Museum für Hamburgische Geschichte
Hamburg/HamburgHotel nähe Museum für Hamburgische Geschichte
Infos Museum für Hamburgische Geschichte
Das seit dem Jahr 1922 bestehende "Museum für Hamburgische Geschichte" befindet sich im Hamburger Stadtteil St. Pauli am Holstenwall. Das vierstöckige Museumsgebäude wurde zwischen 1914 und 1922 nach den Plänen von Fritz Schumacher, einem bedeutenden Hamburger Architekten und Oberbaudirektor, aus Backsteinen errichtet. Die Fassaden wurden mit Architekturfragmenten alter Hamburger Bürgerhäuser und mit den Statuen deutscher Kaiser vom Alten Hamburger Rathaus geschmückt. Der Innenhof hat mittlerweile ein Glasdach, um dort Veranstaltungen abhalten zu können. Das "Hamburg Museum", wie es verkürzt heißt, ist derzeit (2017) das größte stadthistorische Museum Deutschlands. Die Ausstellung zeigt Exponate, Modelle und Inszenierungen von den Anfängen Hamburgs um 800 bis zur Gegenwart. Der Rundgang führt die Besucher von der Mittelalter-Austellung "Hamme, Burg und Hansestadt" bis hin zur Ausstellung "Taktgeber Hafen - Hamburgs Stadtentwicklung im 20. Jahrhundert". Highlights sind der begehbare Nachbau einer Kogge und Hamburgs größte Modelleisenbahnanlage der Spur 1. Zum Museum gehört die in unmittelbarer Nähe der Großen Michaeliskirche gelegene Kramer-Witwen-Wohnung aus dem 17. Jahrhundert. Öffnungszeiten und Eintrittspreise siehe Homepage: http://www.hamburgmuseum.de
Neueste Bewertungen (6 Bewertungen)
1200 Jahre Stadtgeschichte warten auf Entdeckung
Das „Museum für Hamburgische Geschichte“ liegt in den großen Wallanlagen zwischen den Stadtteilen Neustadt und St. Pauli. In einem beeindruckenden Backsteingebäude durchläuft man als Besucher auf mehreren Etagen die Stadtgeschichte von den Gründungszeiten bis zum 20. Jahrhundert. Hanse, Piraten, Walfang, Schiffbau, Hafengeschichte und Stadtentwicklung werden spannend mit unzähligen Exponaten und liebevoll gestalteten Dioramen vorgestellt. Man kommt dabei durch bürgerliche Wohnräume vergangener Jahrhunderte, vorbei an Schiffskanonen, dem Schädel des Piraten Klaus Störtebeker, schaut in Kolonialwarenläden und erlebt die Schrecken beider Weltkriege. Nicht nur für Kinder spannend ist die Modellbahnanlage im 2. Obergeschoss, die mit einer Schienenlänge von mehr als einem Kilometer und vielen historischen Lokomotiven die Hamburger Eisenbahngeschichte lebendig werden lässt. Der Rundgang durch das „Museum für Hamburgische Stadtgeschichte“ hat mich nachhaltig beeindruckt und für eine hinreichende Würdigung aller Ausstellungsstücke bedarf es sicherlich mehrerer Tage – mit einem realistischeren Zeitansatz von 2 -3 Stunden kann man sich aber schon einen respektablen Überblick verschaffen. Vielleicht noch gut zu wissen: Mit der „HamburgCard“ erhält man einen spürbaren Preisnachlass auf den Eintrittspreis.
Ein Muss in Hamburg
Das Museum ist sehr groß, deshalb sollte man genügend Zeit für den Besuch des Museums einplanen. Die Hamburger Stadtgeschichte mit ihren Veränderungen im Laufe der Jahrhunderte, wird sehr übersichtlich, aber auch spannend, erzählt. Ein Besuch lohnt sich, mit der HamburgCard ist der Eintritt frei.
Tolle Einblicke in Seefahrt-Entwicklung
beeindruckende Führung durch die Entwicklungen der Stadt sowie der damit verbundenen Seefahrt der letzten Jahrhunderte, zusätzliche Einblicke in die Veränderung der Kleidung, (Stadt-)Bewegungen der letzten Jahrzehnte
Interessante Reise in das alte Hamburg
Wer sich für das "alte" Hamburg interessiert, der ist hier goldricvhtig und sollte sich einen Besuch nicht entgehen lassen. Man erfährt wirklich alles über Hamburg aus früheren Zeiten
Hamburg ist mehr als der Hafen
Ich war schon oft in Hamburg. Das Museum bietet Informationen, die ich sonnst nicht erhalten habe. Hamburg ist dann auch bei Regen eine Reise wert.
Interessantes in der Nähe
Sehenswürdigkeiten
- Englische Kirche St. Thomas Becket0,1 km
- Alter Elbpark0,2 km
- Bismarck-Denkmal0,2 km
- St.Pauli bei Nacht/Reeperbahn Tour0,3 km
- Johannes-Brahms-Museum0,3 km
Sport & Freizeit
- Olivia Jones' Kult-Kieztouren - Reeperbahn-Führungen, Hamburg-St. Pauli0,2 km
- Hamburger Dom0,3 km
- Hamam Hafen Hamburg0,4 km
- Stattreisen Hamburg e.V.0,4 km
- Kriminalspiele Sauer0,4 km
Restaurants
- Café Fees0,0 km
- Restaurant Steakhaus Maredo Millerntorplatz (geschlossen)0,3 km
- Café am Michel0,3 km
- Restaurant Hamam Hafen Hamburg0,3 km
- Restaurant Old Commercial Room0,4 km
Nachtleben
- Neues Theater am Holstenwall (geschlossen)0,1 km
- Heaven's Nest0,3 km
- Mojo Club0,3 km
- Die Kiezjungs0,3 km
- Tower Bar0,4 km