Klosterstätte Ihlow

Ihlow/Niedersachsen
Möchten Sie Urlaub in der Nähe buchen?Folgende Hotels könnten Ihnen gefallen

Infos Klosterstätte Ihlow

Adresse Zum Forsthaus 1 26632 Ihlow Deutschland Website www.kloster-ihlow.de

Neueste Bewertungen (1 Bewertungen)

Jörn51-55
März 2018

Auf den Spuren klösterlicher Vergangenheit

6,0 / 6

Die „Klosterstätte Ihlow“ ist ein historischer Ort von ganz besonderem Reiz – mitten in einer Waldlandschaft zwischen Emden und Aurich finden sich hier nämlich die Reste eines längst verschollenen Zisterzienser-Klosters, das nach 500 Jahren als „Imagination“ in ehemaliger Größe aus Stahl und Holz wieder rekonstruiert wurde. Die Geschichte zurückgedreht: Im Jahr 1098 rebellierten in Burgund eine kleine Gruppe Mönche und es entstand ein neuer Orden, der sich unter dem Abt Bernhard von Clairvaux über ganz Europa ausbreitete. Auch in Ostfriesland ließen sich die Zisterzienser nieder und gründeten 1228 im heutigen Ihlow das Kloster „Schola Deï“ („Schule Gottes“). Die Kirche war mit einer Länge von 68 Metern und einer Breite von 35 Metern das größte Gotteshaus zwischen Bremen und Groningen. Die Reformation bedeutete schließlich das Ende des Klosters, die Kirche wurde eingeebnet und erst archäologische Grabungen förderten die Reste des alten Klosters wieder zutage. Heute zeigt eine imposante Stahl- und Holzkonstruktion die Dimensionen der alten Kirche und über einen Treppenturm gelangt man sogar auf den 30 Meter hohen Dachreiter. Neben rekonstruierten Steinpfeilern des Kirchenschiffes gibt es noch einen „Raum der Spurensuche“ mit archäologischen Funden und einem neu geschaffenen Altarbereich unter dem Chor der alten Kirche. Mit dem Besuch der Klosterstätte Ihlow begibt man sich als Besucher auf eine spannende Zeitreise in die Vergangenheit und der Ausflug ist aus meiner Sicht ein überaus lohnender Programmpunkt bei der Erkundung Ostfrieslands.