Landgasthaus Neuhäusel

Bockenheim an der Weinstraße/Rheinland-Pfalz
Möchten Sie Urlaub in der Nähe buchen?Folgende Hotels könnten Ihnen gefallen

Infos Landgasthaus Neuhäusel

Für den Reisetipp Landgasthaus Neuhäusel existiert leider noch keine allgemeine Beschreibung. Dein wertvolles Reisewissen ist jetzt gefragt. Hilf mit, objektive Informationen wie in Reiseführern anderen Urlaubern zur Verfügung zu stellen.

Neueste Bewertungen (1 Bewertungen)

Caroline36-40
November 2012

Ein gemütliches Landgasthaus

5,8 / 6

Zum Geburtstag meines Vaters war ich mit meinen Eltern mittags im Neuhäusel zum Essen. Die Wahl, ins Neuhäusel zum Essen zu gehen, haben meine Eltern gefällt, da sie in den letzten Jahren hier schon öfters zum Essen waren. Mein erster Besuch im Neuhäusel war das an diesem Tag nicht, denn dieser liegt schon einige Jahre zurück (und war im Juni 1996) und ich hatte das Landgasthaus noch in guter Erinnerung. Erreichbarkeit: Das Landgasthaus ist gut erreichbar, denn dieser liegt direkt an der Hauptdurchfahrtsstraße von Bockenheim. Unmittelbar beim Gasthaus gibt es keine Bushaltestelle. Wenn man mit dem Bus kommt, muss man mehrere hundert Meter weit laufen. Der Bahnhof von Bockenheim liegt am anderen Ende des Ortes und die Strecke zu Fuß ist weiter als die von der nächsten Bushaltestelle aus. Das Gasthaus verfügt über mehrere eigene Parkplätze, die bei einem sehr guten Besuch rasch voll ist. In solch einem Fall parkt man am Besten in einer angrenzenden Seitenstraße und nicht direkt auf der Durchfahrtsstraße (der Weinstraße). Die Weinstraße ist in Bockenheim meist sehr eng und ein parkendes Auto würde hier schnell zu einem Verkehrshindernis werden. ;) Muss man gesehen haben: In meinen Augen kommt man nicht drum herum, hier mal gegessen zu haben. Das Essen ist sehr gut und man kann nicht meckern. Die Speisekarte ist nicht überladen und für manche Tage gibt es eine weitere Spezialspeisekarte (z.B. an Flammkuchentagen) oder wenn es Saison ist für Gans, Pfifferlinge, Spargel etc.. Wann es welche weitere Gerichte gibt, ist auf der Homepage unter dem Punkt 'Jahreskreis' hinterlegt. Budget-Freundlichkeit: Die Preise sind in der Höhe, wie ich sie kenne, zwischenzeitlich so üblich“. Für einen Apfelschorle mit 0,5 l waren es 3 Euro, eine Flasche Mineralwasser 3,7 Euro und für ein Glas trockenen Riesling 3,50 Euro. Zum Essen hatten wir ein Rumpsteak mit Kräuterbutter und Pommes frites für 17,90 Euro und zweimal die Schweinebäckchen für je 13,90 Euro. Vorneweg wurde uns 'Griebeschmalz' und Brot als Appetitanreger serviert. Atmosphäre: Das Landgasthaus ist urig-ländlich eingerichtet. Als Dekoration stehen auch alte und restaurierte Dinge in der Gaststube, wie z.B. ein alter Kinderwagen und ein altes Schaukelpferd. An den Wänden stehen auch weise Sprüche, die uns haben schmunzeln lassen. Publikum: An diesem Tag unter der Woche im November waren wir um 13 Uhr fast die einzigsten Gäste. Als wir gekommen waren, war ein anderer Tisch schon fast fertig und am Gehen und an einem anderen Tisch hatte man gerade bestellt. Die Gäste am Nachbartisch sind extra wegen dem Gänseessen in dieses Landgasthaus gekommen. Ich hatte den Eindruck, daß sie weder aus dem Ort noch aus einem der angrenzenden Nachbarorte gekommen sind. Ansonsten trifft man hier auch Leute aus dem Ort zum Essen. Küche: Unter dem Punkt 'Muss man gesehen haben' habe ich schon erwähnt, was wir zu Essen und zu Trinken hatten. Wir waren mit unserem Essen sehr zufrieden. Das Fleisch (Rumpsteak wie Schweinebäckchen) war sehr zart und auch die Beilagen bei den Schweinebäckchen haben einen frischen Eindruck gemacht. Angenehm empfand ich, daß die eigentliche Speisekarte nicht überladen ist und durch eine saisonale Speisekarte ergänzt wird. Wann es welche weitere saisonale Gerichte gibt, läßt sich auf der Homepage unter dem Punkt 'Jahreskreis' nachlesen. Service: Als wir mittags unter der Woche da waren, war nur der Chef selbst im Service tätig. Das war für diese Zeit auch in Ordnung und ausreichend. Wie es am Abend oder am Wochenende aussieht kann ich nicht beurteilen.