NordJURA-Museum

Weismain/Bayern
Möchten Sie Urlaub in der Nähe buchen?Folgende Hotels könnten Ihnen gefallen

Infos NordJURA-Museum

Adresse Kirchpl. 7 96260 Weismain Deutschland Kontakt +49 957592 1329

Neueste Bewertungen (2 Bewertungen)

Rainer56-60
Januar 2018

NordJURA-Museum

6,0 / 6

In der fränkischen Stadt Weismain befindet sich das NordJURA-Museum in den historischen Räumen des Kastenhofes. Es ist ein sehr modernes Museum und ein wirkliches Schmuckstück für so eine kleine Stadt. Im Jahr 2004 wurde es neu gestaltet und bietet Einblick in das Mühlenwesen,das örtliche Brauwesen, in die Schäferei, das Textilhandwerk und vielem mehr.Auf rund 600 Quatradmeter Ausstellungsfläche werden ca. 300 Exponateausgestellt und ein Besuch ist sehr lohnenswert.

Jörn51-55
Januar 2018

Die Erkundung von Stadt und Region

6,0 / 6

Seit 2004 befindet sich im historischen Kastenhof, dem einstigen Gebäude der fürstbischöflichen Steuereinnehmer, ein bemerkenswertes Museum, welches sich mit der Jura-Landschaft und der Geschichte der Stadt Weismain beschäftigt: Das „NordJURA-Museum“. Die liebevoll gestalteten Ausstellungsräume befassen sich keineswegs nur mit den geologischen Besonderheiten der Region, sondern machen mit unzähligen Exponaten auch die Stadtgeschichte lebendig. Von der Steinzeit geht es über den Dreißigjährigen Krieg bis in die Neuzeit – als Besucher taucht man dabei in die schwere Arbeit in den Dolomit-Steinbrüchen des Kleinziegenfelder Tales ein, erlebt die Bamberger Hexenverbrennung, macht Bekanntschaft mit dem Mühlenwesen, der Braukunst, hütet Schafe und schmunzelt über einen historischen Nebenerwerb der Weismainer: Die Schneckenzucht. Vorbei geht es an der alten Poststation, der ehemaligen Wurstfabrik Kraus samt Waagen und historischer Stechuhr, hölzernen Bier-Seidla, Butterfässern und den Kanonenkugeln der Schweden, die die Stadt Weismain einst belagerten. Wer sich für den Rundgang durch das mit viel Herzblut gestaltete NordJURA-Museum etwas Zeit lässt, wird mit einer ebenso spannenden, wie unterhaltsamen Aufarbeitung der Stadtgeschichte und Region reich belohnt.