Museum

Kritinia / Kamiros Skala/Rhodos
Möchten Sie Urlaub in der Nähe buchen?Folgende Hotels könnten Ihnen gefallen

Infos Museum

Folgt man der Westküstenstraße von Rhodos-Stadt aus nach Süden, so passiert man den Flughafen Diagoras, dann die sehr empfehlenswerte Ausgrabungsstätte von Kamiros und erreicht schließlich Kritinia. Gleich nach dem Ortseingang zweigt die einspurige, geteerte Straße zur Burg von Kritinia von der Westküsten-Hauptstraße ab. Langsam fahren, damit man die Abfahrt nicht verpasst, ist ratsam. Kommt man von Süden her, geht es noch außerhalb Kritinias in einer Kurve scharf links ab zur Burg. In engen Kurven windet sich die Straße zur Burg empor, wo man sein Fahrzeug auf einem Parkplatz unterhalb der Burg abstellen kann. Direkt am Parkplatz führt eine neu angelegte, sehr gut begehbare Treppe hinauf zur Burg, die man nach wenigen Höhenmetern erreicht. Der Eintritt zur Burg ist kostenlos. Von der Ruine hat man einen grandiosen Blick auf die Küste, das türkis- bis dunkelblaue Wasser sowie einige vorgelagerte Inseln. Auch der Sonnenuntergang lässt sich hier grandios genießen. Beim Besuch der Ruine sollte man Kinder unbedingt an die Hand nehmen, da die Mauern stellenweise nicht komplett und die Durchbrüche zum steil abfallenden Felsen überall ungesichert sind. Geländer und gut begehbare Stufen finden sich ebenfalls nicht, etwas Bereitschaft zum leichten Klettern sollte man also schon mitbringen. Den Fotoapperat sollte man ebenfalls auf jeden Fall mitnehmen. Zurück am Parkplatz hat man die Qual der Wahl, je nachdem aus welcher Richtung man kommt: Aus Süden empfiehlt sich die Weiterfahrt zur Ausgrabungsstätte Kamiros und zum Schmettterlingsthal Petaloudes im Norden. Kommt man vom Norden lohnt sich die Weiterfahrt ins südliche Monolithos, wo man eine weitere, sehr beeindruckende Burgruine erleben kann. Alternativ kann man in südlicher Richtung auch nach Embonas abbiegen, wo man in lauschigen Tavernen entspannt und ohne großen Touristentrubel gut essen kann. Weiter geht die Fahrt dann im Landesinneren durch wildromantische Täler in Richtung Ostküste. In Kolimbia biegt man dann nach rechts auf die Ostküstenstraße in Richtung Lindos ein. Nach wenigen Kilometern biegt man links an den Tsambika-Strand ab, der insbesondere am späten Nachmittag bzw. frühen Abend recht verlassen ist. Hier kann man zum Tagesabschluss im kristallklaren Wasser der völlig unverbauten Bucht mit ihrem flachen, feinsandigen Strand sehr genüsslich schwimmen.

Neueste Bewertungen (1 Bewertungen)

Andrea46-50
Mai 2008

Museum und Cafe mit atemberaubendem Ausblick

6,0 / 6

Als wir das erste Mal in Monolithos waren, sind wir an diesem Cafe hängen geblieben und es hat uns so gut gefallen, dass wir dort in unserem 2-wöchigem Urlaub noch 2x hingefahren sind. Die Aussicht von der Terrasse aufs Meer und die vorgelagerten Inseln ist traumhaft. Das dazugehörige Museeum kann kostenlos besucht werden und zeigt viele Dinge des bäuerlichen Lebens vergangener Zeiten. Am Ausgang bekamen wir eine DVD mit Infos über die Region geschenkt. Wir wurden freundlich bedient und ab dem 2. Besuch wie Freunde empfangen. Die Speisekarte ist mindestens dreisprachig und sehr umfangreich. Unbedingt sollte man die griechischen Spezialitäten probieren. Die schöne griechische Musik tat das Ihrige um uns an diesem schönen Platz runum wohl zu fühlen.