Oldtimer-Museum Groß Raden
Sternberg/Mecklenburg-VorpommernHotel nähe Oldtimer-Museum Groß Raden
Infos Oldtimer-Museum Groß Raden
Adresse Dorfstraße 2a, 19406 Groß Raden web oldtimermuseum-grossraden.de E-Mail kontakt@oldtimermuseum-grossraden.de bzw. karl.moeller@web.de Anfahrt mit dem PKW über die B104, in Ortsmitte Sternberg gemäß Beschilderung ca. 5 Km in nordwestlicher Richtung über holprige Straßen bis zur Ortsmitte in Groß Raden Ruhetag Montags Eintrittspreise 2,50 Euro, Kinder: 1,50 Euro, Familienkarte: 6,- Euro Parkplätze sehr viele hinter dem alten Getreidespeicher (= Museum, beschilderte Zufahrt folgen)
Neueste Bewertungen (2 Bewertungen)
Die preiswertere Alternative
Angesichts der Tatsache, dass es nun auch in Berlin am Alex ein DDR-Motorradmuseum gibt, sei echten Fans empfohlen, sich lieber in Groß Raden, zum halben Eintrittspreis umzutun. Für's Geld gibt es hier sogar noch einige Kräder mehr zu sehen, neben ausgestellter Technik und ein paar PKW-Oldtimern im Erdgeschoß. Insbesondere ein Tipp, für Vereinsausflüge, die sich mit der gleichen Materie beschäftigen. Nebenher noch zauberhafte mecklenburgische Landschaften und das Freilichtmuseum um die Slawenburg im selben Ort, könnten so einen Ausflug abrunden. In der Hauptstrasse des kleinen Ortes haben sich mehrere gastronomische Einrichtungen auf den "Touristenansturm" ihres "Museumsdorfes" eingestellt.
Oldtimermuseum Groß Raden
Nach langem Suchen fanden die „Freunde historischer Fahrzeuge e. V.“ in Groß Raden nordwestlich des Ortes Sternberg einen alten Getreidespeicher, der sich nach aufwändiger Restauration als adäquate Unterkunft für ihre automobilen Oldtimer erwies, denn diese rustikale Location ist nicht minder alt wie viele der Fahrzeuge und sorgt für den passenden Rahmen. Ein knappes Dutzend Autos angefangen vom Ford Modell „T“ sowie etwa hundert Motorräder umfasst die wechselnde Sammlung, deren Exponate meist Leihgaben von Vereinsmitgliedern darstellen und nicht selten im Rahmen von Oldtimertreffen auf der Straße bewegt werden. Im Erdgeschoss sind Autos und Motoren ausgestellt, während die beiden Obergeschosse eine große Sammlung von Motorrädern beherbergen, insbesondere eine breite Palette der „DDR“-Zweiradproduktion. Von besonderem Nutzen sind für technisch interessierte Besucher die u. a. von Fahrschulen zur Verfügung gestellten Motoren- und Getriebemodelle, welche z. B. die Wirkungsweise einer Kupplung und der Gangschaltung anschaulich präsentieren. Auch bei schlechtem Wetter lohnt sich der Besuch des gut ausgeschilderten Museums, denn der große, befestigte Parkplatz befindet sich direkt vor dem Eingang des insgesamt kleinen, aber sehenswerten Museums.
Interessantes in der Nähe
Sehenswürdigkeiten
- Archäologisches Freilichtmuseum Groß-Raden (altslawischer Tempelort)0,3 km
- Sternberger See2,0 km
- Dorfkirche Warnow5,8 km
- Scharbower See6,8 km
- DDR Museum7,4 km
Sport & Freizeit
- Kanuverleih Weitendorf3,5 km
- WINSTONgolf GmbH20,0 km
- Badeparadies Oase22,7 km
- MC Güstrow23,2 km
- Badeparadie (Oase)23,7 km
Restaurants
- Seehotel3,0 km
- Gasthaus Zwei Linden18,6 km
- Café Küpper21,4 km
- Cafe Restaurant Wunderbar21,5 km
- Schloß-Cafe21,5 km
Nachtleben
- Cinestar21,5 km
- Ernst-Barlach-Theater21,6 km