Orgelmuseum

Malchow/Mecklenburg-Vorpommern
Möchten Sie Urlaub in der Nähe buchen?Folgende Hotels könnten Ihnen gefallen

Infos Orgelmuseum

Für den Reisetipp Orgelmuseum existiert leider noch keine allgemeine Beschreibung. Dein wertvolles Reisewissen ist jetzt gefragt. Hilf mit, objektive Informationen wie in Reiseführern anderen Urlaubern zur Verfügung zu stellen.

Neueste Bewertungen (4 Bewertungen)

Karl71+
Juni 2020

Malchow und Mecklenburgische Orgelmuseum und Kloster

5,0 / 6

Auf der Fahrt von der Ostsee Richtung Berlin, hatten wir uns auf der Landkarte die Inselstadt Malchow ausgeguckt, um hier eine Pause einzulegen. Wir wollten zur Klosterkirche, in dem das Mecklenburgische Orgelmuseum zu Hause ist und uns dort ein wenig die Beine vertreten und dabei etwas Neues kennen lernen. In Malchow - so mussten wir feststellen - trennt ein Wasserarm die Innenstadt. Wir waren im Infozentrum gelandet und haben dort erfahren, dass eine Brücke über diese Wasserstraße oftmals geöffnet ist für den Schiffsverkehr. Und wir sahen dann auch am Straßenrand die Verkehrsregelung - also für uns war bis 12 Uhr geöffnet (um dann wieder für 30 min zu schließen). So sind wir gleich hinüber gefahren, haben dann die Lange Straße genommen, um zum Kloster zu gelangen. (Also entweder warten oder aber zurück zur Autobahn, um dann die nächste Ausfahrt zu nehmen - das war der Hinweis der Dame im Touristeninfo. ) Die Neugotische Kirche mit der Klosteranlage liegt sehr schön auf einer Anhöhe am Wasser. Von hier aus hat man einen schönen Blick auf den Malchower See und das Zentrum von Malchow. Alles ist recht beschaulich, und man spürt, dass man hier In Ruhe Urlaub am Wasser verbringen kann - der Fleesensee ist auch nicht weit entfernt. Zurück zur Klosteranlage: In der Kirche befindet sich das Orgelmuseum - überall im Kirchenraum sind historische Instrumente aufgebaut - zu jeder Orgel gibt es ein Infoblatt, das man an der Kasse bezahlt. Wir haben einen Satz mitgenommen für einen unserer Freunde, der Organist und Komponist ist. Den Kirchturm kann man besteigen, aber das war für uns nichts. Wir sind einmal um die Klosteranlage gelaufen, wo sich auch noch ein weiteres Museum befindet. Die Anlage ist in einigen Teilen renovierungsbedürftig , aber da war man dabei sie wieder herzurichten. Unser Tipp: Nur wenige Schritte von der Klosteranlage entfernt gibt es eine weitere Ausstellung "Kiek in un wunner di" - ein Museum mit Kuriositäten und Raritäten aus früheren Jahren. - Ausserdem gibt es ein DDR Museum, das allerdings auf der anderen Seite liegt, also Richtung Zentrum des Städtchens Malchow.

Anna36-40
April 2007

Orgeln zum Anfassen

5,0 / 6

Das hat sich wirklich gelohnt. Ein tolles Museum mit verschiedene Orgeln. Mache sind schön restauriert, andere stehen noch kurz vorm Zerfall. Heir bekommt man wirklich einen schönen Überblick über Technik und Funtionsweise der Orgeln. Leider ist das benachbarte Kloster für dei Öffentlichkeit nicht hergerichtet und kann nicht besucht worden.

Marita41-45
April 2007

Schöne alte Orgeln

6,0 / 6

Wirklich ein sehenswerter Tipp. Tolle alte Orgeln, zum Teil noch arg zerfallen, zum Teil schon wieder super restauriert

Thorsten36-40
Juli 2006

Das lohnt jeden Besuch

6,0 / 6

In der alten Klosteranlage findet man das Orgelmuseum der Stadt. Selbst für Laien wird hier anschaulich der Aufbau und die funktion einer Orgel beschrieben. Selbst unser sonst schnell gelangweiltes Kind hat sich hier interessiert gezeigt. Lagebeschreibung: Kloster Malchow