Radtour Rühstädt
Rühstädt/BrandenburgInfos Radtour Rühstädt
Für den Reisetipp Radtour Rühstädt existiert leider noch keine allgemeine Beschreibung. Dein wertvolles Reisewissen ist jetzt gefragt. Hilf mit, objektive Informationen wie in Reiseführern anderen Urlaubern zur Verfügung zu stellen.
Neueste Bewertungen (3 Bewertungen)
Auto-/Fahrrad-Tour von Rühstädt nach Schnackenburg
Von Rühstädt in nördlicher Richtung fährt man über Wittenberge, Cumlosen nach Lütkenwisch bis zur Elbfähre. Auf dem Parkplatz an der Fähre kann man das Auto abstellen. Weiter geht es mit dem Fahrrad auf dem Deich Elbe abwärts bis zur Elbfähre Lenzen. Auf halben Weg kann man einen alten Grenzturm der ehemaligen DDR besichtigen. Auch an der Elbfähre steht noch ein Turm mit Aussichtsplattform. Ein kurzer Abstecher zum Ort Lenzen lohnt sich. Nach überqueren der Elbe fährt man weiter auf die L 258 bis zum Gaststätte Lindenhof. Nach einer Pause im Biergarten für der Weg neben der Gaststätte bis auf den Deich nach Schnackenburg / Niedersachsen ( Kleinste Stadt in Deutschland mit 600 Einwohner ). Eine Besichtigung des Grenzlandmuseum ist sehr zu empfehlen. Von dort überquert man wieder die Elbe und ist direkt am Auto. Gesamtstrecke mit dem Auto 74 km und mit dem Fahrrad 35 km.
Fahrrad-Tour von Rühstädt nach Havelberg
Vom Landgasthaus Storchenkrug rechts ab in südlicher Richtung führt der Weg bis zum Deich. Bei Gnevsdorf mündet die Havel in die Elbe. Am Wehr Gnevsdorf hat man zwei Möglichkeiten. Entweder man überquert das Wehr und fährt zwischen Havel und Elbe weiter, oder man bleibt auf der Seite der Havel. Am Wehr Neuwerben führen beide Fahrradwege wieder zusammen. Ein Stück weiter hat man einen Panoramablick vom Elbe - Havel - Radweg. Durch Wiesen und Felder fährt man bis zur Schleuse Havelberg. Am Pferdemarkt vorbei führt der Weg bis zur Elbstraße. Von dort geht es links ab zur Hansestadt Havelberg, oder rechts ab bis zur Elbfähre Räbel - Havelberg. Auf dem Rückweg von der Elbe ist eine Rast im Biergarten Gasthaus Mühlenholz zu empfehlen. Gesamtstrecke 49 km.
Fahrradtour, Rühstädt zum Storchendorf Wahrendorf
Direkt beben der alten Scheune führt der Fahrradweg in nördlicher Richtung bis zum Deich der Elbe. Von dort geht es weiter bis zur großen Eisenbahnbrücke vor Wittenberge. Auf dieser Brücke führt ein Weg für Fußgänger und Fahrradfahrer auf die andere Seite der Elbe. Abseits der Elbe fährt man weiter auf einem gut beschilderten Fahrradweg bis zum Storchendorf Wahrenberg. Für die Rückfahrt sollte man den gleichen Weg wählen. Gesamtstrecke 44 km.