Neuer Radarturm

Neuwerk/Hamburg
Möchten Sie Urlaub in der Nähe buchen?Folgende Hotels könnten Ihnen gefallen

Infos Neuer Radarturm

Für den Reisetipp Neuer Radarturm existiert leider noch keine allgemeine Beschreibung. Dein wertvolles Reisewissen ist jetzt gefragt. Hilf mit, objektive Informationen wie in Reiseführern anderen Urlaubern zur Verfügung zu stellen.

Neueste Bewertungen (3 Bewertungen)

Werner71+
Mai 2024

Für die Schiffe auf dem Weg nach und von Hamburg

4,0 / 6

Der Radarturm auf Neuwerk ist Teil des Radarverbundes, der die sichere Fahrt der Schiffe nach und von Hamburg auf Elbe und Außenelbe gewährleistet. Der Turm, der maßgeblich zur Sicherheit der Schifffahrt in der Region beiträgt, ist ein Beispiel für die moderne Technologie im Kontrast zu den historischen Sehenswürdigkeiten wie dem alten Neuwerker Leuchtturm und der Ostbake.

Heidi W66-70
Mai 2024

Der weithin sichtbare Neue Radarturm von Neuwerk

5,0 / 6

Der Neue Radarturm von Neuwerk, der eine Höhe von ca. 52 Meter hat und aus dem Jahr 1986 stammt, ist weithin sichtbar. Einen besonders guten Blick zum Radarturm hat man vom Neuerker Leuchtturm aus.

Herbert66-70
Mai 2024

Das neue Wahrzeichen der Insel Neuwerk

5,0 / 6

Am nordwestlichen Ufer der Insel Neuwerk befindet sich der weithin sichtbare, ca. 52 Meter hohe Neue Radarturm aus dem Jahr 1986. Dieser Radarturm gehört zu einem Radarverbund, der den Schiffsverkehr überwacht, damit die Schiffe eine sichere Fahrt nach und von Hamburg haben. Bei guter Sicht kann man den Neuen Radarturm schon von der Festlandküste bei Döse, Duhnen und Sahlenburg aus sehen. Auf der Insel Neuwerk hatten wir sowohl von der Aussichtsplattform vom Leuchtturm, als auch vom Ringdeich aus, einen guten Blick zum Neuen Radarturm. Der Neue Radarturm ist inzwischen ein Wahrzeichen der Insel Neuwerk. ANMERKUNG: Obwohl die Insel Neuwerk nur ca. 14 km nördlich von der Küste von Cuxhaven liegt, gehört sie nicht zu Cuxhaven, sondern zum ca. 120 km entfernten Hamburg.