Naturerlebnispfad Guttauer Teiche und Olbasee

Malschwitz/Sachsen
Möchten Sie Urlaub in der Nähe buchen?Folgende Hotels könnten Ihnen gefallen

Infos Naturerlebnispfad Guttauer Teiche und Olbasee

Der Naturlehrpfad bei Guttau ist zu jeder Jahreszeit einen Besuch wert. Ein PKW- Parkplatz befindet sich am Ortsausgang Guttau in Richtung Kleinsaubernitz auf der linken Seite. Von dort kann man zu einer Rundwanderung bzw. einem Spaziergang durch das Teichgebiet starten. Es gibt viel zu entdecken und zu erleben. Auf dem Weg sind  z. B. unterschiedliche Beobachtungsstationen, die auch für Kinder sehr lehrreich sind, errichtet worden; es gibt einen hölzernen Beobachtungsturm; man kann die Flügelspanne verschiedener Vögel mit seiner eigenen Armspanne vergleichen und natürlich viele Tiere in der Natur erleben. Der Ausflug ist auch gut mit dem Fahrrad zu erleben. In Brösa, Guttau , Kleinsaubernitz  und Wartha gibt es gute Einkehrmöglichkeiten. Im Sommer läßt sich dieser Ausflug gut mit einem Bad im herrlichen Olbasee kombinieren. Auch eine Kombination mit dem Elchgehege bei Dauban ist möglich.   siehe auch hier: http://www.biosphaerenreservat-oberlausitz.de/de/naturerlebnispfad_guttau

Neueste Bewertungen (2 Bewertungen)

Sylvia51-55
März 2011

Zu jeder Jahreszeit ein schöner Ausflug

6,0 / 6

Mit den ersten wärmenden Märzsonnenstrahlen lohnt sich wieder einmal ein Ausflug auf den Guttauer Naturlehrpfad. Auch oder auch gerade weil die Natur jetzt erwacht, gibt es viel Interessantes zu erkunden. Ruhe und Stille in dieser wunderschönen Landschaft, dazu die majestätischen Schwäne auf den Teichen,die Rallen am Ufer und die zwitschernden Erlenzeisige in den Ästen sind zu jeder Jahreszeit einen Ausflug wert.

Birgit41-45
Oktober 2008

Interessanter Naturerlebnispfad

6,0 / 6

Die Teichlandschaft von Guttau liegt ca. 12 km nordöstlich von Bautzen. Hier findet man am Ortsausgang (Parkplatz vorhanden) einen etwa 8 km langen Naturerlebnispfad, der ausreichend Gelegenheit zur stillen Naturbeobachtung gibt. Über Stege oder entlang von Wegen werden verschiedenste Lebensräume und die charakteristischen Pflanzen- und Tierarten vorgestellt. Die über 30 Stationen laden zum Klettern, Spielen, Schauen, Riechen und Fühlen ein. So kann man z. B. einen Steckwürfel zusammenfügen, mit den Augen einer Libelle sehen oder rufende Amphibien erlauschen. Für Groß und Klein gibt es viel Neues zu entdecken und Bekanntes wiederzufinden. Dieser Erlebnispfad ist ein lohnendes Ziel bei fast jedem Wetter und auch zu jeder Jahreszeit - für Ruhe- und Entspannung-Suchende ein Muss.