Museums-Burg Bad Bederskesa

Bad Bederkesa/Niedersachsen
Möchten Sie Urlaub in der Nähe buchen?Folgende Hotels könnten Ihnen gefallen

Infos Museums-Burg Bad Bederskesa

Für den Reisetipp Museums-Burg Bad Bederskesa existiert leider noch keine allgemeine Beschreibung. Dein wertvolles Reisewissen ist jetzt gefragt. Hilf mit, objektive Informationen wie in Reiseführern anderen Urlaubern zur Verfügung zu stellen.

Neueste Bewertungen (1 Bewertungen)

Jörn51-55
August 2016

Archäologische Schätze in der alten Burg am See

6,0 / 6

Die Burg Bederkesa stammt aus dem Mittelalter und war damals Stammsitz eines Rittergeschlechtes. 1421 übernahm die Stadt Bremen das Gebäude am See als Amtssitz bis es später an private Hand veräußert wurde. In ihrer wechselhaften Geschichte diente die Burg als Gastwirtschaft, in den Kriegsjahren als Musterungslokal, später als Turnhalle, Kino, Tanzschule und sogar Gefangenenlager. Nichts hatte Bestand, das Bauwerk verfiel zunehmend und sollte letztlich sogar abgerissen werden. Erst mit dem Erwerb durch den Landkreis wurde die gesamte Anlage mit großem Aufwand rekonstruiert und beherbergt heute ein sehenswertes Museum für Archäologie der Küstenregion. Nach einem einführenden Videofilm kann man die Ausstellungsräume besichtigen und staunt über Gebrauchsgegenstände und Mobiliar aus den ersten Jahrhunderten nach Christi Geburt, beeindruckende Grabfunde, Schmuck sowie Rekonstruktionen von Gehöften und Siedlungen im Elbe-Weser-Dreieck. Der Rundgang durch die alten Gewölbe hat mich nachhaltig beeindruckt und lässt sich bestens noch mit einer Promenade am Bederkesaer See verbinden.