Kreuzweg

Zeil am Main/Bayern
Möchten Sie Urlaub in der Nähe buchen?Folgende Hotels könnten Ihnen gefallen

Infos Kreuzweg

Für den Reisetipp Kreuzweg existiert leider noch keine allgemeine Beschreibung. Dein wertvolles Reisewissen ist jetzt gefragt. Hilf mit, objektive Informationen wie in Reiseführern anderen Urlaubern zur Verfügung zu stellen.

Neueste Bewertungen (2 Bewertungen)

Adere61-65
Oktober 2020

Kreuzweg hoch zum Käppele

5,0 / 6

In Zeil am Main führt ein Kreuzweg durch den Wald hoch zum Käppele. Der Kreuzweg fängt nach der sogenannten Ölberg-Kapelle an und besteht aus 15 steinernen Stationen (es ist kein Schreibfehler, der Zeiler Kreuzweg besteht entgegen der sonst üblichen 14 Stationen tatsächlich aus 15 Stationen, wobei die zusätzliche 15. Station die Kreuzauffindung durch die Heilige Helena darstellt). Zudem ist die Kreuzweg-Station III. 2x vorhanden (wobei die zusätzliche kapellenähnliche Station evtl. aus einem älteren Kreuzweg an gleicher Stelle stammt). Der Spaziergang über den schön gestalteten Kreuzweg hoch zum Käppele, der im Jahr 1880 eingeweiht wurde, hat uns gut gefallen. Dieser ist jedoch für Menschen mit Laufproblemen nicht unbedingt geeignet. Selbiges gilt auch für den Kinderwagen. Leider wird der Kreuzweg immer mal mutwillig beschädigt.

Herner61-65
Oktober 2020

Ölbergkapelle und 15 Kreuzweg-Stationen

6,0 / 6

Im Gegensatz zu den meisten Kreuzwegen verfügt der Kreuzweg von Zeil nicht über 14 Stationen, sondern über 15 Stationen, sowie zusätzlich über 1 Ölberg-Kapelle, die vor der ersten Station steht. Diese Ölberg-Kapelle stellt den Vorabend mit Christus auf dem Ölberg dar). Die zusätzliche 15. Station ist der "Kreuzauffindung" durch die Heilige Helena gewidmet (Helena war die Mutter von Kaiser Konstantin, dem ersten christlichen Kaiser des Römischen Reiches). Der Kreuzweg mit seinen Stationen zieht sich durch den Wald hoch bis zur Wallfahrtskirche, dem Käppele. Dieser Kreuzweg ist nach meiner Meinung recht beeindruckend. Es ist ein schöner Waldweg / Waldpfad, der von der Kapellenbergstraße abgehend durch den Wald hoch zum Käppele führt. Jedoch ist dieser Weg wohl nicht für Rollstuhl und Kinderwagen geeignet. Leider gibt es immer mal wieder Vandalismus. So wurde z.B. im Jahr 2017 die Station VII. sinnlos völlig zerstört und der Christusfigur von der Ölberg-Kapelle die Hände abgeschlagen (während die Christusfigur inzwischen wieder restauriert werden konnte, konnte die Kreuzweg-Station VII. noch nicht wieder rekonstruiert werden.