Radtour Überlinger See

Radolfzell am Bodensee/Baden-Württemberg
Möchten Sie Urlaub in der Nähe buchen?Folgende Hotels könnten Ihnen gefallen

Infos Radtour Überlinger See

Für den Reisetipp Radtour Überlinger See existiert leider noch keine allgemeine Beschreibung. Dein wertvolles Reisewissen ist jetzt gefragt. Hilf mit, objektive Informationen wie in Reiseführern anderen Urlaubern zur Verfügung zu stellen.

Neueste Bewertungen (1 Bewertungen)

Klaus56-60
September 2016

Eine Radtour zum Zungeschnalzen

6,0 / 6

Radtour rund um den Überlinger See Die Tour führte uns u.a.von Radolfzell, Bodman an der B34 Richtung Meersburg. Auf diesem Wegabschnitt gibt es viele Bodensee-Highlights wie z.B. Pfahlbauten, die Basilika in Birnau, Überlingen und die Meersburg. Mit der Fähre nach Konstanz. Rückweg: Reichenau, Allensbach, Radolfzell. Diese Tagestour bietet herrliche Aussichten tolle Sehenswürdigkeiten, auf den Überlinger und Untersee, und natürlich Konstanz. Der Bodensee besteht aus mehreren Seen, dem Hauptsee, und zwei Nebenarmen, dem Untersee (der aus Gnaden und Zellersee besteht) sowie dem Überlingersee. Verlauf: Unsere Tour startete in Radolfzell an der Hafenmole. Wir radelten durch Radolfzell hindurch nach Unter Stürzkreut und Güttingen, sowie an dem Buchensee vorbei, meist an der Landstraße entlang. Ein wenig auf und ab verläuft hier der Radweg der Höhenunterschied ist aber gering, der Bodensee ist nicht zu sehen. Kurz hinter Bodman befindet sich das Naturschutzgebiet Großes Ried. Vom nördlichsten Punkt des Bodensees geht es nun weiter in süd- östlicher Richtung. Nach etwa 17 km erreichten wir dann Ludwigshafen. Hier ist ein sehr schönes Strandbad, das wie so viele andere an diesen Tagen am Bodensee wegen der 30 Grad Temperaturen gut besucht war. Ab dem Campingplatz Schachenhorn verläuft der Bodenseeradweg dann endlich am Ufer entlang über Ludwigshafen und Sipplingen nach Überlingen. Der Radweg ist flach, bis auf eine kleine Ausnahme in Sipplingen. Ein Straßen begleitender Radweg muss auch auf diesem Abschnitt größtenteils gefolgt werden. Leider ist auf diesem Stück Radweg seit einigen Jahren eine Radwegsperrung wegen des Steinschlages von den Felssteilhängen direkt am Straßenrand. Etwa 800 Meter müssen die Radler sich im starken Verkehr auf der Landstraße sich ihren Weg bahnen. Im Berufsverkehr ist es hier schon gefährlich, wenn Lkw und Busse Millimeter nur haarscharf vorbeifahren. Für den Straßenverkehr ist zur allgemeinen Sicherheit hier nur Tempo 30 erlaubt. Bei einer Rast in Überlingen sollte man sich Zeit nehmen für die Besichtigung des Rathauses und dem bekannten ST. Nikolaus Münster und der schönen Hafenpromenade. Man kann aber auch in den vielen kleinen Cafes am Seeufer gemütlich einfach nur rasten und die Aussicht auf den See, und die Sonne genießen. Der weitere Weg bei unserer Tagestour verläuft über Nußdorf und Uhldingen weiter. An den schönen sehr bekannten Pfahlbauten vorbei, hier ist der Radweg besonders schön, denn man radelt abseits der Straße, teilweise durch Obstplantagen oder Weinanbaugebiete. Nach 41 km erreichten wir dann Meersburg. Schon von weitem erkennt man die Schönheit der Stadt. Das neue Schloss in Meersburg ragt über den Weinbergen stolz über der Stadt. Nach einem Spaziergang durch die schöne Altstadt hinter dem Stadttor begaben wir uns zur Autofähre, die uns nach Konstanz an das andere deutsche Seeufer des Überlinger Sees brachte. Etwa 2x in der Stunde fahren die Fährschiffe und nehmen LKWs Busse Pkws und auch Radler und Fußgänger mit. Eine Fahrt für 2 Erwachsene mit Rädern kostet 10,50 Euro und dauert etwa 15 Minuten. In Staad am anderen Seeufer angekommen benötigt man etwa 15 Minuten auf einem Radweg zur Stadtmitte nach Konstanz .Im Ortsteil Petershausen radelten wir über die neue Rheinbrücke, die nur für Radler und Fußgänger angelegt ist. Direkt dahinter befindet sich eine Fahrradstraße bis mitten ins Zentrum nach Konstanz. Nach einer kleinen Stadtbesichtigung am Hafen und in der Altstadt fuhren wir zurück über die Rheinbrücke nach Petershausen. Diese Rückweg nach Radolfzell verläuft meist an der Bahnlinie Konstanz Singen entlang. Flach und gut ausgebaut folgten wir diesen über Reichenau, Allensbach, Markelfingen nach Radolfzell zurück. Ein sehr schöne und abwechslungsreiche Radtour am Bodensee. Die Strecke der Tour betrug 69,5 km und ist GPS erfasst. Auf Anfrage stelle ich euch gerne den Track der Tour zur Verfügung. Die Tour wurde Anfang September geradelt.