ohne evangelische Kirche. Der neue Kirchenbau oberhalb vom Hafen gab der Stadt Karlshafen eine neue gottesdienstliche Mitte. Mit dem fast 30 m hohen schlanken Glockenturm und den schlichten gradlinigen Formen passt sich das Gotteshaus mit ihrer modernen Gestalt in das barocke Zentrum der Stadt an der Weser ein. Im Innern fällt der Blick sofort auf den Altarraum. Die Kanzel, der Altar und der Taufstein sind in ihrer elementaren Gestaltung aus dem heimischen Wesersandstein hergestellt. Zwei Wandbehänge thematisieren die Legende des Schutzpatrons Stephanus. Weitere Highlights der Kirche sind das Tauf- und das Abendmahlsfenster. Die Stephanuskirche gehört zu den „Offenen Kirchen“ Hessens.