Loretto-Kapellen Oberstdorf
Oberstdorf/BayernHotel nähe Loretto-Kapellen Oberstdorf
Infos Loretto-Kapellen Oberstdorf
Adresse Lorettostraße 31 87561 Oberstdorf Deutschland Website www.pg-oberstdorf.de
Neueste Bewertungen (2 Bewertungen)
Die Loretto-Kapellen aus dem 15.-17. Jahrhundert
Die drei Loretto-Kapellen von Oberstdorf in der Lorettostraße (Richtung Heini-Klopfer-Skiflugschanze / Birgsau) gehören zu den wichtigsten Sehenswürdigkeiten von und in Oberstdorf. Die unterschiedlich ausgestatteten Kapellen wurden zwischen Ende des 15. Jahrhunderts bis in die zweite Hälfte des 17. Jahrhunderts hinein erbaut.
Die Loretto-Kapellen, drei sehenswerte Kapellen
Die LORETTO-KAPELLEN in Oberstdorf, das sind drei Kapellen in der Lorettostraße 31 (an der Straße Richtung Birgsau), die zwischen Ende des 15. Jahrhunderts und der zweiten Hälfte des 17. Jahrhunderts erbaut wurden. Die älteste dieser Kapellen ist die APPACHKAPELLE, die 1493 eingeweiht wurde. Die KAPELLE ST. MARIA LORETTO wurde ab 1657 erbaut. Die JOSEFSKAPELLE wurde ab 1674 erbaut (in dieser Reihenfolge findet man auch diese drei Kapellen vor, wenn man von Oberstdorf aus Richtung Birgsau / Heini Klopfer Skiflugschanze geht / fährt). APPACHKAPELLE: Die kleinste und gleichzeitig älteste der drei Loretto-Kapellen ist die Appachkapelle. Sie stammt aus dem dem 15. Jahrhunder und wurde im Jahr 1493 eingeweiht. Das, was die Appachkapelle so besonderes macht, sind die Freskenmalereien im Altarraum. Dargestellt sind Szenen aus dem Leben von Maria und Jesus, aber auch die Evangelisten und diverse Heilige sind dargestellt. Diese Freskenmalerei stammen noch aus der Erbauungszeit der Appachkapelle. KAPELLE ST. MARIA LORETTO: Die Kapelle St. Maria Loretto ist die mittlere der drei Loretto-Kapellen. Gleichzeitig ist sie die größte dieser drei Kapellen. Sie wurde, nachdem die Appachkapelle platzmäßig nicht mehr ausreichte, zwischen 1657 und 1677 erbaut. Die Kapelle St. Maria Loretto ist ein achteckiger Kuppelbau, die an der Rückseite ihren Turm hat. Die Kapelle St. Maria Loretto ist reich ausgestattet. Besonders beachtenswert ist der sogenannte Oberstdorfer Altar mit Maria, die das Jesuskind auf dem Arm hält. Maria und Jesus werden im Laufe des Kirchenjahres immer wieder in wechselnde Kleider gehüllt. Maria und Jesus sind von Engeln umgeben, neben Maria und Jesus steht links die Heilige Anna (die Mutter von Maria) und rechts steht der Heilige Joachim (der Vater von Maria). Oben, im Giebel des Altars, befindet sich der Heilige Johannes Nepomuk. Außerdem sind die Figuren an den Wänden, die die 12 Apostel darstellen, sowie das Deckengemälde mit Maria als Himmelskönigin beachtenswert. Zudem findet man noch mehrere Bilder an den Wänden. JOSEFSKAPELLE: Die Josefskapelle ist die neueste der drei Loretto-Kapellen. Sie wurde ab 1671 erbaut und 1685 eingeweiht. Die Seitenaltäre in der Josefskapelle stammen aus der Erbauungszeit. Der Hochaltar wurde 1727 neu gestaltet. Daneben befinden sich in der Josefskapelle noch mehrere sehenswerte Figuren.
Interessantes in der Nähe
Sehenswürdigkeiten
- Moorbad Oberstdorf0,4 km
- Bauernhaus Lorettastraße1,0 km
- Bildstock Maria mit Jesus-Kind1,0 km
- Rechbergebrunnen1,1 km
- Heimatmuseum Oberstdorf1,1 km
Sport & Freizeit
- Vital Therme Oberstdorf1,0 km
- Nebelhornbahn1,0 km
- Eissportzentrum Oberstdorf1,0 km
- Tourismus Oberstdorf & Tourist-Information im Oberstdorf Haus1,1 km
- Spielplatz Kurpark1,1 km
Restaurants
- Parkhotel Frank0,9 km
- Restaurant Fuggerhof0,9 km
- Trettachstüble0,9 km
- Cafe Jägerstand0,9 km
- Königliches Jagdhaus1,0 km
Nachtleben
- Casino Kleinwalsertal8,0 km
- Filmburg12,9 km
- Kurfilmtheater Hindelang13,6 km
- Aprés-Ski23,3 km
- Bubis Bar26,1 km