Museumshafen Oevelgönne
Hamburg-Altona/HamburgHotel nähe Museumshafen Oevelgönne
Infos Museumshafen Oevelgönne
Museumshafen Oevelgönne 22763, Oevelgönne, Anleger Neumühlen Büro: Telefon 040-419 127 61 - Fax 040-419 127 62 E-Mail: Infos@museumshafen-oevelgoenne.de
Neueste Bewertungen (6 Bewertungen)
Maritime Schätze im Elbe-Hafen
Der Museumshafen Övelgönne ist für Liebhaber maritimer Oldtimer fast ein wenig „Pflichtprogramm“ beim Besuch der Hansestadt. An den Stegen liegen etwa 25 historische Schiffe vom Ruderboot bis zum Dampf-Eisbrecher, die aus nächster Nähe in Augenschein genommen werden können. Betrieben wird der Museumshafen von einem gemeinnützigen Verein, der eine zunehmende Anzahl der dort beheimateten Schiffe auch in Schuss hält. Das beeindruckende Feuerschiff „Elbe 3“, eine Dampfpinasse, historische Schlepper und sogar ein altes Polizeiboot sind echte Eye-Catcher, der Dampf-Eisbrecher „Stettin“ lohnt auf jeden Fall einen Besuch und mit der „Döns“, einem liebevoll restaurierten Wartehäuschen, fühlt man sich um Jahrzehnte in die Vergangenheit versetzt. Vielleicht noch gut zu wissen: Die HADAG-Fähre 62 bedient den Museumshafen Övelgönne am Anleger Neumühlen ab den Landungsbrücken zwischen Anfang März und Ende Oktober tagsüber im 10-Minuten-Takt zum HVV-Tarif – die maritime Variante. Wer es eher „landgebunden“ bevorzugt, kann mit dem Linienbus 112 anreisen, der unter anderem an den U-Bahnstationen „St. Pauli“ und „Landungsbrücken“ hält.
Maritimer Zabuer
Alter Flair mit dem Zauber des Tages, an dem man den Museumsahafen besucht. Einzel Motive wie aufgerolltes Tauende bis alte maritime Nutzfahrzeuge in heutiger Pause von der Arbeit in mitten des Welthafens Hamburg, der rund um die Uhr arbeitet.
Funktionstüchtige Schiffsgeschichte
Am Besten kommt man mit der Hafenfähre ( HADAG Linie 62) von den Landungsbrücken bis zum Anleger Neumühlen fahren, direkt am Anleger ist der Museumshafen Oevelgönne. Es ist eine Alternative zur Hafenrundfahrt und gleichzeitig ein Abstecher in die Vergangenheit. Bei den hier liegenden Schiffen es sich jedoch um funktionsfähige Schiffe aus dem Zeitabschnitt von 1880 – 1960. Ein Verein hat hier Wracks über Jahre restauriert und funktionstüchtige so Schiffsgeschichte gerettet. Als wir dort waren beeindruckten uns besonders der Dampfeisbrecher „Stettin“ und das Feuerschiff „Elbe 3“. Es hat sich als Abstecher gelohnt. Es bietet sich von hier ein Spaziergang bis Teufelsbrück an, man kommt an tollen kleinen Häusern am mit schönen Gärten und vielen Lokalen vorbei.
Schöner Abstecher in die Vergangenheit
Der Museumshafen Oevelgönne liegt zwischen den Landungsbrücken und Finkenwerder, wenn man mit den Hafenfähren ( genannt Bügelbrettboote) fährt. Die Linie 62 fährt dorhin und weiter nach Finkenwerder. Wir hben den Museumshafen mit einem Ausflug nach Blankenese verbunden, in Finkenwerder kann man umsteigen in eine Schnellfähre, die direkt ohne Halt nach Blankenese fährt. Die Fähren, U und S Bahnen, die Busse kann man als Familie mit der Hamburg Card für 15.50€ 24 Stunden nutzen. Im Hafen liegen alte Segelboote, alte Schlepper die noch mit Dampf fahren, eine Feuerschiff, was am Wochenende besichtigt werden kann. Wir waren unter der Woche dort, am Wochenende sind oft auch die Schlepper innen zu erkunden. Eine gute Stunde kann man im Museumshafen verbringen.
Museumshafen Övelgönne
Der Museumshafen ist mit der Buslinie 112 zu erreichen. Övelgönne ist die Endstation. Die Schiffslinie 62 hält auch am Museumskai. Sie fährt ab Landungsbrücken oder Sandtorkai. Der Hafen ist sehr idyllisch und überschaubar. Es liegen verschiedene Schiffstypen dort, die man sich vom Steg aus ansehen kann. Unter anderem ein Feuerschiff, einige Dampfschlepper, ein Eisbrecher, eine Barkasse, einige Segelschiffe, holländische Plattbodenboote, Schwimmkräne und eine zum Cafe umgebaute alte Hafenfähre. Oberhalb des Hafens ist ein Restaurant mit großer Sonnenterasse. Man kann dort gemütlich sitzen und das Treiben im kleinen Hafen beobachten. Es gibt Sitzkissen und Decken bei kühlerem Wetter. Allerdings sind Speisen und Getränke nicht wirklich preiswert. Die Gerichte überdies nicht für den großen Hunger geeignet. Aber einen Kaffee oder ähnlichers sollte man sich dort schon gönnen. Der Ausblick ist es wert.
Interessantes in der Nähe
Sehenswürdigkeiten
- Rosengarten0,1 km
- Dampf-Eisbrecher Stettin0,2 km
- Elbchaussee0,4 km
- Elbstrand0,9 km
- Ottensen1,0 km
Sport & Freizeit
- Stadtführungen Hamburger Gezeiten0,9 km
- Stadtführung Paddyworld Hamburg2,1 km
- Beatles Tour2,7 km
- Kiez Secrets Hamburg2,9 km
- Faszination Hamburg - Stadtführungen & Kieztouren2,9 km
Restaurants
- Museumshafen-Café Övelgönne0,0 km
- Tafelhaus (geschlossen)0,2 km
- River View Kantine0,2 km
- Das weisse Haus0,2 km
- Bistro0,2 km
Nachtleben
- Bar SáVánh0,5 km
- Planet Subotnik1,0 km
- Liquid Kaffeebar1,1 km
- Altonaer Theater1,2 km
- Aurel1,3 km
Shopping
- Speicher am Fischmarkt1,1 km
- Deko & Möbel Konus1,1 km
- Galeri Midi1,2 km
- Alligator Lederwaren Altona1,3 km
- FrischeParadies1,5 km