Opernhaus

Halle/Sachsen-Anhalt
Möchten Sie Urlaub in der Nähe buchen?Folgende Hotels könnten Ihnen gefallen

Infos Opernhaus

Für den Reisetipp Opernhaus existiert leider noch keine allgemeine Beschreibung. Dein wertvolles Reisewissen ist jetzt gefragt. Hilf mit, objektive Informationen wie in Reiseführern anderen Urlaubern zur Verfügung zu stellen.

Neueste Bewertungen (2 Bewertungen)

Bernhard51-55
Februar 2016

Licht und viel, viel Schatten...

3,0 / 6

unattraktive Lage in ungepflegtem Umfeld...1886 erbaut...672 Sitzplätze...2 Ränge...auf Nachfrage teilte man mit es gäbe keinen Fahrstuhl...Toiletten m/w jeweils nur links oder rechts...Garderobe 1€...nicht Klimatisiert...schon jetzt im März unerträgliche Temperaturen und Luftverhältnisse im Zuschauerraum...typ. Zuschauerraum im Postmodernen Stil als Nachbau der großen Opern in Wien-Mailand-Berlin u.a....sehr eng Bestuhlt...Sitze sehr tief montiert...Froschhaltung beim Sitzen und extrem wenig Platz für die Beine...im Cafe Bestellung von Getränken zur Pause (mit Tisch) möglich...alle Musiksparten...Garderobenmässig reicht "Alltagsdress" vollkommen- oft ist ja in der Theaterprovinz zumindestens dabei höheres Niveau vorhanden- hier nicht...21.2. West Side Story: absolut lieblos und uninspiriert "runtergeleiert"...keinerlei "Drive" in der Vorstellung...Tony (mit langen blonden Haaren) mit "Fistelstimme"- trotz elektr. Verstärkung kein "Volumen"- sehr Dünn und farblos...Riff leistete sich zum Anfang sanglich nicht überhörbare, deutliche Fehler...Tänzerisch ebenfalls vollkommen aus dem Takt- dies alles besserte sich mit zunehmender Dauer der Vorstellung...ansonsten sehr "farblose" Darsteller die nicht in Erinnerung bleiben...Regie "kreuzbrav" bis "grausam Bieder"...wie das "Somewhere" Regieseitig- die Stimmen der Darsteller halfen dabei nach Kräften...ruiniert wurde- das hatte Klasse...auch gestorben am Schluß wurde schon deutlich weniger Peinlich...Dünner Applaus (wenn überhaupt) nach den Einzelnummern und wenig Beifall am Schluß...und dann gab es am 28.2. Adriana Lecouvreur...deutliche bessere Sängerleistung...auch die Staatskapelle Halle zeigte sich deutlich Inspirierter...aber auch hier sehr wenig Regie- wie man sie heute versteht- Brav und wenig "Pepp"- nur nicht zuviel Aufregung...die beiden Weiblichen Hauptfiguren-Adriana und Fürstin sehr Bühnenpräsent und Stimmgewaltig- allerdings dabei immer wieder mal "überdreht" und "kratzig"...Maurizio spielt und singt sich in die Herzen der Zuschauer...insgesamt gute Ensembleleistung...stärkerer, verdienter Beifall am Ende...Empfehlung: ja, bei den Preisen kannste nich Meckern- würde der Berliner sagen...Tickets ab 16€- reicht in Berlin manchmal nur fürs Kino...man weiß ja- "ich bin in der Provinz"

Ina26-30
März 2005

Das alte »Landestheater Halle«

5,0 / 6

Halle zählt zu den kulturellen Zentren Sachsen-Anhalts. Oper, Operette, Musical und Ballett haben ihren festen Platz im Spielplan, der sich an alle Musik- und Theaterfreunde in der Stadt und Region wendet. Der große Saal fasst 676 Zuschauer. Kleine Spielstätten befinden sich im Operncafé, Konzertfoyer und im Foyer II sowie im Kammertheater auf der Hauptbühne. Nur in Halle und sonst nirgends wurden bis heute 64 Inszenierungen von Händel-Opern heraus gebracht. Seit 1993 werden sie von einem eigenen Spezialensemble des Opernhauses auf historischen Instrumenten begleitet.