Mater-Dolorosa-Kirche Bergrheinfeld / Pfarrkirche "Maria Schmerz"

Bergrheinfeld/Bayern
Möchten Sie Urlaub in der Nähe buchen?Folgende Hotels könnten Ihnen gefallen

Infos Mater-Dolorosa-Kirche Bergrheinfeld / Pfarrkirche "Maria Schmerz"

Für den Reisetipp Mater-Dolorosa-Kirche Bergrheinfeld / Pfarrkirche "Maria Schmerz" existiert leider noch keine allgemeine Beschreibung. Dein wertvolles Reisewissen ist jetzt gefragt. Hilf mit, objektive Informationen wie in Reiseführern anderen Urlaubern zur Verfügung zu stellen.

Neueste Bewertungen (2 Bewertungen)

Heidelore66-70
April 2023

Die katholische Pfarrkirche von Bergrheinfeld

5,0 / 6

Bei einem Besuch von Bergrheinfeld sollte man sich nach meiner Meinung auch einmal die Kirche Mater-Dolorosa (die Kirche der Schmerzensmutter oder auch Maria-Schmerzen-Kirche) anschauen. Wenn man auf der Hauptstraße von Bergrheinfeld unterwegs ist, so kommt man bei der Abzweigung nach Grafenrheinfeld an dieser sehenswerten Kirche vorbei. Aber man sollte sich diese Kirche nicht nur von außen anschauen, sondern auch einmal von innen, da sie recht prächtig eingerichtet ist.

Bert66-70
April 2023

Barocke Mater-Dolorosa-Kirche von 1693

5,0 / 6

Die katholische Kirche Mater Dolorosa / Kirche Maria-Schmerzen-Kirche von Bergrheinfeld befindet sich bei der Hauptstraße, zwischen der Mainstraße und der Kirchgasse (beim Kreisverkehr). Sie wurde zwischen 1688 und 1693 erbaut, wobei der Kirchturm 1875 erneuert wurde. Da Bergrheinfeld schon damals eine reiche Gemeinde war, wurde die barocke Kirche reichlich ausgestattet. Die Mater-Dolorosa-Kirche ist die Nachfolgekirche einer älteren Vorgängerkirche, die um das Jahr 1250 erbaut wurde. Über dem Eingangsportal prangt das Wappen des Würzburger Fürstbischofs Johann Gottfried Freiherr von Guttenberg, unter dessen Regierungszeit diese Kirche erbaut wurde. In der Kirche stechen besonders der Hauptaltar (dessen Altarblatt die Kreuzerhöhung Jesus zeigt), die Seitenaltäre, die Kanzel, diverse Heiligenfiguren und die Deckenbemalung ins Auge. Die Taufkapelle in der heutigen Kirche stammt noch aus der vorgenannten Vorgängerkirche aus dem 13. Jahrhundert. Uns hat der Besuch der Mater-Dolorosa-Kirche von Bergrheinfeld gut gefallen.