Oasis del Valle

La Orotava/Teneriffa
Möchten Sie Urlaub in der Nähe buchen?Folgende Hotels könnten Ihnen gefallen

Infos Oasis del Valle

Für den Reisetipp Oasis del Valle existiert leider noch keine allgemeine Beschreibung. Dein wertvolles Reisewissen ist jetzt gefragt. Hilf mit, objektive Informationen wie in Reiseführern anderen Urlaubern zur Verfügung zu stellen.

Neueste Bewertungen (2 Bewertungen)

Anja36-40
Oktober 2011

Konzept vielversprechend - Umsetzung enttäuschend

3,0 / 6

Oasis del Valle befindet sich bei La Orotava/Teneriffa, Ausfahrt Autopista Norte 33. Es handelt sich um einen Minizoo, in dem verschiedene Tierarten, hauptsächlich Haustiere, gehalten werden. Außerdem ist es möglich, auf Kamelen durch den Park zu reiten (im Eintrittspreis inbegriffen). Wer sich für die Kultur und Geschichte der Kanaren interessiert, kann hier interessante Einblicke erhalten. Es gibt eine Gofiomühle, verschiedene Arbeitsgeräte aus der Landwirtschaft, und traditionelle Trachten sind ausgestellt. Ein Film in 4 Sprachen erläutert die Bedeutung des Bananenanbaus auf den Kanaren. Außerdem ist auch ein Dorf mit den ehemaligen Ureinwohnern, den Guanchen, nachgebaut. Alles begehbar und mehrsprachig umfangreich beschrieben. In mehreren, sich auf dem Gelände befindlichen Restaurants kann man echte kanarische Küche genießen, u. a. preiswerte Menüs. Außerdem gibt es Bananenlikör zu verkosten (Gutschein bei Eintrittsticket), für Kinder ein großes Glas Limonade. Die Bedienung ist sehr freundlich und alles sauber und einladend. Bis hierher kann der Park empfohlen werden. Liebevoll arrangiert und interessant gestaltet erfährt der Besucher vor Ort die Geschichte Teneriffas. Der Park ist üppig begrünt mit einheimischen Bäumen und Pflanzen sowie natürlich Bananen. Was uns aber schließlich sehr enttäuscht und stellenweise geschockt hat, was dringend verbessert werden müsste, ist die stellenweise katastrophale Unterbringung der Tiere. Manche Gehege sind ein klarer Fall für den Tierschutz! Ein Esel in einer größeren Hundehütte als Sonnenschutz, stolpernd über den Fußboden aus zertrümmerten Betonbrocken; mehrere Tauben und Kaninchen in terrariengroßen Glasbecken mit teilweise verschmutztem Trinkwasser; Kaninchen, die zwar in einem größeren Gehege mehr Auslauf, dafür aber keinerlei Einstreu hatten, sondern auf feuchtem, schmutzigen Beton mit verkrusteten Pfoten lagen (Heu wahrscheinlich nie gesehen haben) - um nur einige Beispiele zu nennen. Ein größeres Gewächshaus beherbergte wohl auch einige tierische Insassen, die für den Besucher zu hören, aber nicht zu sehen waren. Ebenso befand sich inmitten des Zoos ein ebenfalls mit Planen verhängtes Gehege für Schimpansen. Fazit: Die Idee des Parks und der Ansatz sind durchaus begrüßungswert und für einen Besuch zu empfehlen. Was die Tierhaltung betrifft, muss aber wirklich ein Umdenken geschehen. Ansonsten werden die Besucher wie wir auch gleich abgeschreckt und die guten Seiten und Pluspunkte gehen verloren.

Monice36-40
September 2010

Nie wieder

1,0 / 6

Der Park ist sehr klein und die Gehege der Tiere sind sehr klein. Dort kann man auch Kamele reiten, was wir nicht gemacht haben, da diese Tiere kein auslauf haben. Wir können diesen Park nicht empfehlen.