Landesgartenschau

Bad Rappenau/Baden-Württemberg
Möchten Sie Urlaub in der Nähe buchen?Folgende Hotels könnten Ihnen gefallen

Infos Landesgartenschau

Landesgartenschau Bad Rappenau vom 25. April bis 5. Oktober 2008 Saline 4 74906 Bad Rappenau tel.07264 9599-00 eMail:info@lgs-br.de www.landesgartenschau-badrappenau.de tägliche Öffnungszeiten von 9:00 bis 19:00 Uhr Dauerkarten Benutzer bis 20:00 Uhr Einlass Eintrittspreise Erwachsene 13,00 Euro Kinder+Jugendliche 6-17 Jahre 4,00 Euro Kinder bis 5 Jahre sind frei Familien mit eigenen Kindern 26,00 Euro Gruppen ab 20 Personen je 12,00 Euro Parkgebühren pro PKW und Tag 2,00 Euro

Neueste Bewertungen (3 Bewertungen)

Peter51-55
Juli 2017

Besuch Landesgartenschau Reinfall

2,0 / 6

Leider sind die 13€ Eintritt nicht gerechtferetigt, da die Atmosphäre und das Auftreten der Landesgartenschau einer großen Gärtnerei ähnelte. Außerdem mussten wir feststellen, dass die WC Anlagen trotz des Eintrittsgeldes freibenutzbar war, aber vor jeder WC Anlage das Personal Geld verlangt hat. Fazit: Ein Trip zur Landesgartenschau lohnt sich nicht!

Jutta & Heiko46-50
Juli 2008

Bad Rappenau im Blütenmeer

6,0 / 6

Eine sehr großzügig angelegte Blumenschau, die noch bis zum 5 Oktober 2008 bestaunt werden kann. Der Einlass ist von 9: 00 bis 19: 00 Uhr und man kann die Blumenpracht und seine künstlerischen Gestaltungen bis zum Einbruch der Dunkelheit genießen. Den Eintrittspreis von 13 Euro pro Erwachsenen ist bei der großen Vielfalt und der liebevoll gepflegten Anlage gerechtfertigt. An verschiedenen Tagen wird vom SWR 4 Live von der Landesgartenschau berichtet, in einem großen Zelt kann man zuhören und mitmachen. Sehr gut hat uns gefallen das auch verschiedene Schulen an der Gestaltung in Form von Kunstobjekten und gestalterischen Blickfängen teilnehmen durften. Wir haben es sehr genossen und einen wunderschönen Tag erlebt. Wir hoffen unsere Bilder bringen den Flair zum Ausdruck.

Annette36-40
Mai 2008

Landesgartenschau 2008

6,0 / 6

Vom 25. April bis 05. Oktober 2008 ist auf einer Fläche von gut 4000 qm die Landesgartenschau Baden-Württemberg 2008 unter dem Motto "Das Bad im Blütenmeer" zu bewundern. Bad Rappenau liegt an der Autobahn A6 Mannheim - Heilbronn - Nürnberg. Die Anfahrt zum Kurort und zu den Parkplätzen im Ort ist sehr gut ausgeschildert. Parken kosten einheitlich 2 Euro/Tag. Erwachsene zahlen 13 Euro Eintritt, Kinder von 6 bis 17 Jahren 4 Euro, kleinere Kinder sind frei; es gibt Dauerkarten, Familienkarten, Abendkarten etc. Das Gartenschaugelände umfasst den Schlosspark rings um das Wasserschloss, den Kurpark neben dem Kurhaus sowie den Salinenpark. Im ganzen Gartenschaugelände gibt es sehr nette Gaststätten und Lokale, Eisstände und auch WCs in ausreichender Zahl (in absolut sauberen Zustand). Nahezu auf Schritt und Tritt findet man Bänke und Liegen zum Ausruhen und Entspannen - selbst am frequentierten Pfingstsonntag gab es jederzeit freie Plätze! Mir hat die Gartenschau sehr gut gefallen, weil es eine Gartenschau im klassischen Sinne ist: viel Sehenswertes, zahlreiche Anregungen und interessantes Wissenswertes aus der Welt der Blumen, Zierpflanzen, Obst- und Gemüsebau und des Walds. Angenehmerweise wurde auf jeden supermodernen Schnickschnack verzichtet - man kann sich im wahrsten Sinne des Wortes am Blütenmeer erfreuen. Auch für Kinder ist die Gartenschau ein Erlebnis: es gibt schöne Spielplätze, darunter einen "Wald- / Baum-Spielplatz" mit Drahtseilen zum Balancieren (erstaunliche viele Erwachsene haben sich hier versucht). Spaß macht das Lavendel-Labyrinth, man kann traditionellen Handwerksvorführungen beiwohnen - Kinder dürfen beim Seiler selbst ein Seil gegen einen Unkostenbeitrag drehen. Äußerst angenehm ist, dass es nicht an allen Ecken Souvenirstände mit dem üblichen Krimskram gibt - diese Angebote halten sich dezent im Hintergrund. Alles in allem kann ich die Gartenschau uneingeschränkt empfehlen. Weitere Informationen gibt es im Internet unter www. landesgartenschau-badrappenau. de Wer den Besuch der Gartenschau mit einem Kurzurlaub verbinden möchte, dem sei an der Stelle der historische Nachbarort im Fachwerkdesign Bad Wimpfen mit seinem Kloster Bad Wimpfen im Tal empfohlen. Sehenswert sind auch das Besucher-Salzbergwerk in Bad Friedrichshall-Kochendorf, das Technikmuseum in Sinsheim - alles nur wenige Kilometer von Bad Rappenau entfernt.