Porzellanikon Hohenberg

Hohenberg an der Eger/Bayern
Dieser Reisetipp wurde noch nicht bewertet.
Möchten Sie Urlaub in der Nähe buchen?Folgende Hotels könnten Ihnen gefallen

Infos Porzellanikon Hohenberg

Zum Haus In Hohenberg an der Eger, dokumentiert das Mutterhaus des Porzellanikons in der ehemaligen Direktorenvilla des Familienunternehmens C. M. Hutschenreuther heute auf nahezu 2.000 m² die Kulturgeschichte des Porzellans und dies seit dessen Erfindung durch Johann Friedrich Böttger und Ehrenfried Walther von Tschirnhaus. Der Rundgang durch verschiedene Inszenierungen führt den Besucher durch die Porzellangeschichte im deutschsprachigen Raumes vom beginnenden 18. Jahrhunderts bis zur politischen Wende 1989. Sonderausstellungen behandeln immer wieder zentrale Aspekte der Porzellangeschichte aus unterschiedlichsten Perspektiven. Aber auch das faszinierende künstlerische und handwerkliche Können der Manufakturisten in ganz Europa war und ist hier präsent, ob Meissen, Herend, Nymphenburg, Sèvres und Kopenhagen, sie alle gehören mit ihren Produkten immer wieder zu den Gästen.   Webseite: http://www.porzellanikon.org/ Adresse Porzellanikon - Staatliches Museum für Porzellan Hohenberg an der Eger / Selb Schirndinger Straße 48 95691 Hohenberg an der Eger Deutschland Barrierefreiheit Das Porzellanikon Hohenberg an der Eger ist vollständig rollstuhlgerecht, das Porzellanikon Selb in großen Teilen. Hunde Bitte beachten Sie, dass Hunde im Museum nicht erlaubt sind. Eine Ausnahme besteht nur für Hunde in Begleitung von Sehbehinderten oder Diabetikern. Für diese speziellen Hunde ist ein Begleithundeausweis unaufgefordert vorzuzeigen. Eintrittspreise Kombikarte 6,50 € / 5,00 € ermäßigt* Selb 5,00 € / 4,00 € ermäßigt* Hohenberg 3,00 € / 2,00 € ermäßigt* *So 1€ ermäßigt Ermäßigungen Kinder bis 18 Jahre frei