Pariser Platz
Berlin-Mitte/BerlinHotel nähe Pariser Platz
Infos Pariser Platz
Der zwischen dem Boulevard Unter den Linden und dem Brandenburger Tor gelegene "Pariser Platz" ist einer der Hauptplätze Berlins und eines der berühmtesten Wahrzeichen der Stadt. Er wurde zwischen 1732 und 1734 unter Friedrich Wilhelm I. als eine von drei exemplarischen Platzanlagen als "Quarrée" (Viereck) angelegt und behielt diesen Namen bis zum Jahr 1814. Nach der Schlacht von Paris gegen Napoleon und seine Truppen wurde der Platz in Pariser Platz umbenannt. Im Zweiten Weltkrieg wurde die gesamte Bebauung zerstört. Während der deutschen Teilung lag der Platz inmitten der Berliner Sektorengrenze, an der Nahtstelle von Ost und West. Nach der Wiedervereinigung wurde der Platz in den ursprünglichen Abmessungen wieder vollständig bebaut. Neben dem Brandenburger Tor sind besonders sehenswert - das Haus Sommer und das Haus Liebermann, - das Hotel Adlon, - das Eugen-Gutmann-Haus, - die Botschaft Frankreichs im Stil eines Palais, - die Akademie der Künste, - das Palais Wrangel, Sitz der DZ-Bank und - die Botschaft der USA.
Neueste Bewertungen (17 Bewertungen)
Am Pariser Platz muss man gewesen sein
Wer nicht am Pariser Platz mit dem Brandenburger Tor war, war auch nicht wirklich in Berlin. Dieser Platz und das Tor sind „der touristische Hotspot“ von Berlin. Tagsüber und am Abend ist hier in der Regel immer viel Betrieb, Berührungsängste sollte man also nicht haben. Dies lockt natürlich auch kriminelle Gestalten an, deswegen gilt es gerade am Pariser Platz, dass man gut auf seine Wertsachen aufpasst.
Bester Blick zum Brandenburger Tor
Zwischen der Berliner Top-Sehenswürdigkeit Brandenburger Tor und dem Boulevard Unter den Linden befindet sich der Pariser Platz. Vom Pariser Platz aus hat man den wohl besten Blick auf das Brandenburger Tor. Rund um den Pariser Platz befinden sich noch weiter Sehenswürdigkeiten, wie z,B. das Hotel Adlon, die Akademie der Künste, das Gebäude der DZ-Bank, das Gebäude der Amerikanischen Botschaft, das Max-Liebermann-Haus, das Gebäude der Französischen Botschaft usw. Der Pariser Platz ist einer der am meist besuchten Plätze Berlins, dementsprechend ist der Platz fast immer gut gefüllt (was natürlich auch so manchen bösen Jungen bzw. böses Mädchen anzieht, weshalb man auch hier gut auf seine Sachen achten sollte). Der Platz wurde zwischen 1732 und 1734 angelegt, den Namen Pariser Platz trägt er seit 1814 (dieser Name wurde anlässlich der Eroberung von Paris durch die preußischen Truppen in den sogenannten Befreiungskriegen / Napoleonischen Kriegen gewählt). Im Zweiten Weltkrieg wurde der Pariser Platz und die ihn umgebenden Gebäude mehrfach schwer getroffen. Die nach dem Krieg noch vorhandenen Gebäude wurden von der DDR weitgehend abgerissen. Nach der Wiedervereinigung Deutschlands und Berlins 1990 wurde der Pariser Platz wieder hergestellt und die Gebäude rund um den Pariser Platz wurden wieder aufgebaut, was sich jedoch über viele Jahre hinzog.
Schöner Platz am Brandenburger Tor
Der Pariser Platz befindet sich am Ende der Prachtstraße "Unter den Linden". Hier befindet sich direkt das Brandenburger Tor und unter anderem das Hotel Adlon und die US-Botschaft sowie in der Nähe das Reichstaggebäude. Wer Zeit hat sollte den Platz zu verschiedenen Tageszeiten besuchen.
Grenze zwischen Ost- und West-Berlin
Der Pariser Platz gehörte bis zur Wende zur Grenze zwischen Ost- und West-Berlin. Am Rande steht das Wahrzeichen der Stadt, das berühmte Brandenburger Tor. An der Nordseite des Platzes beeindrucken das Eugen-Gutmann-Haus und die Botschaft Frankreichs. Die Südseite bilden die Akademie der Künste und die Botschaft der USA. Den Stil der Vergangenheit kopiert das Hotel Adlon. Es wurde am traditionellen Standort neu erbaut.
Der Pariser Platz gehört zum Berlin-Besuch dazu
Es gibt Orte in Berlin, die wir bei jedem Berlin-Besuch aufsuchen. Einer dieser Orte ist der Pariser Platz vor dem Brandenburger Tor. Obwohl hier meist sehr viel Betrieb ist, gefällt es uns auf diesem Platz, der dann in den Boulevard Unter den Linden übergeht, sehr gut (man muss ja nicht in das größte Getümmel gehen, wir halten uns hier gerne am Rand auf). Der Pariser Platz ist immer wieder ein Erlebnis.
Interessantes in der Nähe
Sehenswürdigkeiten
- Sylvester in Berlin0,0 km
- Informationsbüro des Europäischen Parlaments in Deutschland0,1 km
- Fanzone am Brandenburger Tor0,1 km
- Platz des 18. März0,1 km
- US-Botschaft0,1 km
Sport & Freizeit
- Stadtrundfahrt Trabi-XXL Berlin0,0 km
- Trabant Berlin0,1 km
- Generali Berliner Halbmarathon0,1 km
- Segway Tour Berlin - SEG TOUR GmbH0,4 km
- Installation „Dem deutschen Volke — Eine parlamentarische Spurensuche. Vom Reichstag zum Bundestag“0,4 km
Restaurants
- Imbiss Wurst :-) am Brandenburger Tor0,1 km
- Starbucks Pariser Platz0,1 km
- Restaurant Quarré (Hotel Adlon Kempinski)0,1 km
- Café Liebermann0,2 km
- India Club Berlin0,2 km
Nachtleben
- Windhorst0,5 km
- Komische Oper0,6 km
- Catwalk Bar0,7 km
- Shark Club0,8 km
- Berliner Ensemble0,8 km
Shopping
- Nivea Haus0,6 km
- Lindt Chocolate Shop Mall of Berlin0,7 km
- Dussmann KulturKaufhaus0,7 km
- Mall of Berlin0,8 km
- Kaufhaus Lafayette (geschlossen)0,8 km