Kloster Machern
Bernkastel-Kues/Rheinland-PfalzHotel nähe Kloster Machern
Infos Kloster Machern
Für den Reisetipp Kloster Machern existiert leider noch keine allgemeine Beschreibung. Dein wertvolles Reisewissen ist jetzt gefragt. Hilf mit, objektive Informationen wie in Reiseführern anderen Urlaubern zur Verfügung zu stellen.
Neueste Bewertungen (2 Bewertungen)
Kloster Machern - Alles, aber kaum noch Kloster
An der Mittelmosel, in Sichtweite der neuen Moselbrücke, liegt das Kloster Machern, das bis 1802 ein Kloster war. Heute ist es ein großer Treffpunkt der Besucher an der Mosel. Ich würde fast sagen, eine ziemliche Ansammlung von Unterhaltungsmöglichkeiten. Das fängt in der Höhe schon an. Von den Moselhängen stürzten sich Paraglider hinab und landeten auf dem Parkplatz vor dem "Kloster". Die Anlage des Kloster Machern ist riesig. Nach unserer Anfahrt machten wir zunächst eine Rast im Café - bei tollem Sonnenschein konnten wir draußen sitzen - und wichtig war bei der Sommerhitze einen Platz unter einem Schirm zu finden, das war wichtig im Jahre 2019. Wir bestellten unseren Kuchen und Getränke dazu. Trotz ziemlichen Andrangs funktioniert der Service recht gut. So gestärkt ging's weiter. Wir besuchten die Kapelle. Unten drunter in der Krypta hat sich ein Schnapsladen eingerichtet. Hier gibt es Liköre, Schnäpse, Edelbrände, Weine und mehr - auch speziell abgefüllt in Flaschen ihrer Wahl. Im Restaurant Brauhaus ist viel Betrieb. Eigene Brauerei im Haus zieht die Moseltouristen in Scharen an; wir machten einen Bogen… Doch uns zog es ins Museum - Historische Spielzeuge und Ikonen. Hier waren wir fast unter uns, konnten uns in aller Ruhe die hübschen Präsentationen der Spielzeuge in den Vitrinen anschauen. Es gibt auch einen Verkauf alter Puppen. Weiter in den hinteren Räumen ist eine große Ikonenausstellung - hier kamen wir aus dem Staunen nicht mehr raus, ob der vielen Ikonen. Nach soviel Eindrücken fanden wir noch ein bisschen Ruhe im Garten des Klosters, an denen die meisten Besucher achtlos vorüber stürmten eher den Restaurationen zugewandt. Wir genossenen die Rosenpracht und konnten ab und zu sehen, wie sich ein Paraglider dem Landeplatz näherte. Unser Tipp: Wenn Sie sich in der Hauptsaison in den Besucherrummel stürzen möchten, dann tun Sie es. Die beiden Museen können wir bestens empfehlen, besonders das Spielzeugmuseum ist allerliebst.
Kloster Machern ist immer einen Besuch wert.
Nicht nur die Kapelle sonder auch das Zielzeug- und Ikonenmuseum ist einen ausgiebigen Besuch wert. Die Klosterbrauerei mit den verschiedenen Bieren sollte auch genossen werden. Und dann noch einen Einkauf in der Krypta Destille mit einer riesen Auswahl an Likören / Essigen usw. welches man alles probieren kann rundet den Besuch so richtig ab. Nur fahren sollte dann ein Anderer. !!!!
Interessantes in der Nähe
Sehenswürdigkeiten
- Corneliuskapelle Machern0,1 km
- Pfarrkirche St. Maria Immaculata0,8 km
- Weingut Selbach-Oster0,9 km
- Pfarrkirche St. Stephanus1,4 km
- Hochmoselbrücke B501,6 km
Sport & Freizeit
- Burg Landshut Express6,0 km
- Moselrundfahrt6,6 km
- Weinbergswanderungen Riesling Weingut Erich Caspari7,8 km
- Schifffahrt Traben-Trarbach7,9 km
- Planwagenfahrt Weingut Hans Beth8,1 km
Restaurants
- Saxler's Restaurant1,1 km
- Sonnenuhr1,2 km
- Olivers2,6 km
- Maternuskeller2,6 km
- Brauhaus Kloster Machern3,3 km
Nachtleben
- Kneipe Kölsches Eck6,8 km
- Casino6,9 km
- Tanzlokal Gaudi und Erlebnislokal Kuhstall13,0 km
- Tanzen13,2 km
- Lokal Kellerchen24,1 km
Shopping
- Weingut M. Schömann0,6 km
- Weinhaus Hans Beth8,1 km
- Mosel-Wein-Nachts-Markt8,1 km
- Bäckerei Obczernitzki9,3 km
- Weingut Andreas und Korinna Daun10,0 km