Museum im Zeughaus
Innsbruck/TirolHotel nähe Museum im Zeughaus
Infos Museum im Zeughaus
Für den Reisetipp Museum im Zeughaus existiert leider noch keine allgemeine Beschreibung. Dein wertvolles Reisewissen ist jetzt gefragt. Hilf mit, objektive Informationen wie in Reiseführern anderen Urlaubern zur Verfügung zu stellen.
Neueste Bewertungen (2 Bewertungen)
Altes Waffenarsenal
Das ehemalige Waffenarsenal liegt im Innsbrucker Stadteil Dreiheiligen. Das 1505 erbaute Zeughaus wurde zur Aufbewahrung von Kriegsmaterial genutzt. Es wurde danach auch teilweise als Kaserne genutzt. In den Jahren 1965-1969 wurde das Zeughaus generalsaniert und 1973 zum Tiroler Landeskundlichen Museum eingeweiht. Das Museum bietet eine historische Sammlung zur Kulturgeschichte Tirols. Zudem werden wechselnde Sonderausstellungen angeboten und in der warmen Jahreszeit werden Konzerte im Innenhof aufgeführt.
Interessant für bestimmte Zielgruppen
Das Zeughaus, das ehemalige Waffendepot des Kaisers Maximilian, ist nun zu einem "Museum der Kulturgeschichte Tirols" umgestaltet worden. Es befindet sich im Stadtteil Dreiheiligen außerhalb des Zentrums. Man freut sich über jeden Gast und wird freundlich empfangen. Die Stationen erstrecken sich von grauer Vorzeit bis in die Gegenwart. Es beginnt -äußerst ausführlich- mit der Geologie Tirols. Man kann kurze Filme anschauen und die verschiedensten Gesteine begutachten. Weiter geht es unter anderem mit prähistorischen Funden, dem Bergbau in Tirol, der dem Land zu Reichtum verhalf, das Kapitel Reformation und Gegenreformation (Folterinstrumente), der Tiroler Freiheitskampf mit Andreas Hofer wird genauestens präsentiert (mit schauerlichen Waffen). Interessant sind die Globen von Peter Anich. Man kann sich gut informieren, in zusätzlichen Schubladen sind viele Originaldokumente oder Texte zum Nachlesen. Die neuere Geschichte wird meiner Meinung nach nur gestreift, besonders das Kapitel "Tourismus in Tirol", die Weltkriege und die Zeit danach könnte man noch ausbauen. Für mich als Einheimische mit Interesse an der Geschichte meines Landes ist das Museum sehenswert. Urlaubern, es sei denn, sie sind an der historischen Entwicklung Tirols interessiert, würde ich eher das Volkskunstmuseum ans Herz legen, das zudem auch schön zentral liegt. Mit dem Kombiticket (dzt. 8 Euro) kann man alle vier Tiroler Landesmuseen anschauen (Volkskunstmuseum, Hofkirche, Ferdinandeum, Zeughaus)
Interessantes in der Nähe
Sehenswürdigkeiten
- Tiroler Abend Familie Gundolf0,2 km
- Hofgarten0,7 km
- Ferdinandeum Tiroler Landesmuseum0,8 km
- Kongresshaus0,8 km
- Landestheater0,8 km
Sport & Freizeit
- River-Action Innsbruck0,4 km
- Rossignol-Tenniscamp Stubai0,9 km
- Innsbrucker Nordkettenbahnen1,8 km
- Sightseer2,2 km
- Olympiaschanze Bergisel2,4 km
Restaurants
- Café Sacher0,9 km
- Löwengarten0,9 km
- Jedermanns0,9 km
- Restaurant Löwenhaus0,9 km
- Kahlo's0,9 km
Nachtleben
- Tiroler Landesjugendtheater0,2 km
- Cinematograph0,6 km
- Theater an der Sill0,7 km
- Congress Innsbruck0,8 km
- Tiroler Landestheater0,8 km