Münchner Stadtmuseum

München/Bayern
Möchten Sie Urlaub in der Nähe buchen?Folgende Hotels könnten Ihnen gefallen

Infos Münchner Stadtmuseum

Das Münchner Stadtmuseum ist für die Generalsanierung voraussichtlich bis 2031 geschlossen. Das Filmmuseum und das Stadtcafé bleiben bis Juni 2027 weiterhin in Betrieb. Das Münchner Stadtmuseum Das Münchner Stadtmuseum ist das größte kommunale Museum Deutschlands, nicht nur wegen seiner räumlichen Ausdehnung in den historischen Gebäudeteilen aus verschiedenen Epochen, sondern auch dank seiner facettenreichen Sammlungen. Diese umfassen Angewandte Kunst, Stadtkultur, Fotografie, Grafik/Gemälde, Reklamekunst, Puppentheater/Schaustellerei, Musik und Mode. Auch das Filmmuseum sowie die Von Parish Kostümbibliothek gehören zu den Sammlungen des Münchner Stadtmuseums. Der Gebäudekomplex des Münchner Stadtmuseums wird baulich sowie konzeptionell für die Zukunft gerüstet und dafür umfassend saniert und umgebaut. Das Museum ist deshalb seit 8. Januar 2024 bis voraussichtlich 2031 geschlossen. Das Filmmuseum des Münchner Stadtmuseums, mit seinem umfangreichen Archiv historischer Filme, bietet bis Juni 2027 weiterhin ein täglich, außer montags, wechselndes Kinoprogramm an. Auch das Stadtcafé bleibt bis Juni 2027 in Betrieb. Während der Umbauzeit wird das Münchner Stadtmuseum auch weiterhin aktiv und präsent bleiben. Das aktuelle Programm wird auf der Website des Museums angekündigt: https://www.muenchner-stadtmuseum.de/ Das Münchner Stadtmuseum verfügt über ein breit gefächertes digitales Portfolio, das während der Schließung uneingeschränkt zur Verfügung steht. Von virtuellen Rundgängen über die Sammlung Online bis hin zu Videos und einem Podcast. Zu finden auf der Website des Museums unter: https://www.muenchner-stadtmuseum.de/museum-24-7

Neueste Bewertungen (4 Bewertungen)

Heidelore66-70
Juli 2022

Interessantes Stadtmuseum am Sankt-Jakobs-Platz

5,0 / 6

Das Münchner Stadtmuseum befindet sich in einem großen Gebäudekomplex am Sankt-Jakobs-Platz 1. Es ist ein recht interessantes Museum, aber bei schönem Wetter würde ich mich doch lieber in der Stadt und / oder in den Parkanlagen aufhalten. ÖFFNUNGSZEITEN: Montag geschlossen Von Dienstag bis Sonntag von 10:00 bis 18:00 jeden 2. Mittwoch im Monat sind einzelne Ausstellungen bis 20:00 geöffnet jeden 2. Freitag im Monat ist die Ausstellung „Nachts. Clubkultur in München“ bis 22:00 geöffnet. Für Feiertage gelten teilweise abweichende Öffnungszeiten. EINTRITTSPREIS: für Erwachsen: Normalpreis EUR 4,-- für die Dauerausstellungen, EUR 7,-- für das gesamte Haus (einschl. Sonderausstellungen) Angaben ohne Gewähr, Änderungen möglich.

Bert66-70
Juli 2022

Das Münchner Stadtmuseum am Sankt-Jakobs-Platz

5,0 / 6

Das Münchner Stadtmuseum am Sankt-Jakobs-Platz 1 (gegenüber der Ohel-Jakob-Synagoge) besteht aus mehreren Gebäuden. Das älteste dieser Gebäude ist das historische Zeughaus, welches aus der Zeit um das Jahr 1500 stammt. Der Marstall, der ebenfalls zu dem Gebäudekomplex des Stadtmuseums gehört, ist ein Nachbau des einstigen mittelalterlichen Marstallgebäudes (dieser Nachbau wurde erst 1977 errichtet). Aufgrund seiner flächenmäßigen Ausdehnung und der umfangreichen Sammlung wird das Münchner Stadtmuseum als das größte kommunale Museum Deutschlands bezeichnet. Es ist ein interessantes Museum zur Geschichte und Entwicklung Münchens und reicht bis in die Gegenwart hinein. Es gibt die Dauerausstellungen „Typisch München!“ und „Nationalsozialismus in München“. Das Stadtmuseum verfügt über große, unterschiedliche Sammlungen (Fotografie, Reklame, Graphik / Gemälde, Musik, Puppentheater und Schaustellerei, Filmmuseum und kommunales Kino), die teilweise auch in die Ausstellungen eingeschlossen werden. Daneben gibt es immer wieder wechselnde Sonderausstellungen. Der Gebäudekomplex des Münchner Stadtmuseums ist schön anzusehen und gibt dem Platz zusammen mit der Ohel-Jakob-Synagoge und anderen Gebäuden ein besonderes Aussehen.

Klaus71+
Februar 2022

Fünf historisch gegliederten Abschnitte

5,0 / 6

Im Münchner Stadtmuseum, am St.-Jakobs-Platz, erfährt man alles über die Geschichte von München. Über 400 Exponate zeigen die Geschichte Münchens. In fünf historisch gegliederten Abschnitten wird das typische München gezeigt. Im Moriskensaal erfährt man alles über das historische München. Die Dauerausstellung "Typisch München und Sektion "Weltstadt München" behandeln das moderne München. Interessant ist auch die Dauerausstellung "Puppentheater/Schaustellerei". Viele Originale des Münchner Oktoberfest sind zu sehen.

Christian36-40
August 2012

Chaos im Münchner Stadtmuseum

2,0 / 6

Nachdem ich seit 3 Jahren in München wohne, habe ich endlich den Weg ins Stadtmuseum gefunden, um dort mehr über die Geschichte Münchens zu erfahren. Was ich vorfand, war jedoch keine Zeitleiste, die durch Objekte unterstützt wurde, sondern ein Sammelsurium an Objekten ohne geschichtlichen Zusammenhang. Eine Enttäuschung...