private Touren auf Fuerteventura
Fuerteventura/SpanienHotel nähe private Touren auf Fuerteventura
Infos private Touren auf Fuerteventura
Für den Reisetipp private Touren auf Fuerteventura existiert leider noch keine allgemeine Beschreibung. Dein wertvolles Reisewissen ist jetzt gefragt. Hilf mit, objektive Informationen wie in Reiseführern anderen Urlaubern zur Verfügung zu stellen.
Neueste Bewertungen (11 Bewertungen)
Wunderschöne Ausflüge, um die Insel kennenzulernen
Ausflug an die Westküste nach Cofete. Mit Mietwagen (SUV), es fahren aber auch normale PKW (Mietwagen-Versicherung) Geländepiste oder mit organisiertem Ausflug (Reisebüro) oder mit Bus (Abfahrt Morro Jable), Leuchtturm ganz im Süden der Insel Ausflug ganz in den Norden nach Corraleja. (Überfahrt nach Lanzarote) Besuch der großen Sanddünen und Strand Ausflug in die frühere Hauptstadt Betancuria mitten auf der Insel Ausflug nach El Cotiilo wilder ursprünglicher Strand
Private Touren auf Fuerteventura
Eine Autofahrt durch ganz Fuerteventura ist wichtig um das Land kennen zu lernen. So die Orte Costa Calma und der grosse Sandstrand und der Palmenweg im Zentrum, Corralejo Centro und der Parque Natura (Dunas) sowie Morro Jable der sehr grosse weisse Sandstrand und die schönen langen Fuss und Velowege am Strand. Also miete ein Fahrzeug und geniesse Fuerteventura.
Grauenhaft ekelhaft
Ein Mietwagen lohnt sich,da warten Bergdörfer und viele hübsche Fischerdörfer auf Besucher und auch das inzwischen weitgehend modernisierte Corralejo ist sehenswert.Von dort aus kann man der Fähre nach Lanzarote und zurück-Ausweis nicht vergessen.In Morro Jable gibt es Einkaufsmöglichkeiten und den Fischereihafen.Dort führt rechts eine schmale Strasse Richtung Leuchtturm und einige 100 weiter westlich erreicht man Punta Pesebre,den süd-westlichsten Punkt Fuerteventuras, mit tollem Ausblick.
Tageswanderung zur Westkueste - 10 Stunden mit Natur
Tolle Wanderung von Morro Jable zur Westküste in der Nähe von Cofete. Gut eine Stunde bergan, gut eine Stunde bergab, 2 Stunden am Strand bei Cofete und wieder zurück. Was für ein toller Tag
Private Touren durch Fuerteventura
In Fuerteventura gibt es vieles zu entdecken und manches Ziel ist lohnend und interessant. Betancuria ist eigentlich der sehenswerte Teil der Insel. Betancuria selbst wird als schönster Ort der Insel bezeichnetund und war bis 1833 die Hauptstadt der Insel. Im Ort gibt es ein Museum „Artesania“ ein Zentrum für Kunsthandwerk mit Stickerein, Flecht und Keramikwaren (Eintritt 6-, Euro pro Person). Des weiteren die schönste Kirche der Insel „Santa Maria de Betancuria“. Es lohn sich einige Kilometer weiter zu fahren auf den Aussichtspunkt „Mirador de Morro Velosa“. Von dort hat man in einer Höhe von 650 Metern eine sehr schöne Aussicht auf Fuerteventuras Norden mit den Dünen von Corralejo und bei gutem Wetter kann man Lanzerote sehen. Es gibt dort ein Restaurant mit Aussichtterasse und Infotafeln mit Bildern und Text über die Umgebung. Wieder zurück vom Aussichtspunkt, am Ende nach links abgebogen erreicht man ebenfalls auf einer Ausichtplattform 2 Bronzestatuen. Die Könige Guize und Ayose, die sich die Insel teilten. Die Insel wurde als Erstes von den Guachen 3.000 v. Chr. besiedelt. In Lajares, einem kleinen Ort ist das Kunsthandwerk angesiedelt. An der Hauptstraße im Ortskern gibt es Kunsthandwerksprodukte in einigen Souvenirläden zu kaufen. Für Wanderfreunde bietet die wunderschöne Landschaft im Norden von Lajares unterschiedliche Wanderrouten an. Wanderer können zwischen den Vulkanpfad zum Vulkan Morro de Bayuyo oder zum Calderon Hondo (5,5 km), nach Corralejo (13,5 km) wandern. Corralejo ist ein ausgesprochener Touristenort mit Fährverbindung nach Lanzerote. Im nördlichen Teil ist eine Stadt entstanden mit vielen Geschäften, Bars und Restaurants. Dahinter gibt es auch eine schöne Badebucht, sie ist ca 200 Meter breit und immer gut besucht mit Blick auf den Hafen von Corralejo. Im südlichen Teil liegen die geschützten Dünen von „El Jable“. Von dort weiter nach El Cotillo, ein Fischereihafen, früher