MS Austria
Bregenz/VorarlbergInfos MS Austria
Für den Reisetipp MS Austria existiert leider noch keine allgemeine Beschreibung. Dein wertvolles Reisewissen ist jetzt gefragt. Hilf mit, objektive Informationen wie in Reiseführern anderen Urlaubern zur Verfügung zu stellen.
Neueste Bewertungen (3 Bewertungen)
Größtes Personenschiff auf dem Bodensee
Wir sind mit der MS Austria 2x von Lindau nach Meersburg gefahren (und nach Aufenthalt und Besichtigungen von / in Meersburg auch wieder zurück nach Lindau). Die MS Austria ist ein recht schönes Schiff und ist für 1200 Personen zugelassen. Die MS Austria gehört zur Vorarlberg Lines (VL Bodenseeschifffahrt GmbH & Co KG) und ist seit 1999 das größte Passagierschiff, das auf dem Bodensee verkehrt (nach Anzahl der zugelassenen Fahrgäste gemessen). Man kann, je nach Wetter, auch im Freien sitzen. Die MS Austria bietet auch Verpflegung an (Getränke, Essen, Süßigkeiten, Kuchen usw.). Das Schiff wurde 1939 fertiggestellt und blickt im Jahr 2019 auf eine 80-jährige Geschichte zurück. Sie wurde 1939 als MS Ostmark zugelassen (Österreich wurde ab 1939 nach dem Anschluß an NAZI-Deutschland als Ostmark bezeichnet). Wegen Treibstoffmangel fuhr die Ostmark nur 2 mal, danach wurde sie eingemottet. Zum Kriegsende sollte auf NS-Befehl hin das Schiff versenkt werden, es konnte jedoch durch einen Trick gerettet werden und wurde in die Schweiz gebracht. Nach dem Krieg kam es von der Schweiz nach Bregenz zurück, bekam den ursprünglich vorgesehenen Namen MS Austria und unternahm eine Fahrt auf dem Bodensee. Da jedoch nach dem Krieg noch immer Treibstoffmangel herrschte, konnte ein regelmäßiger Linienverkehr erst ab 1949 aufgenommen werden.
Sollte 1945 von den NAZIs im See versenkt werden
Wenn man von den 3 modernen Katamaranen absieht, so ist die MS Austria das schnellste Linienschiff / Passagierschiff auf dem Bodensee. Der Bau der MS Austria wurde 1937 von der Österreichischen Bundesbahnen in Auftrag gegeben. Nach dem Anschluß 1938 von Österreicht an Deutschland wurde die Bodenseeflotte der Österreichischen Bundesbahnen von der Deutschen Reichsbahn übernommen. Die Austria wurde 1939 von der Deutschen Reichsbahn fertiggestellt, jedoch nicht auf den Namen „Austria“, sondern auf „Ostmark“ getauft. Wegen Treibstoffmangel wurde das Schiff nach nur zwei Fahrten „vorübergehend stillgelegt“. Als im April 1945 die französische Armee kurz vor dem Bodensee stand, wollten die NAZIs die Versenkung der Schiffe, die in Lindau und in Bregenz lagen. Einem Vorstand der Reichsbahn und den Mannschaftsmitgliedern der Schiffe gelang die Rettung der Ostmark und 3 weiteren Schiffen (unter Mithilfe von Schweizer Behörden), indem diese Schiffe in die Schweiz geschleppt und in Schweizer Häfen gebracht wurden. Im Mai 1945 wurde die Ostmark an Frankreich übergeben. Frankreich gab die Ostmark Ende Juni an Österreich zurück und so konnte sie wieder nach Bregenz gelangen. Im Mai 1946 konnte das Schiff unter den Namen MS Austria wieder ihren Betrieb aufnehmen. Ein regelmäßiger Linienbetrieb konnte jedoch erst 1949 aufgenommen werden. Die MS Austria ist das Vorzeigeschiff der österreichischen Bodenseeflotte. Wenn man nach der Zahl der zugelassenen Fahrgäst geht,war die MS Austria bis 1999 das zweitgrößte Schiff auf dem Bodensee. Da die MS Allgäu 1999 stillgelegt wurde, ist die MS Austria nach der Anzahl der zugelassenen Fahrgäste seit 1999 nun das größte Bodenseeschiff.
Großes Ausflugsschiff auf dem Bodensee
Die MS Austria, beheimatet im Hafen Bregenz, genutz allerdings zur Überfahrt von Konstanz nach Meersburg, ist ein über 1000 Personen fassendes Ausflugsschiff auf dem Bodensee. Die Große Terasse mit Außenbar wissen zu überzeugen und lassen einen die halbstündige Überfahrt wunderbar genießen.