König Ludwig Pavillon Gimmeldingen

Neustadt an der Weinstraße/Rheinland-Pfalz
Möchten Sie Urlaub in der Nähe buchen?Folgende Hotels könnten Ihnen gefallen

Infos König Ludwig Pavillon Gimmeldingen

Für den Reisetipp König Ludwig Pavillon Gimmeldingen existiert leider noch keine allgemeine Beschreibung. Dein wertvolles Reisewissen ist jetzt gefragt. Hilf mit, objektive Informationen wie in Reiseführern anderen Urlaubern zur Verfügung zu stellen.

Neueste Bewertungen (1 Bewertungen)

Lars36-40
November 2015

Königlicher Blick in den Garten der Pfalz

5,0 / 6

Der König Ludwig Pavillon steht auf einer Anhöhe zwischen Gimmeldingen und Königsbach. Von hier aus hat man einen herrlichen Blick in die Rheinebene und auf die Pfälzer Weinfelder. Ein Holztisch mit Bänken lädt Wanderer oder Besucher zu einem Picknick oder Vesper ein. Der kleine achteckige Pavillon ist sonst nicht Spektakulär, der Innenraum ist meistens verschlossen aber durch die Fenster gut einsehbar. Gebaut wurde der Pavillon 1853 zu ehren von König Ludwig I von Bayern. Dieser wollte hier seine Sommerresidenz erbauen lassen, wozu es leider nie kam. Man stelle sich vor Neuschwanstein stände in Gimmeldingen. Und so baute er die "Villa Ludwigshöhe" bei Edenkoben. Dennoch kehrte der König immer wieder an diesen herrlichen Platz zurück. was in Sandstein vermerkt ist, "Der Garten Deutschlands – die blühende Pfalz" so sprach's der König 1856.