Lindauer Wissenspfad
Lindau/BayernNeueste Bewertungen (3 Bewertungen)
Dauerhaft geöffnet
Eine besondere Attraktion in Lindau ist der Wissenspfad. 18 Wissenspylone, die auf der Insel und auf dem Festland verteilt sind, bilden den Wissenspfad. Jede Station widmet sich einem wissenschaftlichen Thema und den Nobelpreisträgern, die dazu geforscht haben. Der Pfad ist dauerhaft geöffnet und zugänglich. Adresse: Oskar-Groll-Anlage 2, 88131 Lindau Webseite: https://www.lindau.de/addresses/nobelpreistraeger-steg/ Geodaten: GMWR+V3 Lindau
Der Lindauer Wissenspfad
Der Wissenspfad von Lindau ist sehr interessant. Der Weg führt an diversen Stationen (Wissenspylonen) vorbei, an denen man so manch wissenswertes und teils auch skurriles über Nobelpreisträger und ihre Werke bzw. Taten nachlesen kann. Es ist ein schöner Spaziergang und man kann sehr viel erfahren.
Wissenswertes von und über Nobelpreisträgern
In Lindau finden jährlich (seit 1951) im Sommer die „Lindauer Nobelpreisträgertagungen“ statt. Dabei treffen jeweils ca. 30-40 Nobelpreisträger mit ca. 600 Nachwuchswissenschaftlern aus aller Welt aufeinander. Seit einiger Zeit gibt es nun für Lindauer und Besucher den Lindauer Wissenspfad, auf dem man entlang gehen kann und dabei wissenswertes und interessantes aus dem Leben und den Arbeiten von Nobelpreisträgern erfahren kann. Hierzu wurden diverse „Wissenspylonen“ errichtet, welche im Prinzip Denkmäler für die Nobelpreisträger sind. Von diesen „Wissenspylonen“ stehen 15 auf der Insel Lindau, 3 auf dem Festland von Lindau und weitere 3 St. auf der Insel Mainau (Stand Mai 2019). Nach meiner Meinung ist der Lindauer Wissenspfad für alle Altersgruppen geeignet – vom Kind bis zum Greis_in. Wer etwas Zeit hat, sollte deswegen durchaus mal auf der Insel ein Stück auf dem Wissenspfad entlanggehen. Man kann dabei viel interessantes erfahren.