Radfahren Binz auf Rügen
Binz auf Rügen/Mecklenburg-VorpommernHotel nähe Radfahren Binz auf Rügen
Infos Radfahren Binz auf Rügen
Wir haben einen Tagesausflug von Binz auf den Kaiserstuhl unternommen. So schlechte Fahrradwege wie auf dieser Strecke sind uns gänzlich unbekannt. Die reisnste Huppelpiste - einfach fürchterlich. Deshalb haben wir auf der Rückfahrt die Straße bis zu den wieder guten Fahrradwegen benutzt.
Neueste Bewertungen (7 Bewertungen)
Kombiwege Rad-Fußgänger
Auf Rügen habe ich zahlreiche Fahrradwege erlebt, die Kombiwege Rad-Fußgänger waren.Auf knapp 2 Meter Breite tummelten sich Räder (in beide Fahrtrichtungen) Fußgänger aller Art (u.a. Kinder und Senioren). Es wurde kaum Rücksicht genommen. Besonders originell - das Ganze wird zusätzlich noch mit Bushaltestellen kombiniert. Das Beste sind dann die leider sehr zahlreichen E-Bike-Fahrenden, die offensichtlich nicht wissen, dass auch E-Bikes Bremsen haben.
Leider schlecht
Wir haben einige Radurlaube in D, AUS und NL hinter uns, aber von Rügen sind wir wirklich enttäuscht. Oft gibt es keine Radwege und man muss auf stark befahrene Straßen ausweichen. Vorhandene „Radwege“ sind oft unterirdische Buckelpisten.
Radfahren in der Steinzeit
Radfahren auf Rügen ist ziemlich anstrengend! Grund hierfür ist das sehr schlecht ausgebaute Radwegenetz und -wenn ein Radweg vorhanden ist- die zum größten Teil sehr schlechte Beschaffenheit der Radwege. Bei asphaltierten Radwegen ist die Oberfläche in der Regel durch Wurzeln der Bäume aufgerissen. Oftmals gibt es aber auch nur sandige, mit Schlaglöchern durchzogene Wege, auf denen man sehr aufpassen muss und die umliegende Gegend kaum beachten kann. Oder mit dicken, alten Steinen gepflasterte Straßen, auf denen man durchgeschüttelt wird und die die Räder sehr beanspruchen. An vielen Stellen muss man viel befahrene Bundesstraßen überqueren (hier steht man dann insbesondere in der Hochsaison auch mal länger am Straßenrand!) und an manchen Stellen fehlt der Radweg ganz, so dass man auf den Bundesstraßen fahren muss. Und noch ein Wort zur Beschilderung: im Grunde genommen ist alles gut ausgeschildert. Leider oftmals doppelt und dreifach, was manchmal verwirrend ist (es wurde neu beschildert und die alten Schilder einfach hängen gelassen). Außerdem gibt es für ein Ziel manchmal mehrere Möglichkeiten. Hier fehlen dann zusätzliche Angaben wie "kürzester Weg" oder "über ...". Wir sind in 2 Wochen 412 km Rad gefahren und sind an vielen schönen Stellen vorbeigekommen, mussten jedoch feststellen, dass Rügen in Punkto gut ausgebautes Radwegenetz noch in der Steinzeit weilt!
Fitnes
Radwege sind einwandfrei ausgebaut man kommt mit den Rad überall hin.
Sport frei!
Kann nur empfehlen übers Hochufer mit Rad von Binz nach Göhren und zurück mit dem Rasenden Roland! Oder anders rum. Jenachdem wo man Startet. Die Landschaft ist einmalig, Wälder,Wiesen,Blumen,Moore,Seen,das Merr von ganz weit oben zu sehen ist Traumhaft. Bitte nicht einen ausgebauten Wanderweg erwarten. Es geht über Stock und Stein, hoch und runter. Aber jede Wurzel,Stein,Berg,Tal jede Schweißperle lohnt sich wenn man ganz oben über der Ostsee steht und einen fantastischen Ausblick genießen kann. Läd zum Picknicken ein. Wir sind von Binz gestartet, vorbei an Kuses Fischrestaurant am Strand entlang bis ein wegweiser kommt "richung" schwarzen see, immer folgen, dann zum schwarzen see, einfach klasse location. Weiter hoch durch den Wald. (keine Angst, man ist nicht allein. Alle 2-3 minuten begegnen einen Wanderer, eltern mit Kindern, Radfahrer) Oben an der alten "Waldhalle" angekommen ..... Genießen!!!! und weiter Richtung Sellin. immer gerade aus,bis zur Seebrücke. Genießen!!!! und weiter geht die rasente Fahrt über den Selliner Südstrand mit Kribbeln im Bauch. ;-) ihr werdet sehn was ich meine. Und dann immer der wunderschönen Promenade direkt am Strand entlang bis Baabe und danch Göhren. Wir haben immer mal wieder halt gemacht und sind Baden gegangen oder haben ein Eis gegessen. In Göhren haben wir dann noch eine runde Minigolf gespielt und sind dann mit der Historischen Dampfeisenbahn zurück nach Binz. Die ganze Tour hat ungefähr 3-4 Stunden gedauert.
Interessantes in der Nähe
Sehenswürdigkeiten
- Kurhaus Binz0,2 km
- Kurplatz Binz0,3 km
- Strand Binz auf Rügen0,3 km
- Seebrücke0,4 km
- Park der Sinne Binz0,4 km
Sport & Freizeit
- Jagdschlossexpress und Ausflugsfahrten GmbH1,2 km
- Karls Erlebnis-Dorf4,2 km
- Hochseilgarten Prora4,8 km
- Baumwipfelpfad Rügen5,2 km
- AHOI Rügen Bade- & Erlebniswelt6,2 km
Restaurants
- Glasner's Restaurant & Café im Hotel Villa Neander0,0 km
- Restaurant Plattdüütsch0,1 km
- Monte Vino – Weinhandlung0,1 km
- Restaurant Freustil0,1 km
- Restaurant & Cafe Möwe0,1 km
Nachtleben
- Goldener Löwe0,2 km
- Sommervarieté Rügen0,2 km
- Amadeus0,3 km
- Kurlichtspiele Binz0,7 km
- Inseltheater Putbus10,6 km
Shopping
- Schmachter Markt0,4 km
- Mönchguter Hofbrennerei Zur Standburg8,3 km
- Bäckerei & Konditorei Schmidt10,5 km
- Stadtbäckerei Junge10,6 km
- Rügen Fisch AG12,2 km