ein Hafen zum Schutz der Piraten ausgebaut mit Wehrturm. Es ist ein Besuch wert, denn dieser Ort ist sehr schön und vor allem für Surfanfänger geeignet. Man hat von den Restaurants oberhalb vom kleinen Hafen einen wunderbaren Blick auf den Strand mit den Surfern und das Meer. Wieder zurück Richtung La Oliva zum Herrensitz „Casa de los Coronel“ aus dem 17.Jarhundert, am Ortsrand von La Oliva. Im Ort befindet sich eine dreischiffige Pfarrkirche „Iglesia de Nuestra Senora de la Cadelaria“ mit großem Glockenturm. La Casa de los Coronels, wurde Mitte des 17.Jarhunderts im typisch spanischen Kolonialstil errichtet. Es diente den militärischen Oberbefehlshabern von La Oliva als Wohn- und Regierungssitz. Der Herrensitz wurde im folgenden Jarhundert ausgebaut und schließlich zum größten Gutshof des gesamten Archipels geworden. Weiter nach Tefia in das Museumsdorf „Ecomuseo la Alcogida“. Hier wurden verschiedene Häuser hergerichtet um die Geschichte Fuerteventuras in früheren Zeiten zu dokumentieren.Die Einrichtungen des Hauses entspricht einer wohlhabenden Familie von Fuerteventura. Ebenfalls kann das Handwerk betrachtet werden, kanarische Stickerei, für den eigenen Bedarf handwerkliche Gegenstände, Steinmetze, Korbflechten, Backen usw. Eine historische Windmühle ist ebenfalls zu besichtigen. Zwischen Tefia, Richtung Puerto del Rosario, in Casillas del Angel, steht eine Kirche aus dem 18.Jarhundert aus Lavagestein gebaut. Weiter nach Antigua, älteste Gemeinde der Insel mit dem El Castillo und dem unmittelbar daneben gelegenen Badestrand. Die Kirche „Iglesa Nuestra Senora de la Antigua“ ist ebenfalls sehenswert. Auch ein Käsemuseum als Attraktion, alles über den Ziegen-Käse (Mojorero) von Fuerteventura. Weiter Richtung Tuineje, nach Tiscamanita, zum Mühlenmuseum. Die neu restaurierte Mühle besteht aus zwei Stockwerken und vier Windflügeln. Im oberen Geschoss befindet sich das Mahlwerk. Die Mühle ist immer noch in Betrieb, somit kann man den Herstellungsprozess verfolgen. Neben der Mühle befindet sich ein Backofen, der nach wie vor Verwendung findet. Wer allerdings Entspannung am Meer sucht, sollte nach Costa Calma den schönen Badestrand oder bei Ebbe kann man von da aus den 15 km langen Strand bis nach Jandia Play wandern. Direkt hinter dem Strand befinden sich Hotels und Appartementanlagen, die nicht durch eine Straße oder Promenade getrennt sind. Der gesamte Strand wird in verschiedene Strandabschnitte aufgeteilt. Man kann in ca. 5 - 6 Stunden zu Fuß von Costa Calma nach Morro Jable (oder umgekehrt) spazieren und mit dem Bus wieder zurückfahren. Der Strandabschnitt auf Höhe des Leuchtturmes (im Touristenzentrum Jandía = von den Iberostar-Hotels bis Morro Jable) wird auch "Playa de Matorral" genannt und ist für Familien mit Kindern bestens geeignet. Feiner, heller Sand, sauber und flach abfallend ins Meer. Zwischen Straße und Strand sind Salzwiesen, die unter Naturschutz stehen. FKK ist im gesamten Gebiet erlaubt. Es gibt also vieles auf der kleinen Insel zu entdecken, auch einen Zoo Oasis Park bei La Lajita mit vielen Tieren, Greifvogelshow, Seelöwenshow, Papageishow und Kamelreiten ist sehenswert und interessant. (waren leider nicht dort, der Aufenthalt auf Fuerteventura war dann doch zu kurz).
Interessantes in der Nähe
Sehenswürdigkeiten
- Museum Centro de Interpretación de los Molino2,2 km
- Vega de Rio Palmas4,0 km
- Wallfahrtskirche Nuestra Señora de la Peña4,1 km
- Biker Monolith am Degollada de los Granadillos4,3 km
- Aussichtspunkt Degollada de los Granadillos4,4 km
Sport & Freizeit
- Inselrundfahrt0,4 km
- Camino Natural de Fuerteventura4,9 km
- Arco de las Penitas5,9 km
- Centro de Juventud Antigua8,2 km
- Wanderweg Sendero Ajuy10,9 km
Restaurants
- Restaurant Casa de la Naturaleza4,9 km
- Restaurant Centro Cultura (geschlossen)5,1 km
- Restaurant La Fonda5,1 km
- Casa Isaítas5,1 km
- Restaurant Don Antonio5,2 km
Nachtleben
- Beach Bar Chiringuito20,5 km
- Queens26,7 km
- Tony's non solo coffee26,7 km
- Surfer Bar Waveguru - Greenroom27,8 km
- Rapa Nui Boardriders Bar & Shop27,8 km