Pfarrkirche St. Virgil Rattenberg
Rattenberg/TirolHotel nähe Pfarrkirche St. Virgil Rattenberg
Infos Pfarrkirche St. Virgil Rattenberg
Für den Reisetipp Pfarrkirche St. Virgil Rattenberg existiert leider noch keine allgemeine Beschreibung. Dein wertvolles Reisewissen ist jetzt gefragt. Hilf mit, objektive Informationen wie in Reiseführern anderen Urlaubern zur Verfügung zu stellen.
Neueste Bewertungen (2 Bewertungen)
Pfarrkirche St. Virgil mit Notburgakapelle
Nach unserem Spaziergang durch die interessante Altstadt von Rattenberg, besichtigten wir auch die Stadtpfarrkirche Sankt Virgil von Rattenberg. Rattenberg ist die kleinste Stadt Österreichs und hat sein mittelalterliches Stadtbild bis auf den heutigen Tag bewahrt. Bereits 1299 wurde der Vorgängerbau eine frühgotische Sankt Virgilkirche in Rattenberg Tirol urkundlich erwähnt. Das Wachstum der Bevölkerung in Rattenberg machte zwischen 1473 und 1506 den gotischen Neubau der Kirche erforderlich. Die Pfarrkirche befindet sich über der südlichen Häuserzeile des Städtchens unter dem Burgberg und ist über zwei gedeckte Treppenaufgänge im Süden und eine Treppe im Osten erreichbar. Der gotische Bau ist eines der Hauptwerke der berühmten Hagauer Bauhütte und entstand zwischen 1473 und 1506. Die Hagauer Bauhütte ist nach dem Marmorbruch in der Hagau bei Kramsach benannt, die im Unterinntal architektonische Leistungen von hohem Rang hinterließ, darunter die Kirchen St. Leonhard bei Kundl oder in Jenbach. Künstlerische Höhepunkte in der Pfarrkirche sind der sogenannte Annenaltar im südlichen Chorraum, dessen Figurenschmuck im wesentlichem vom bekannten Mondseer Bildschnitzer Meinrad Guggenbichler (17.04.1649 – 10.05.1723) geschaffen wurde. Die hübsche Deckenmalerei in den Chören mit der Verklärung Christi und den vier Kirchenväter im Hauptchor und Immaculata als Maria vom Siege im Seitenchor sind über die Grenzen von Tirol hinaus, bekannt. Die Kirche wurde im Jahr 1786 zur Pfarrkirche erhoben. Besonders erwähnen möchte ich die Notburgakapelle mit seinen schönen Glasfenstern in der Pfarrkirche, sie wurde erst in den 1980er Jahren errichtet und beherbergt auch eine Büste der heiligen Notburga. Die heilige Notburga wird als Patronin der Dienstmägde und der Landwirtschaft verehrt. Notburga zählt zu den meistverehrten Heiligen in der Oststeiermark, in Tirol und in Slowenien. Der Legende nach wurde Notburga um das Jahr 1265 als Tochter eines Hutmachers in Rattenberg geboren. Sie war als Dienstmagd bei Heinrich I. von Rottenburg auf Schloss Rottenburg bei Jenbach in Tirol beschäftigt. Sie kümmerte sich bereits zu jener Zeit um die Armen, Behinderten und Kranken. So verteilte sie, mit Duldung ihres Dienstherren, die Reste der Speisen von der Burg an die Bedürftigen. Notburga zählt heute noch zu den meistverehrten Heiligen in der Oststeiermark, in Tirol und in Slowenien. Zweimal bemühte man sich um die Heiligsprechung Notburgas. Im Vatikan muss man für eine Heiligsprechung eine Reihe von Dokumenten vorlegen, deren wichtigstes der urkundliche Nachweis vom Leben der betreffenden Person ist. Erst der Jesuit Johannes Perierus hatte alle notwendigen Unterlagen gesammelt und 1754 in der „Acta Sanctae Notburgae„ veröffentlicht. So wurde am 27. März 1862 die Verehrung der Dienstmagd Notburga vom Vatikan gebilligt und für weitere Zukunft erlaubt, was de facto einer Heiligsprechung gleichkam. Nach meiner Ansicht sollte man auf jeden Fall, bei einem Aufenthalt in Rattenberg auch die Pfarrkirche St.Virgil mit seiner kleinen Notburgkapelle besuchen.
St. Virgil
St. Virgil ist die römisch-katholische Pfarrkirche von Rattenberg. 1301 wurde die Kirche erwähnt und 1503 erfolgte der jetzige Kirchenbau, der 1730 barockisiert wurde. Die prunkvolle Innenausstattung mit den tollen Stuckarbeiten und wunderschönen Fresken ist sehr bekannt.
Interessantes in der Nähe
Sehenswürdigkeiten
- Altstadt Rattenberg0,0 km
- Augustinermuseum0,2 km
- Nagelschmiedhäuser Handwerkskunst-Museum0,2 km
- Tiroler Bergbau- und Hüttenmuseum1,6 km
- Museumsfriedhof1,9 km
Sport & Freizeit
- Skigebiet Reith im Alpbachtal2,9 km
- Wandern Alpbachtal Münster3,2 km
- Juppi Zauberwald4,9 km
- Alpbachtaler Lauser-Sauser5,3 km
- Wandern Bruck a Ziller6,2 km
Restaurants
- Gasthof Platzbräu0,1 km
- Konditorei Café Hacker0,1 km
- Alpenhof1,1 km
- Restaurant Fischerstube2,4 km
- Restaurant Seerose2,7 km
Nachtleben
- Bar Kosis10,8 km
- Gruttn Stadl Après-Ski11,2 km
- Bar Hotel Karwendel14,6 km
- Cocktails & Drinks Englhof22,8 km
- Moskito Café Bar24,2 km
Shopping
- Kisslinger Kristall-Glas0,2 km
- Kerzenwelt Brixlegg1,2 km
- Einkaufen & Shopping2,8 km
- Zillertaler Heumilch-Sennerei Fügen11,2 km
- Crystal Shop14,5 km