Peter-Friedrich-Ludwig Denkmal
Oldenburg/NiedersachsenHotel nähe Peter-Friedrich-Ludwig Denkmal
Neueste Bewertungen (2 Bewertungen)
Schönes Peter-Friedrich-Ludwig Denkmal, Oldenburg!
Das Peter-Friedrich-Ludwig Denkmal nah am Schloss Oldenburg gelegen ist eine schöne Sehenswürdigkeit in der Stadt. Deshalb empfehlen wir das Denkmal gerne weiter!
Die Erinnerung an einen bescheidenen Reformer
Seit 1893 steht auf dem Oldenburger Schlossplatz ein Denkmal, welches an Peter Friedrich Ludwig erinnert, der als „Herzog von Oldenburg“ zwischen 1785 und 1829 regierte und nicht nur das Stadtbild prägte, sondern auch wichtige juristische und soziale Reformen auf den Weg brachte. Als frühes Waisenkind genoss der Ziehsohn der Zarin Katharina II. von Russland eine universitäre Ausbildung und übernahm später die Regierungsgeschäfte von seinem kranken Vetter. Der stille und arbeitsame „PFL“, wie der Herzog noch heute in Oldenburg genannt wird, entwickelte eine moderne Stadt im Stil des Klassizismus, stifte den Grundstock der Oldenburger Landesbibliothek, gründete eine „Ersparungskasse“ und reformierte unter anderem das Armenrecht. Die Befestigungswälle der Stadt ließ Peter Friedrich Ludwig schleifen und legte zudem einen wunderschönen Stadtpark an, der als „Schlossgarten“ noch heute bezaubert. Prunk, Uniformen und höfisches Zeremoniell waren dem Herzog zuwider, er arbeitete hauptsächlich an seinem Schreibtisch, lebte zurückgezogen und nur der Bruststern des St.-Andreas-Ordens ließ bei seltenen öffentlichen Auftritten seinen hohen Stand erkennen. Das Denkmal für den Herzog, welches der Bildhauer Karl Gundelach aus Hannover schuf, stand ursprünglich in der Mitte des Schlossplatzes. Im Rahmen einer städtebaulichen Umgestaltung verlegte man die Bronzeplastik 1960 an den Rand unweit der Schlosswache – eine fraglos unglückliche Entscheidung, die den Schlossplatz nun als weite und akzentfreie Brachfläche erscheinen lässt und überdies die Leistungen von Peter Friedrich Ludwig symbolisch ins Abseits stellt. Beim Rundgang durch die Oldenburger City gehört ein Abstecher zum Denkmal für mich immer zu einem festen Programmpunkt – ohne die Ideen des bescheidenen Reformers, Förderers und Mäzen hätte sich die charmante Universitätsstadt sicherlich nicht so prächtig entwickelt.
Interessantes in der Nähe
Sehenswürdigkeiten
- Schlossplatz Oldenburg0,0 km
- Skulptur Berliner Bären0,1 km
- Lambertikirche0,1 km
- Landesmuseum für Kunst und Kulturgeschichte Oldenburg0,1 km
- Schloss Oldenburg0,1 km
Sport & Freizeit
- Tretbootverleih Bootzeit0,1 km
- OLantis Huntebad0,9 km
- Golfclub Hatten e.V.8,2 km
- Weisse Flotte Bad Zwischenahn14,3 km
- Golf in Hude e.V.14,5 km
Restaurants
- Phuc Loc Asiafoods0,0 km
- Restaurant Mamma Mia0,1 km
- Gelateria Centrale San Marco Eiscafe Oldenburg0,1 km
- Ratskeller Oldenburg0,1 km
- Cafe & Bar Celona0,1 km
Nachtleben
- Staatstheater0,3 km
- Casablanca1,0 km
- Atelier Filmtheater1,9 km
- Muwi - Programmkino2,1 km
- Kino-Center Solitär23,3 km
Shopping
- Lamberti-Markt0,0 km
- Einkaufszentrum Schlosshöfe0,1 km
- Einkaufspassage Lambertihof0,1 km
- Süßholz Oldenburg0,1 km
- Buchhandlung Bültmann & Gerriets0,3 km