Pfarrkirche der Schmerzhaften Muttergottes

Ehrenhausen/Steiermark
Möchten Sie Urlaub in der Nähe buchen?Folgende Hotels könnten Ihnen gefallen

Infos Pfarrkirche der Schmerzhaften Muttergottes

Für den Reisetipp Pfarrkirche der Schmerzhaften Muttergottes existiert leider noch keine allgemeine Beschreibung. Dein wertvolles Reisewissen ist jetzt gefragt. Hilf mit, objektive Informationen wie in Reiseführern anderen Urlaubern zur Verfügung zu stellen.

Neueste Bewertungen (1 Bewertungen)

Manfred71+
Oktober 2016

Sehenswerte Pfarrkirche in Ehrenhausen

5,0 / 6

Wir machten einen kurzen Rundgang durch Ehrenhausen in der Südsteiermark. Bekannt in Ehrenhausen sind u.a. das Mausoleum der Eggenberger - Ruprecht von Eggenberg (1546 – 1611) war der Sieger in der Türkenschlacht bei Sissek (1593), das Schloss Ehrenhausen und das Georgischlößl. Auf jeden Fall soll man die bekannte Pfarrkirche der Schmerzhaften Muttergottes Maria besuchen. Eine Reihe von Gotteshäusern weltweit ist den Schmerzen Maria geweiht. Die Schmerzen Mariens bestehen zum einen im Mitleiden bei der Passion des Sohnes. Die Pfarrkirche befindet sich im Zentrum von Ehrenhausen. Die Kirche wurde in den Jahren 1751 bis 1754 auf den Fundamenten des feudalen Getreidespeichers von Johann Fuchs gebaut. Von der Inneneinrichtung der Kirche sind wohl die Pieta aus (Steinguss um 1430) und die unter Denkmalschutz stehende Barockorgel mit 12 Registern bemerkenswert. Die Statuen der Kirche stammen aus der Schule des Bildhauers Philipp Jakob Straub (1706 – 1774). Philipp Jakob Straub stammte aus einer Künstlerfamilie, sein Vater Johann Georg Straub war ebenfalls Bildhauer, wie es auch seine Brüder Johann Baptist, Johann und Joseph. 1733 ließ sich Straub in Graz nieder. Neben Josef Stammel und Veit Königer zählt Straub zu den wichtigsten Bildhauern Österreichs. Im rückwärtigen Teil des Kirchenschiffes sind Grabsteine der Eggenberger mit ihren Gattinnen in die Mauer eingelassen, zu sehen. Wir fanden die Pfarrkirche sehr interessant.