Parkanlage Planten un Blomen

Hamburg/Hamburg
Möchten Sie Urlaub in der Nähe buchen?Folgende Hotels könnten Ihnen gefallen

Infos Parkanlage Planten un Blomen

Planten un Blomen (Hochdeutsch Pflanzen und Blumen) ist eine ca. 47 Hektar große Parkanlage. Der Gründer und erste Direktor des Botanischen Gartens, Johann Georg Christian Lehmann im Jahre 1821. Im Sommer finden hier öffentliche Theatervorstellungen für Kinder, Wasserlichtkonzerte und Musikdarbietungen statt. Der Eintritt ist frei. Planten un Blomen wird im Osten durch den Straßenzug Gorch-Fock-Wall/ Holstenwall begrenzt. Im südöstlichen Ende von Planten un Blomen liegt das Hamburgmuseum, das hamburger Museum für die Stadtgeschichte. Im Westen wird hier der Park von der Glacischaussee und dem dahinter liegenden Heiliggeistfeld begrenzt. Die heutige Anlage ist 1986 aus der Zusammenlegung von (altem) Botanischem Garten und Wallanlagen mit dem ursprünglichen Gelände „Planten un Blomen“ entstanden. Der niederdeutsche Name Planten un Blomen wurde 1934/35 eingeführt, als hier die „Niederdeutsche Gartenschau“ stattfand. Hierzu erfolgte eine Umgestaltung, die u.a. der damaligen nationalen Auffassung entsprechend exotische Pflanzen durch einheimische ersetzte. Die Schau sollte die Pflanzenwelt Deutschlands widerspiegeln, aus dieser Sichtweise entstand auch der neue Name. Themenschwerpunkte des Parks sind die Tropengewächshäuser des ursprünglichen Botanischen Gartens,der Apothekergarten mit Heilpflanzen, der Japanische Garten mit dem Teehaus sowie der Rosengarten. Die Wasserlichtkonzerte finden von Anfang Mai bis Ende September jeden Abend statt. Wasserkonzerte ohne Licht und Musik gibt es auch nachmittags. Die Konzerte dauern jeweils eine halbe Stunde. Die Wasserorgel am Parksee besteht aus einer Fontänenanlage, einer Musikanlage und einer Lichtanlage. Zwei Musiker bedienen live zum Playback der Musik jeweils eine der beiden Anlagen. Es werden wöchentlich wechselde musikalische  Themenschwerpunkte ausgewählt.

Neueste Bewertungen (33 Bewertungen)

Hanna41-45
August 2023

Empfehlenswert

6,0 / 6

Der Eintritt zu dieser Parkanlage ist unentgeltlich und somit für jeden zu empfehlen.

Jörg56-60
Juni 2022

Hamburgs Traumhafte Parkanlage

5,0 / 6

Wir betraten diese tolle Parkanlage von seitens der Kunsteis-und Rollschuhbahn. Und schlenderten einmal durch diese riesige Gartenanlage und wieder zurück . Ich muss sagen wir waren total begeistert über dieses riesige Areal. Vorbei am Gefängnis über den Rosengarten. Leider waren die Gewächshäuser gerade in der Renovierungsphase. Aber den Japanischen Garten konnten wir genießen. Welchen übrigens auch Cosplayer für ihre Fotosession nutzen. Ganz in der nähe ist auch das Museum für Hamburger Geschichte und das Messegelände.

Jörn51-55
Oktober 2019

Das Parkparadies im Herzen der Altstadt

6,0 / 6

Inmitten der Hamburger Altstadt liegt eine der schönsten Parkanlagen der Hansestadt, nämlich „Planten un Blomen“, was aus dem Plattdeutschen übersetzt „Pflanzen und Blumen“ bedeutet. Und so bunt und friedlich, wie sich heute der etwa 45 Hektar umfassende Grüngürtel präsentiert, war es Anfang der 17. Jahrhunderts keinesfalls - Johan van Valckenburgh errichtete auf dem Gelände nämlich bis 1625 einen Verteidigungsring als Wallanlage, um den damaligen Stadtkern zu schützen. Bereits 200 Jahre später galt die Verteidigungsanlage inzwischen als militärisch bedeutungslos, wurden geschliffen und präsentiert sich heute als ein unglaublicher Gartentraum mit altem Baumbestand, unfassbarem Blütenmeer, Seen und Gräben, Rasenflächen und Themengärten. „Planten und Blomen“ ist so vielfältig, dass eine umfassende Beschreibung jeden vernünftigen Rahmen sprengen würde. Musikpavillon, Apothekergarten, Parksee samt Wasserlichtorgel, der wunderschöne japanische Garten und die Tropengewächshäuser der Universität (freier Eintritt!) sind nur wenige Aspekte eines ganz bezaubernden Ensembles, welches aus meiner Sicht zu den Highlights bei der Stadtbesichtigung zählt.

Walter66-70
September 2019

Grüne Oase mitten in Hamburg

6,0 / 6

Die grüne Oase mitten in Hamburg. Toll sind die vielen Themengärten wie Japanischer Landschaftsgarten, Rosen- und Mittelmeergarten, Großes Gewächshaus und Vieles mehr

Anne31-35
Mai 2019

Toller Park im Herzen Hamburgs

6,0 / 6

Sehr schöner, weitläufiger Park zentral in Hamburg, der in jeder Jahreszeit zu Besuchen einlädt. Lange Spaziergänge oder auch nur kurze Verschnaufpausen sind hier möglich. Gerade in Frühling und Sommer gibt es eine wahre Blumenpracht zu sehen. In den wahren Monaten ebenfalls einen Besuch wert: Die abendliche Show der "Lichtorgel" synchronisiert mit Musik. Hier sichert rechtzeitiges Erscheinen die besten Plätze zum Schauen.