Kleinhesseloher See
München/BayernHotel nähe Kleinhesseloher See
Infos Kleinhesseloher See
Der etwa 8,6 Hektar große Kleinhesseloher See ist ein künstliches Gewässer zwischen Altschwabing und Isarring im südlichen Teil des Englischen Garten. Da er an keiner Stelle tiefer als 60 Zentimeter ist, ist er zum Schwimmen nicht geeignet. Der See wurde 1803 vom Gartenbaumeister Reinhard von Werneck angelegt und in den Jahren 1807 bis 1812 ausgebaut. Gespeist wird das Stillgewässer vom Oberstjägermeisterbach. In dem See liegen drei Inseln: die Königsinsel, die Kurfürsteninsel und die Regenteninsel. Es gibt einen Bootsverleih, bei dem man Tret- und Ruderboote mieten kann. In dem Seehaus an seinem Nordostufer befindet sich eine Gaststätte mit einem Biergarten, der etwa 2.500 Sitzplätze aufweist. Auf dem Kinderspielplatz steht Münchens ältestes Dampfkarussell.
Neueste Bewertungen (8 Bewertungen)
Der künstlich angelegter Kleinhesseloher See
Der Kleinhesseloher See ist ein künstlich angelegter See im Englischen Garten, der großen Parkanlage Münchens. In diesem See sind drei ebenfalls künstliche Inseln. Auf diversen Wegen kann man den Kleinhesseloher See umrunden, diverse Denkmale am Ufer betrachten und evtl. auch eine Pause in der Gaststätte „Seehaus“ (mit Biergarten) oder beim Kiosk „Am See Einlauf“ einlegen. Uns hat es beim Kleinhesseloher See gut gefallen. Nachdem wir uns beim Kleinhesseloher See umgesehen hatten, sind wir dann weiter durch den Englischen Garten zum Chinesischen Turm gelaufen.
Beliebtes Ausflugsziel im Englischen Garten
Im Englischen Garten findet man den Kleinhesseloher See, welcher künstlichen Ursprungs ist. Angelegt wurde dieser See bereits 1803, jedoch wurde Größe und Form im Kaufe der Zeit verändert. Durch den flachen See fließt der Oberstjägermeisterbach, der eine Abzweigung vom Eisbach ist. Im Kleinhesseloher See befinden sich drei Inseln. Im Kleinhesseloher See leben viele Fische, die einmal jährlich von den Isar-Fischern abgefischt werden. Am Ufer vom Kleinhesseloher See liegt die Gaststätte Seehaus mit Restaurant und mit einem Biergarten. Am Ufer vom Kleinhesseloher See befinden sich zudem auch mehrere Denkmale. Wer möchte kann hier auch ein Ruderboot oder Tretboote mieten, mit denen man auf dem See seine Runden drehen kann. Der flache See ist (oder war zumindest früher) im Winter öfter teilweise zugefroren und Spaziergänger_innen, Schlittschuhläufer_innen und Eishockeyspieler_innen tummeln sich dann auf den zugefroren Bereichen des Sees (aber ob das Eis immer und überall hält ist aus meiner Sicht fraglich und jede_r ist selbst für sich und die seinen verantwortlich). Das ganze Jahr über ist der Kleinhesseloher See ein beliebtes Ausflugsziel und ist zusammen mit dem Chinesischen Turm und dem Monopteros eines der Topziele im Englischen Garten.
Er hat drei kleine Inseln
Reinhard von Werneck lies 1803, bei Altschwabing, im Englischen Garten, einen künstlichen See ausheben. Von 1807 bis 1812 wurde der See durch Friedrich Ludwig Sckell um das Doppelte vergrößert. Er hat drei kleine Inseln. Der See wird vom Oberstjägermeisterbach gespeist. Heute ist er ein beliebter Anziehungspunkt zur Freizeitgestaltung. Es gibt einen Bootsverleih, eine Große Gartenwirtschaft und einen Biergarten.
Kleinhesseloher See im Englischen Garten
Bei unserem Spaziergang durch den Englischen Garten sind wir auch am Kleinhesseloher See vorbeigekommen. Dieser künstlich angelegte See ist zwar kein Badesee, aber man kann in der „schönen Jahreszeit“ Boote mieten (Ruderboote oder Tretboote) und „in See stechen“. Der Kleinhesseloher See ist sehr schön angelegt und unser Spaziergang an diesem See war äußerst angenehm.
Entspannen am Kleinhesseloher See
Der Kleinhesseloher See im Englischen Garten in München ist kein natürlicher See, sondern er wurde 1803 künstlich angelegt. Der See befindet sich ca. 600 Meter östlich von der Münchner Freiheit und ist somit auch von dort aus gut erreichbar (und es ist auch insgesamt gesehen eine gute Zugangsmöglichkeit zum Englischen Garten). Der Kleinhesseloher See mit seinen 3 Inseln ist recht schön anzusehen, ein Spaziergang (evtl. im Rahmen eines größeren Spaziergangs durch den Englischen Garten) kann sehr entspannend sein. Der Kleinhesseloher ist KEIN Badesee, jedoch kann man auf dem See zur gegebenen Jahreszeit Ruderboot und / oder Tretboot fahren (ein Bootsverleih am See ist vorhanden). In kalten Wintern, wenn der See zugefroren ist, eignet sich der See für Eisstockschießen, Eislaufen, Eishockeyspielen usw. Direkt am östlichen Seeufer befindet sich das Restaurant Seehaus mit Biergarten und läd zu einer Pause ein. Von der Terrasse / Biergarten aus hat man einen tollen Blick zum Kleinhesseloher See.
Interessantes in der Nähe
Sehenswürdigkeiten
- Sckell-Denkmal0,1 km
- Denkmal für Reinhard Freiherr von Werneck0,2 km
- Englischer Garten0,2 km
- Pfarrkirche St.Sylvester0,3 km
- Staatl. Grundschule an der Haimhauserstrasse0,4 km
Sport & Freizeit
- Spielplatz Münchener Freiheit0,8 km
- Historisches Kinderkarussell am Chinesischen Turm0,8 km
- Spielplatz am Chinesischen Turm0,9 km
- Ungerer Freibad1,2 km
- Beauty Carousel München1,3 km
Restaurants
- Biergarten Seehaus0,2 km
- Restaurant Osterwaldgarten0,2 km
- Restaurant Don Quijote0,3 km
- El Cortijo (geschlossen)0,4 km
- Bobolovsky's0,4 km
Nachtleben
- Lach- & Schiessgesellschaft0,4 km
- Theater Tams0,5 km
- Münchner Lustspielhaus0,5 km
- Podium0,6 km
- Kino Monopol0,7 km
Shopping
- Schwabinger Weihnachtsmarkt0,8 km
- Weihnachtsmarkt Chinesischer Turm1,0 km
- Rarehouse1,0 km
- Elisabethmarkt1,7 km
- Anglia English Bookshop1,8 km