Marie-Elisabeth-Lüders-Haus
Berlin-Mitte/BerlinHotel nähe Marie-Elisabeth-Lüders-Haus
Infos Marie-Elisabeth-Lüders-Haus
Das "Marie-Elisabeth-Lüders-Haus" befindet sich im Regierungsviertel von Berlin im Bezirk Mitte direkt an der Spree. Am Standort des Gebäudes verlief einst die Berliner Mauer. Zusammen mit anderen Regierungsbauten gehört das nach der ehemaligen deutschen Politikerin und Frauenrechtlerin Marie Elisabeth Lüders benannte Bauwerk zum "Band des Bundes", das an die Teilung Deutschlands und die Wiedervereinigung erinnern soll. Das Gebäude wurde zwischen 1998 und 2003 nach des Plänen des Münchener Architekten Stephan Braunfels errichtet und am 10.12.2003 offiziell eingeweiht. Es beherbergt das Dienstleistungs- und Informationszentrum des Bundestags mit den wissenschaftlichen Fachdiensten, der Parlamentsbibliothek, dem Parlamentsarchiv, der Pressedokumentation und dem Sach- und Sprechregister. Unterhalb der Freitreppe befindet sich der öffentlich zugängliche Kunst-Raum des Deutschen Bundestages. In ihm werden Kunstausstellungen mit den Werken zeitgenössischer Künstler präsentiert. Durch den zweistöckigen Steg "Sprung über die Spree" ist das Gebäude mit dem Paul-Löbe-Haus verbunden. Adresse: Adele-Schreiber-Krieger-Straße 1 10117 Berlin Deutschland Website: www.bundestag.de Kontakt: +49 30 2270
Neueste Bewertungen (3 Bewertungen)
Dienstleistungszentrum des Deutschen Parlaments
Im Berliner Regierungsviertel, direkt an der Spree, gegenüber vom Reichstagsgebäude, befindet sich das Marie-Elisabeth-Lüders-Haus. Es ist ein modernes und nach meiner Meinung sehenswertes Bauwerk, das zwischen 1998 und 2003 entstand. Im Marie-Elisabeth-Lüders-Haus befindet sich das wissenschaftliche Dienstleistungszentrum des Deutschen Parlaments mit Parlamentsbibliothek und diversen wissenschaftlichen Fachdiensten, sowie mit einem für die Öffentlichkeit zugänglichen Mauermahnmal.
Modernes, sehenswertes Gebäude
Das Marie-Elisabeth-Lüders-Haus, das sich in Berlin an der Spree im Regierungsviertel befindet, wurde zwischen 1998 und 2003 erbaut. Es war der dritte Parlamentsneubau, der in Berlin an der Spree errichtet wurde. Wenn man im Regierungsviertel ist, so sollte man sich nach meiner Meinung auch einmal dieses moderne Gebäude anschauen, das sich am rechten Ufer der Spree (gegenüber vom Reichstagsgebäude / Bundestag), in der Adele-Schreiber-Krieger-Straße 1, befindet. Benannt ist dieses Gebäude nach der Politikerin und Frauenrechtlerin Marie-Elisabeth Lüders (geboren 1878 in Berlin, gestorben 1966 in West-Berlin). Marie-Elisabeth Lüders war 1918 Gründungsmitglied der Deutschen Demokratische Partei (DDP), welche 1933 unter den NAZIs aufgelöst wurde. Nach dem Zweiten Weltkrieg war sie bis zu ihrem Tod 1966 Mitglied der Freien Demokratischen Partei (FDP). Ab 1950 war Marie-Elisabeth Lüders zudem Mitglied im FDP-Bundesvorstand. Von 1953 bis 1961 war Marie-Elisabeth Lüders auch als Abgeordnete für die FDP im Deutschen Bundestags.
Am Standort verlief einst die Berliner Mauer
Das Marie-Elisabeth-Lüders-Haus beherbergt das wissenschaftliche Dienstleistungszentrum mit den wissenschaftlichen Fachdiensten, der Parlamentsbibliothek, dem Parlamentsarchiv, der Pressedokumentation und dem Sach- und Sprechregister. Am Standort verlief einst die Berliner Mauer. Das wurde zum Anlass genommen, den Mauerfall im Gebäudeinneren nachzuvollziehen um damit ein Mahnmal zu schaffen.
Interessantes in der Nähe
Sehenswürdigkeiten
- Parlament der Bäume0,1 km
- Gedenkort "Weiße Kreuze"0,1 km
- Monument of Solidarity0,2 km
- Bundespressekonferenz0,2 km
- Paul-Löbe-Haus0,2 km
Sport & Freizeit
- Installation „Dem deutschen Volke — Eine parlamentarische Spurensuche. Vom Reichstag zum Bundestag“0,0 km
- Spiegellabyrinth0,4 km
- Stadtrundfahrt Trabi-XXL Berlin0,4 km
- Generali Berliner Halbmarathon0,5 km
- Trabant Berlin0,5 km
Restaurants
- Dachgartenrestaurant Käfer0,3 km
- Volver Tapas0,3 km
- Imbiss Wurst :-) am Brandenburger Tor0,3 km
- Trattoria Su e Giú0,4 km
- Kaffeehaus Zimt & Zucker0,4 km
Nachtleben
- Deutsches Theater0,5 km
- Berliner Ensemble0,6 km
- Windhorst0,6 km
- Kabarett-Theater Die Distel0,7 km
- Kabarett Tipi am Kanzleramt0,7 km