PIPO-Tours

Camyuva/Türkische Riviera
Möchten Sie Urlaub in der Nähe buchen?Folgende Hotels könnten Ihnen gefallen

Infos PIPO-Tours

Etwa alle 600m an der Hauptstraße von Camjuva ist ein Büro von Pipo-Tours. Also für jedermann leicht zu erreichen.

Neueste Bewertungen (10 Bewertungen)

Jens56-60
September 2022

Ungewöhnliche Ausflugsziele besuchen.

6,0 / 6

Wer einen besonderen und deutsch geführten Ausflug von Çamyuva aus ins Auge gefasst hat, sollte sich unbedingt bei der Agentur PIPO nach Tosun erkundigen. Er kennt sich aus und kennt alle die antiken Städte an der lykischen Küste und im Gebirge, die man in der herrlichen näheren und weiteren Umgebung entdecken kann und muss. Ob es der Küstenstraße folgend zu den dortigen archäologischen Ausgrabungen geht oder hinauf ins Gebirge - Tosun kennt den Weg! Natürlich kann er auch Auskünfte zu Bootsausflügen und dieser oder jener kleinen Raststätte geben. Ohne ihn hätten wir kaum Termessos, Sagalossos oder wie in diesem September Patara besucht.

Zvonka56-60
Oktober 2021

Traumhaft

6,0 / 6

Wir haben 2 Ausflüge am ende Oktober bei Pippo gebucht: Suluada und Olympos mit Chimera. Es war sehr billig und einfach traumhaft, aber niemand versteht Deutsch. Zu Olympos kommen wir etwas zu spät, es war schon fast dunkel. Aber das Abendessen in Ulupinar war unvergesslich lecker (Fischfilet in der Tonpfanne).

Marie-Therese51-55
Juli 2015

Augen offen halten und sich selber gut informieren

2,0 / 6

Leider können wir Pipo Tours nicht empfehlen, obwohl wir bei der Buchung darauf hingewiesen haben, dass wir das "richtige" Myra sehen wollen wurden wir mit dem Bus an den falschen Platz gefahren, dort hatte es zwar auch ein Theater und Felsengräber, aber eben nicht die in Myra. Wir haben dann aber darauf bestanden, dass der Fahrer uns nach Myra fährt, jetzt war uns klar wieso, hier musste er Eintritt bezahlen für die Gäste, der andere Ort war kostenlos. Es war kein Vergleich, hier in Myra ein wunderschönes Theater, der Fahrer sagte uns, es sei geschlossen, da Renovation und erst ab Mitte August offen, stimmte alles nicht, war zugänglich und man sah nicht mal, wo noch renoviert wurde. Sonst war der Ausflug in Ordnung. Wir gingen später dann beim Chef vorbei und reklamierten, er schob alle Schuld dem Fahrer in die Schuhe, aber wenn ich lese, dass dies oft vorkommt, nicht nur bei Pipo Tours und die Gäste nicht genügend informiert sind, man an das falsche kostengünstigere Ort gekarrt wird, schade. HInterlässt einen schalen Nachgeschmack. Nächstes Mal buchen wir woanders oder fahren selber.

Andreas26-30
Juli 2014

Sehr positiv überrascht! Individuell preisgünstig

6,0 / 6

So stellt man sich das vor! Man läuft durch den Ort und kommt mit dem sympathischen Guide ins Gespräch. Dieser spricht ausgezeichnetes Deutsch. Er hat uns sehr individuell durch die Region gefahren und uns Land und Leute vorgestellt. Wenn ihr in Kämen oder Camyuva seid, fragt nach Herrn Rami T. und ihr macht nichts falsch.

