Kriegerdenkmal Leer
Leer/NiedersachsenInfos Kriegerdenkmal Leer
Für den Reisetipp Kriegerdenkmal Leer existiert leider noch keine allgemeine Beschreibung. Dein wertvolles Reisewissen ist jetzt gefragt. Hilf mit, objektive Informationen wie in Reiseführern anderen Urlaubern zur Verfügung zu stellen.
Neueste Bewertungen (2 Bewertungen)
Top Denkmal zur Ehrung aller Kämpfer und Opfer!
Wir waren in Leer zur Besichtigung der sehr schönen Altstadt unterwegs, das sehr schöne Kriegerdenkmal zur Erinnerung an die Gefallenen des Krieges 1870 / 71 mit dem Gedenkstein am Denkmal zur Ehrung der Opfer des Wiederstands und Mahnung an die NS Zeit, nie wieder Krieg und nie wieder Faschismus in der Fußgängerzone von Leer gelegen ist für uns eine sehr gute Sehenswürdigkeit und eine klare Weiterempfehlung wert!
Denkmäler zur Erinnerung und Warnung
Das Kriegerdenkmal in Gedenken an die Gefallenen im deutsch-französischen Krieg von 1870/71 steht auf dem Denkmalplatz / Mühlenstraße in der Fußgängerzone. Es datiert von 1874. Daneben liegt ein großer Findling mit einer Aufschrift zur stetigen Erinnerung an alle Opfer des Nationalsozialismus. Zum Denkmal: Oben auf der Spitze sitzt ein Adler auf einem Geschützrohr, daneben liegen Kanonenkugeln. Auf den Seiten sind Städtenamen eingemeißelt: Weißenburg, Wörth, Sedan, Metz, Gravelotte, Orléans, Belford und Paris. Dort fanden Schlachten / Belagerungen statt. Weiterhin gibt es auf den Seiten Bronzetafeln mit den Namen der Gefallenen aus dem Kreis Leer. Lesbar war dort – für mich – aber nichts mehr. Zum Findling: Dort ist zu lesen: "1933 – 1945 Von den Bürgern der Stadt Leer allen Opfern zum Gedenken. Sie wurden gemordet infolge des nazistischen Rassenwahnes in einem Krieg für Interessen anderer, im Widerstand für ein besseres Deutschland. Allen Lebenden zu Warnung ! Nie wieder Krieg ! Nie wieder Faschismus !" Mir gefiel der Findling / die Aufschrift sehr gut.