Mountainbiketour
Kemer/Türkische RivieraInfos Mountainbiketour
Für den Reisetipp Mountainbiketour existiert leider noch keine allgemeine Beschreibung. Dein wertvolles Reisewissen ist jetzt gefragt. Hilf mit, objektive Informationen wie in Reiseführern anderen Urlaubern zur Verfügung zu stellen.
Neueste Bewertungen (1 Bewertungen)
Radtour in Kemer
Im Hotel "Grand Viking" hatte ich die Möglichkeit, ein Mountainbike zu mieten. 6 € für 24 Std., allerdings nicht versichert und ohne Helm. Leider gingen nur 7 von 21 Gängen (oder hatte ich nur den Trick nicht raus?), und man muss auch auf genügend Luft und gute Bremsen achten. Man kann schöne Touren machen. Z. B. gibt es eine Straße, die nicht weit weg vom Hotel nach Süden bergauf führt. Zur Not kann man das Rad - evtl in der breiten Kanalrinne - schieben. Da ist ein schöner Aussichtspunkt an einer Anhöhe vor dem Berg, auf dem Sendemasten und die türkische Fahne stehen. Von dort aus kann man über den Ort und das Meer bis nach Antalya schauen. Weiter geht's bergab, die Straße mündet dann in eine Hauptstraße. Man hat dort einen schönen Blick auf den Berg Tahtali, auf den eine Seilbahn führt. (Die Station ist allerdings weiter weg.) Vor der Moschee ist ein kleiner Park mit Bänken, wo man im Schatten sitzen kann. Falls man weiter nach Süden will, muss man an der eben erwähnten Einmündung rechts fahren und den ausgetrockneten Fluss per Brücke überqueren. Allerdings muss man aufpassen, da es sich um eine Hauptstraße handelt. Links geht es anscheinend nur in ein Hotelviertel und zu einem meines Erachtens nicht besonders attraktiven Strand, der nicht viel Schatten, außer an einer Strandbar, bietet. Eine andere Möglichkeit ist, die Straße am Uhrturm in der Ortsmitte in Richtung Westen (Berge) entlang zu radeln, auch mal in die Seitenstaßen zu fahren. Man überquert die vierspurige Hauptstraße, später einen ausgetrockneten Fluss. Links sind geheimnisvolle Felsformationen zu sehen. Geradeaus liegt ein eindrucksvolles Gebirgstal vor einem. Anscheinend werden auch Jeepsafaris in diese Gegend gemacht. Es gibt dort einen Brunnen, wo man sitzen und sich frisch machen kann. Dann kann man zurückfahren und vor der Brücke rechts in Richtung der Felsen fahren, wo man an bescheidenen Häusern mit Gärten vorbeikommt. Für den weiteren Weg kann man sich ganz gut an den Bergen orientieren. Die Strecke ist relativ eben. Eine Karte kann natürlich auch nicht schaden, und wenn man sie sich nur aus dem Internet ausdruckt. Im Juni war selbst auf größeren Straßen wenig Verkehr, trotzdem sollte man vorsichtig sein. Genug zu trinken mitnehmen! Ohne Schatten kann es schnell unerträglich heiß werden! Ich persönlich kam mit dem Rad nicht so weit herum, wie ich gedacht hatte. Praktischer als eine Umhängetasche, wie ich sie hatte, dürfte ein Rucksack sein. Außerhalb des Ortszentrums kann es sein, dass die Läden keine Euros annehmen. Falls man größere Ausflüge machen will, könnten aber Fahrten per Bus bzw. Dolmus oder organisierte Ausfüge eine sinnvollere Alternative sein.