Predigtstuhl

Bad Reichenhall/Bayern
Möchten Sie Urlaub in der Nähe buchen?Folgende Hotels könnten Ihnen gefallen

Infos Predigtstuhl

Wer nach Bad Reichenhall kommt, sollte unbedingt mit der Seilbahn auf den Predigtstuhl fahren. Die sog. Predigtstuhlbahn ist die älteste noch im Originalzustand fahrende Seilbahn der Welt (Baujahr 1927-1928). Die Berg- und Talfahrt ist mit 21 € pro Person sicher nicht ganz billig, aber die Aussicht oben entschädigt dafür umsomehr. Es gibt einige Wanderwege und das Restaurant mit einer großen Kaffeeterrasse am Berg freuen sich auf Besucher - bei schönem Wetter kann man bis zum Chiemsee sehen. Im Winter ein herrliches Erholungsgebiet mit Ruhe und Höhenluft. Sie erreichen die Talstation bequem zu Fuß in 10 Minuten von Rathausplatz aus oder vom Bahnhof Kirchberg in nur 4 Minuten. Für Bahngäste stehen zwei Parkplätze kostenlos zur Verfügung.

Neueste Bewertungen (27 Bewertungen)

Michael61-65
Oktober 2020

Abzocke

1,0 / 6

Noch vor drei Jahren konnte man für circa 20 € Berg und Talfahrt haben. Jetzt zahlt man 49 € + 5 Euro für den Parkplatz. Das sind noch einmal zehn Euro mehr als noch vor einem halben Jahr. so etwas sollte man boykottieren. Ich habe eine kleine Pension in Bad Reichenhall und seitdem die Preise so enorm gestiegen sind haben keine meiner Gäste mehr die Predigtstuhlbahn benutzt. Wenn man sich für 25,00€ ein E Mountainbike ausleiht kann man fast bis hinauf fahren, hat etwas für seine Gesundheit getan und noch dazu die Hälfte gespart.

Klaus66-70
Januar 2019

Schöne Wanderwege auf dem Gipfel

6,0 / 6

Der Predigtstuhl ist 1613 m hoch und der Hausberg der Stadt Bad Reichenhall. Man kann über ausgeschilderte Wege zu Fuß hochgehen, oder mit der ältesten Großkabinenbahn der Welt hinauffahren. Unterhalb des Gipfelkreuzes ist ein großes Bergrestaurant mit Sonnenterrasse. Es gibt 3 Rundwanderwege auf dem Predigtstuhl. Wir sind die blaue Strecke gewandert. Sie führt vom Restaurant in einem leichten Anstieg zum Gipfelkreuz und in einem weiten Bogen zur Almhütte Schlegelmulde und wieder zurück. Für die Strecke braucht man ca. 40 Minuten. Die Tour ist auch bei wenig Schnee begehbar.

Nico41-45
April 2017

Unten grün oben weiß

6,0 / 6

Bei 2 Grad und schönstem Sonnenstrahl genoss ich diese prächtige Aussicht. Das Tal völlig schneefrei und grün und hier oben war es wunderschön eingeschneit. Sonnenbrand war vorprogrammiert.

Loman41-45
Juli 2015

Gleitschirmflieger nicht willkommen

1,0 / 6

Sehr unfreundlicher Schaffner, leider beim rauf und runter fahren. Durch zu viel Wind war das Starten mit dem Gleitschirm leider nicht möglich darum mußte ich wieder runter fahren und für die Fahrt auch noch bezahlen, das habe ich im gesamten Alpenraum noch nicht erlebt. Einhaimische sagten mir das man nach Mittag manches mal um sonst ansteht da die Bahn dan gar keine Gleitschirmflieger mitnimmt. Gut das es noch andere Bahnen gibt wo Gleitschirmflieger mit offenen Händen empfangen werden.

Elisabeth56-60
Juni 2015

Herrlich

5,0 / 6

Für jeden möglich zu Fuß oder per Bahn