Museu de Cera

Barcelona/Katalonien
Möchten Sie Urlaub in der Nähe buchen?Folgende Hotels könnten Ihnen gefallen

Infos Museu de Cera

Museu de la Cera   Ptge. Banca, 7 08002 Barcelona Tel.: (+34) 933 172 649 www.museocerabcn.com info@museocerabcn.com   Das Wachsfigurenmuseum Museu de Cera bietet die Möglichkeit, über 300 sowohl reale als auch fiktive Persönlichkeiten aus allen Zeitepochen zu treffen. Die Hintergründe mit ihren authentischen Garnituren, audiovisuellen Hilfsmitteln und realistischen Soundeffekten verhelfen, die Wachsfiguren zum Leben zu erwecken, um uns über ihr glanzvolles, und manchmal auch tragisches Leben, welches sie durchlebt haben, zu erzählen. Im Museu de Cera findet man ebenso zwei ungewöhnliche Cafés. Der Bosc de les Fades ist ein einzigartiger, magischer Platz der einen Zauberwald bis ins letzte Detail wieder erschafft: Bäume, Springbrunnen, Elfen und andere fantastische Kreaturen. Das Passatge del Temps mit seinem innovativen Design und der angenehmen Atmosphäre wird Sie bezaubern, und Ihnen eine alte Kunst von Origami präsentieren.     Anfahrt U-Bahn : Drassanes (L3) Bus Turístic : Colon (Rote Linie)   Öffnungszeiten: Mo–Fr 10:00–13:30 Uhr; 16:00–19:30 Uhr; Sa, So, Feiertage 11:00–14:00 Uhr; 16:30–20:30 Uhr Sommer: 10:00–22:00 Uhr   Eintrittspreise: Erwachsene: 15,00 EUR Kinder (5–11): 9,00 EUR Studenten und Rentner: 9,00 EUR  * Diese Informationen stammen von Katalonien Tourismus, dem Fremdverkehrsamt der Region in Zentral Europa und sind gültig für 2013. Für weitere Informationen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung: Katalonien Tourismus, Palmengartenstr. 6, 60325 Frankfurt am Main (Tel. +49 (0)69 742 48 73, info.de@act.cat, www.catalunya.com).

Neueste Bewertungen (1 Bewertungen)

Silke & Bernd41-45
März 2009

Wachsfigurenkabinett der besonderen Art

5,0 / 6

In einem schönen alten Gebäude, das aus der Mitte des 19. Jahrhunderts stammt, ist das Wachsfigurenkabinett untergebracht, welches zu den besten Europas zählen soll. Auf drei Etagen findet man über 300 Wachsfiguren, hierunter auch viele Stierkämpfer und andere spanische Persönlichkeiten. Die Figuren wurden teilweise sehr gut in Szene gesetzt. Leider wurden die Gesichter jedoch nicht immer gut getroffen - ein Besuch des Museums lohnt sich aber auf jeden Fall. Es befindet sich in einer Quergasse zur „Rambla“. (Eintritt Erwachsene: 10 Euro)