Neßtfell-Haus Wiesentheid

Wiesentheid/Bayern
Möchten Sie Urlaub in der Nähe buchen?Folgende Hotels könnten Ihnen gefallen

Infos Neßtfell-Haus Wiesentheid

Adresse: Neßtfellpl. 8 97353 Wiesentheid Deutschland

Neueste Bewertungen (2 Bewertungen)

Heidi W66-70
Januar 2024

Das Neßtfellhaus am Neßtfellplatz

5,0 / 6

Das Haus am Neßtfellplatz 8 in Wiesentheid ist auch als „Neßfellhaus“ bekannt. Das Neßfellhaus, das aus massivem Sandstein gefertigt wurde stammt aus der Mitte des 18. Jahrhunderts. Besonders sehenswert ist die Barockfassade mit einer schönen Sandstein-Madonna in der Nische im 1. Stock. Dieses Haus ist nach dem Kunstschreiner Johann Georg Neßtfell benannt, der ab 1717 in Diensten der Grafen von Schönborn war.

Herbert66-70
Januar 2024

Steinhaus mit Maria Immaculata Statue (18.Jhd.)

5,0 / 6

Das sogenannte Neßfellhaus befindet sich in Wiesentheid am Neßtfellplatz 8 (zwischen der Balthasar-Neumann-Straße und der Nikolaus-Fey-Straße), ca. 200 Meter nordöstlich vom Schloss und Schlossplatz. Es ist ein gut erhaltenes Gebäude, das aus Sandsteinquadern gemauert ist und unverputzt hier steht. Die Fassade ist hübsch verziert. Das Neßtfellhaus mit seiner Barockfassade entstand Mitte des 18. Jahrhundert und erinnert an den Wiesentheider Kunstschreiner Johann Georg Neßtfell (geboren 1694, gestorben 1762). Auch die Maria Immaculata Statue im 1. Stock dürfte aus dieser Zeit stammen. Ob dies jedoch das Wohnhaus von Johann Georg Neßtfell war, ist heute wohl nicht mehr nachvollziehbar. Da es vom Schlossplatz nur ca. 200 Meter bis zum Neßtfellhaus sind, bietet sich ein Abstecher zu diesem Gebäude durchaus an. Wenn man vom Schloss / Schlossplatz durch die Balthasar-Neumann-Straße zum Neßfellhaus läuft, so kommt man bereits an mehreren schönen Häusern vorbei, die teilweise ebenfalls aus festem Stein sind.