Kreuzigungsgruppe Friedhof Bad Neustadt an der Saale

Bad Neustadt an der Saale/Bayern
Möchten Sie Urlaub in der Nähe buchen?Folgende Hotels könnten Ihnen gefallen

Infos Kreuzigungsgruppe Friedhof Bad Neustadt an der Saale

Für den Reisetipp Kreuzigungsgruppe Friedhof Bad Neustadt an der Saale existiert leider noch keine allgemeine Beschreibung. Dein wertvolles Reisewissen ist jetzt gefragt. Hilf mit, objektive Informationen wie in Reiseführern anderen Urlaubern zur Verfügung zu stellen.

Neueste Bewertungen (4 Bewertungen)

Enelore66-70
Mai 2025

Jesus und die beiden Schächer am Kreuz

5,0 / 6

Außerhalb der Altstadt von Bad Neustadt an der Saale, nur wenige Meter vom Hohntor entfernt, befindet sich der Friedhof. Hier ist vor der Außenmauer vom Friedhof, unmittelbar neben dem Haupteingang zum Friedhof, eine sehenswerte Kreuzigungsgruppe, die aus dem Jahr 1771 stammt. Diese besteht aus drei Kreuzen. Am mittleren Kreuz ist der gekreuzigte Jesus, an den Kreuzen links und rechts von Jesus sind die beiden mit Jesus gekreuzigte Schächer (Verbrecher). Unter dem Kreuz mit Jesus befinden sich seine Mutter Maria und der Jünger Johannes.

Harro66-70
April 2025

Kreuzigungsgruppe am Haupteingang zum Friedhof

5,0 / 6

Außerhalb der Altstadt von Bad Neustadt an der Saale befindet sich vor dem Hohntor (am Haupteingang zum Friedhof) eine sehenswerte Kreuzigungsgruppe. Da sich diese Kreuzigungsgruppe nur wenige Meter vom Hohntor entfernt befindet, kann man die Besichtigung der Kreuzigungsgruppe gut mit dem Hohntor verbinden.

Heidi W66-70
Oktober 2024

Kreuzigungsgruppe von 1771

5,0 / 6

Wir sind aus dem Stadtbus von Bad Neustadt an der Saale vor der Altstadt beim Hohntor ausgestiegen. Hier sind wir auf die sehenswerte Kreuzigungsgruppe von 1771 gestoßen, die sich an der Friedhofsmauer, neben dem Hohntor befindet.

Herbie66-70
Oktober 2024

Kreuzigungsgruppe am Friedhof, vor dem Hohntor

5,0 / 6

In Bad Neustadt an der Saale befindet sich in der Hohnstraße, vor dem Hohntor (noch außerhalb der Stadtbefestigung) der Friedhof. Hier steht an der Friedhofsmauer in der Hohnstraße eine beeindruckende Kreuzigungsgruppe. Diese Kreuzigungsgruppe stammt aus dem Jahr 1771. Sie besteht aus drei Kreuzen mit dem gekreuzigten Jesus in der Mitte und den beiden gekreuzigten Schächern, die sich links und rechts von Jesus befinden. Unter dem Kreuz von Jesus stehen seine Mutter Maria und der Jünger Johannes. Wenn man beim Friedhof bzw. beim Hohntor ist, so bietet es sich an, dass man sich auch einmal diese beeindruckende Kreuzigungsgruppe anschaut.