Kleine Synagoge

Erfurt/Thüringen
Möchten Sie Urlaub in der Nähe buchen?Folgende Hotels könnten Ihnen gefallen

Infos Kleine Synagoge

Adresse: An d. Stadtmünze 4 99084 Erfurt Deutschland Webseite: https://juedisches-leben.erfurt.de/jl/de/19jh/kleine_synagoge/index.html Kontakt: +493616551666

Neueste Bewertungen (2 Bewertungen)

Heidi W66-70
April 2024

Ehemalige Synagoge von 1840

6,0 / 6

An der Stadtmünze, am Ufer eines Arms der Gera, befindet die als Kleine Synagoge bekannte ehemalige Synagoge von 1840. Man kann die Kleine Synagoge besichtigen, dabei kann man die einstige Mikwe sehen und eine kleine Ausstellung besichtigen. Der Eintritt in die Kleine Synagoge ist kostenlos (Stand April 2024), jedoch wollte man eine kleine Spende nicht vergessen. Von der Ratshausbrücke aus hat man einen recht schönen Blick zur gelb gestrichenen Kleinen Synagoge, deren Terrasse über dem Nebenarm der Gera schwebt.

Herbert66-70
April 2024

Die Kleine Synagoge am Ufer der Gera

5,0 / 6

Die Kleine Synagoge von Erfurt befindet sich „An der Stadtmünze 4“, am Ufer der Gera (in der Mitte der Altstadt), hinter der Touristeninformation. Diese ehemalige Synagoge wurde 1840 eingeweiht. Nachdem sie bald zu klein wurde wurde mit dem Bau der Großen Synagoge am Kartäuser-Ring, dem heutigen Juri-Gagarin-Ring, begonnen. Als die Große Synagoge fertig wurde, wurde die Kleine Synagoge 1884 profaniert und von der jüdischen Gemeinde von Erfurt an einem Kaufmann verkauft, der sie als Lager und als Branntwein- / Schnapsbrennerei nutzte. Später ging die Kleine Synagoge an die Stadt Erfurt über, die sie ab 1918 zu einem Wohngebäude umbaute (wodurch die Kleine Synagoge die Zeit des Nationalsozialismus unbeschädigt überstand). Sie wurde bis 1993 als Wohnhaus genutzt. Ab 1993 wurde die Kleine Synagoge saniert, der Originalzustand der Innenräume wurde dabei weitgehend wiederhergestellt. Bei diesem Umbau wurde die Kleine Synagoge in ein jüdisch-deutsches Begegnungszentrum umgestaltet. Heute kann die Kleine Synagoge besichtigt werden. Man findet hier eine Ausstellung, die über das jüdische Leben in Erfurt im 19. und 20. Jahrhundert informiert. Im Keller kann man man auch die ehemalige Mikwe besichtigen. Für die Besichtigung der Kleinen Synagoge muss kein Eintritt bezahlt werden, jedoch sollte man nach meiner Meinung unbedingt eine Spende am Eingang abgeben. (Angaben Stand April 2024)