Ruben31-35
Dezember 2013

Tagestour Myra, Kekova - leider ohne Myra

3,0 / 6

Wir hatten zu Zweit die Tagesreise zu den Ruinen von Myra und der versunkenen Stadt Kekova gebucht. Preis im Hotel: 49 Euro pro Person Preis bei Pipo: 30 Euro pro Person unser Preis: 27 Euro pro Person Günstigster Preis von Mitreisenden: 20 Euro pro Person. Also versprochen wurde: deutsche Reiseleitung über Kumluca und Finike nach Demre (ca. 230 km von unserem Hotel aus), incl. Eintritt Myra (5 Euro), incl. Bootsfahrt bei Kekova (5 Euro), incl. Mittagessen (Preis k.A.) ohne Getränke excl. Eintritt St. Nikolaus Museum/Kirche "Noel Baba Müzesi" (7 Euro) Soweit die Fakten. Also die Gegend rund um Kemer ist grundsätzlich schon sehr schön. Die Fahrt entlang der Küstenstraße war auch klasse. Gehalten wurde auf der Hin- und Rücktour für eine Shopping- oder Pinkelpause bei einem kleinen Souveniershop, wo es neben Kuchen und Kleinigkeiten noch frisch gepressten Orangen- und Granatapfelsaft (2 Euro/Glas) gab. Unser Reiseleiter wurde hier fürstlich beköstigt, offenbar als Dankeschön seiner regelmäßigen Stopps. ;-) Weiter gings Richtung Finike, wo wir vorher jedoch einen Abstecher machten. Uns wurden mit einem Fotostopp Felsengräber am Straßenrand gezeigt und etwas ausführlicher darüber berichtet. Unsere Vorstellung der berühmten lykischen Stadt Myra war irgendwie anders, aber nagut er hat sich halt Zeit genommen bereits hier zu erklären. Wenige Meter weiter auf der gleichen Straße ein erneuter Fotostopp an einem Amphiteater. Wieder ausführliche Erklärung. Weiter gings nach Demre. Besichtigung des "Noel Baba Müzesi". Für 7 Euro extra konnte man sich Zutritt beschaffen. Natürlich sind neben dieser eher schlichten Kirche unzählige Souveniershops zu ertragen. Aber nagut. Zeit etwa 40 min. Dann gings 2 Ecken weiter zum Mittag. Uns wurde eine Vorsuppe, ein Salatteller und Geflügelgeschnitzeltes mit Hirse, Zwiebel und Paprika serviert. Dazu reichlich Weißbrot. Alles sehr lecker und wirklich üppig. Der Wermutstropfen hier sind die saftigen Getränkepreise. Für 1/2 l Flasche Efes 4,50 Euro, toppt doch selbst die meisten deutsche Lokalitäten. Eine kleine Tasse Tee 1,50 Euro. Auch hier erhielt der Reiseleiter und sein Fahrer wieder eine fürstliche Bewirtung. Danach ging es straff nach Kekova, wo wir ein Boot bestiegen und die tolle Aussicht und die leider weniger spektakulären Überreste von Kekova betrachten durften. Danach ging es zurück. (Mit Stopp bei dem Souvenierhändler mit Saftpresse) Aber Stopp. Irgendwas fehlte doch. Genau, der Eintritt nach Myra. Leider waren wir nicht super vorinformiert, wo und was genau uns erwartet. Aber der Pipo Händler hat uns die im Preis enthaltenen Eintrittspreise genannt, und eine Station fehlte noch. Zurück bei Pipo haben wir den Händler gefragt was da los war. Wir etwas bezahlt haben was nicht gezeigt wurde. Er gab zu, dass der Reiseleiter nicht Myra angefahren hat, sondern Limyra. Eben jene Felsengräber und jenes Amphitheater, welche vom Straßenrand frei zugänglich sind. Somit hat er uns um unser Eintrittsgeld gebracht. Und das nicht nur uns sondern den 10 weiteren Personen im Bus und wie sich rausstellte, auch die von anderen Reisegruppen. Und nicht nur, dass man um 10 Euro beraubt wurde, sondern was eigentlich ja schlimmer ist, das eigentliche aus der Region von dieser Fahrt wurde uns vorenthalten. Mehrfache Versuche der Richtigstellung und Rückforderung der zuviel gezahlten Eintrittsgelder endeten immer nur mit Ausreden, wann der verantwortliche Reiseleiter nun vorbei kommt, wer überhaupt zuständig ist, er morgen kommt dann doch nicht usw. usf. Neben den recht großen Preisunterschieden von bis zu 10 Euro pro Person steckt sich der Reiseleiter nun auch die 5 Euro Eintrittsgeld pro Person ein und betrügt somit nicht nur die Gäste sondern auch seine eigenen Landsleute und Diejendigen die die Ruine noch erhalten. Somit kann ich die Reise nicht weiterempfehlen, wenn der Tag an sich auch ganz nett war.