Museum der Münze (Burg Hasegg)

Hall/Tirol
Möchten Sie Urlaub in der Nähe buchen?Folgende Hotels könnten Ihnen gefallen

Infos Museum der Münze (Burg Hasegg)

Für den Reisetipp Museum der Münze (Burg Hasegg) existiert leider noch keine allgemeine Beschreibung. Dein wertvolles Reisewissen ist jetzt gefragt. Hilf mit, objektive Informationen wie in Reiseführern anderen Urlaubern zur Verfügung zu stellen.

Neueste Bewertungen (5 Bewertungen)

Heinz56-60
September 2017

Sehenswert

6,0 / 6

Wir waren mit einer Reisegruppe in Hall in Tirol auf Besuch. Das Museum der Münze (Münztrum Hall) ist sehr sehenswert. Wir hatten hier auch eine Führung Museum samt Turm gebucht. Die zwei Damen die uns alles erklärten waren sehr kompetent und überaus freundlich.

Rainer61-65
Mai 2016

Münze Hall

5,0 / 6

Die Burg Hasegg ist der Standort für das Museum der Münze. Die Burg selbst wurde um 1300 erstmals erwähnt. 1477 wurde die fürstliche Münze von Meran auf die Burg verlegt. Hier wurde der Taler geprägt. Die Münzstätte wurde 1809 aufgelöst und als Museum 2003 wieder eröffnet. Das Museum ist sehr informativ und man sieht einiges von der Burg. Geöffnet ganzjährig und der Eintritt beträgt € 11,50.

Paul Ulrich61-65
August 2015

Hall in Tirol, Stadt der Münzen und des Salzes.

6,0 / 6

Im Münzmuseum wird die Entstehung der Münzprägung von den Anfangszeiten bis zur Gegenwart gezeigt. Vom Münzturm hat man eine wundervollen Blick auf die große Altstadt von Hall.

Karin41-45
Juli 2014

Sehr gutes Museum mit Audioguide

6,0 / 6

Wir haben während unseres Aufenthaltes in Tirol die Burg Hasegg mit dem Münzturm besucht. Es ist ein sehr modernes, neu gestaltetes Museum in historischem Gemäuer und man bekommt durch den Gratis-Audioguide viele gute Informationen geliefert. Wir sind auch auf den Turm gestiegen und haben den Ausblick auf die Stadt und die Berge genossen. Ein Besuch lohnt sich!

Gabriele41-45
März 2010

500 Jahre Münzgeschichte Europas

6,0 / 6

Die historische Prägestätte im Münzerturm der Burg Hasegg ist bekannt als Wiege des Talers und des Dollars. Ein Besuch dieses völlig neugestalteten Museums ermöglicht interessante Einblicke in die Geschichte der Münzprägung. In mehreren Räumen kann man imposante Prägemaschinen (Hammerpräge, Spindelpresse, Kniehebelmaschine) sehen und in kurzen Filmen deren Funktionsweise beobachten. Am eindrucksvollsten ist die 8m lange, detailgenau nachgebaute Walzenprägemaschine. Man kann sich anhand von Schautafeln, kurzen Filmen, Münzvitrinen zum Herausziehen und Lupen zum Betrachten von Details wunderbar einen Überblick verschaffen. Empfehlenswert sind auch die Audioguides, in denen "Münzmeister Franz" alles ausführlich erzählt, was man zum Thema Münzprägung wissen möchte. Man kann davon auch einzelne Stationen auswählen, die einem interessant erscheinen. Es gibt eigene Guides für Kinder, die sogar bei Erwachsenen beliebt sind. Der Höhepunkt des Museumsbesuchs ist der Aufstieg über die Wendeltreppe auf den Münzerturm, das Wahrzeichen der mittelalterlichen Stadt Hall in Tirol. Hier bietet der Audioguide interessante Informationen. Sehr schön ist der Blick auf die Stadt, ins Inntal und auf die Nordkette. Das Museum der Stadtarchäologie kann man auch noch anschauen und die freundlichen Mitarbeiter erzählen gern über einige Geheimnisse des Turmes, wie z.B. die dreiläufige Wendeltreppe. Seit mehreren Jahren brüten wieder Turmfalken in einem kleinen Turm von Hasegg und man hofft auch 2010 wieder auf "Nachwuchs". Mit einer Webkamera kann man das Wachsen und Gedeihen der Vögelchen beobachten. Als netten Abschluss des Besuch der Münze Hall kann man sich noch selbst im Museumshop eine Münze prägen und zur Erinnerung ein paar Postkarten kaufen, da man die historischen Prägemaschinen leider nicht fotografieren darf. Nach soviel Geschichtlichem empfiehlt sich eine Stärkung in einem der gemütlichen Haller Lokale!