Monasterio de Santo Toribio de Liébana

Camaleño/Kantabrien
Möchten Sie Urlaub in der Nähe buchen?Folgende Hotels könnten Ihnen gefallen

Infos Monasterio de Santo Toribio de Liébana

Das "Monasterio de Santo Toribio de Liébana" liegt am Fuße des Viorna-Gebirges in der Gemeinde Camaleño in Kantabrien, ganz in der Nähe von Potes. Die Ursprünge dieses Klosters reichen bis in das 6. Jahrhundert, die Zeit der Westgoten, zurück. Weil der Mönch Beatus hier im 8. Jahrhundert seine Werke, darunter die Kommentare zur Johannes-Apokalypse, verfasste, ist es sogar in die Geschichte der Buchkunst eingegangen. Als letztes Ziel des Camino Lebaniego ist es eines der wichtigsten Pilgerzentren des Christentums. Es beherbergt das Lignum Crucis, ein Holzstück vom Kreuz Christi. Seit dem Jahr 1961 ist das Kloster eine Heimstatt des Franziskanerordens. Der heutige Komplex, mit dessen Bau um das Jahr 1256 von den Benediktinermönchen begonnen wurde, besteht aus der Kirche, dem Kloster und einem breiten Platz, der Zugang zu beiden bietet. Architektonisch von Bedeutung ist nur die gotische Kirche. Das dreischiffige, nur wenig dekorierte Gotteshaus mit einem rechteckigen Grundriss hat einen Chor mit drei polygonalen Apsiden und gerippte Deckengewölbe mit Spitzbögen. Die Kapelle des Lignum Crucis wurde Anfang des 18. Jahrhunderts im kolonialen Barockstil gestaltet. Im Jahr 1953 wurde die Kirche zum Nationaldenkmal erklärt. Homepage: https://www.santotoribiodeliebana.es/

Neueste Bewertungen (1 Bewertungen)

Frank36-40
Juli 2013

Höhepunkt dieser Gegend und unserer Reise

6,0 / 6

Einfach ein extrem schöner Ort. Auf eine sehr schöne Art und Weise wird Kinder und Erwachsenen Bedeutung und Ort rübergebracht. Denke dieser Ort ist auch für nicht allzu religiöse Menschen ein mystischer Ort.